Seite 3 von 3
Radaufhängung krumm
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 15:09
von Romaschka
Das Verbogene habe ich als Anfänger, an dem Kart aber auch noch nicht wirklich gesichtet. Ist es der untere Teile des U-Bügels wo dann die Schenkelschraube durchgeht? Ist das krumm?
Nur zum Verständnis.
Grüße,
Roman
Radaufhängung krumm
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 15:25
von Michael
ja,die schweißnaht ist von unten offen und das u profil ist insich etwas verdreht.
Radaufhängung krumm
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 17:06
von Taurec
Ich hoffe das man mich jetzt nicht steinigt

Da ich von Beruf Maschinnenschlosser bin und auch ein Schutzgasschweißgerät besitzte hab ich mein alten Rahmen damals selber geschweißt, dass hat bis jetzt auch gehalten (2 Jahre). Die gerissenen Schweißnähte hatte ich komplett weggeschliffen und V-Förmig aufgeschliffen, danach den Rahmen auf den Garagenboden gelegt und die Aufnahmen mit Hilfe von Winkelmesser, Laser und Rundeisen durch die Bohrungen wieder gerichtet. Das ganze geheftet, nochmals kontrolliert und geschweißt. Das Problem bei der Sache ist dass sich beim schweissen Spannungen aufbauen und sich das alles wieder etwas verzieht. Ich hatte versucht beim richten das mit einzubeziehen aber 100% wird sowas nie wieder. Was nacher nicht ganz stimmte konnte ich über die Exzenter ausgleichen und das Kart lief vom Gefühl her wieder wie vorher. Für mich als Hobbyfahrer war dieses die günstigste Methode und meine Rundenzeiten waren genauso wie vorher.
So und nun zieht mir die Ohren lang.
Radaufhängung krumm
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 17:37
von Swiss-Hutless-Driver
Das Problem hatte ich auch, das es sich immer verzieht, allerdings schweiß ich die Teile seitdem nicht mehr durch, heißt soviel wie, das Werkstück wird algemein nicht so heiß und zieht sich dann auch nicht in sämtliche Richtungen. Sieht man auch an den Schweißnähten wie die Chassis geschweißt sind. Hat bei mir Prima geklappt (wenn zum Beispiel mal eine Sitzstrebe gebrochen war oder ähnliches). Am besten wäre es natürlich dies mit einem WIG Schweißgerät zu schweißen.