Seite 3 von 4

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:57
von Romaschka
Hmm,

also bin ich mit der Idee schonmal nicht alleine da wo ich gelandet bin.

Aluröhrchen werden auf jeden Fall eingesetzt. Kupfer ist teuer und schwer, daher kein Thema.

Das man die bördelt ist klar, und umbiegen ohne die zu knicken wird auch keine leichte Aufgabe. Aber dafür kann man sie richtig schön verlegen.

Schlauch habe ich schon bestellt, aber das hindert mich ja nciht daran die Röhrchen zu nehmen.

Ich schreibe den Herren mal an. Irgendwie finde ich aber keine Bilder zu.

Grüße,
Roman

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 13:05
von zcorse
Ciao Kannst es ja mal mit einem wassertank und alu schläuche auf das gewichts min kommen

by ZCORSE 8)

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 15:42
von LC-kart
Hallo Roman.

Ich hab ein Bild von dem Kart gefunden. Guggst Du:

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 16:51
von Romaschka
JOA WIE GEIL :D

FIndet ihr nicht?? ICh finds wunderbar. Weil es so aussieht, als ob es auch wirklich dahingehört und nicht draufgebastelt wurde (der Eindruck entsteht bei den Schläuchen in meinem Kopf leider immer :-( )

Danke dir :D

Jetzt muss ich noch herausfinden wo ich sowas kaufen kann und wie stark die Innenwände sind!

Grüße,
Roman

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 17:01
von Volker
und die Sitzstreben sind auch aus Carbon ;)

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 17:04
von LC-kart
Hallo Roman.

Ruf einfach mal den Daniel an. Die Kontaktdaten findest Du hier: http://www.kart-mkii.de

Da werden Sie geholfen ;)

Sag ihm einen Gruß von mir.

LG
Klaus

Edit: @Volker
Japp. Und ich glaube, wenn's nach Daniel seinem Geschmack ginge, dann wär das komplette Kart aus Carbon. Das Ding must du mal in die Hand nehmen. Für einen Schalter ..... Da hebt man sich keinen Bruch.

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 21:38
von Swiss-Hutless-Driver
ich hab die blauen und nicht die roten :D

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 22:45
von guruoli
die halter für den frontspoiler sind auch aus alu.

auch wenn jedes teil für sich nur ein paar gramm ausmacht, es summiert sich schon extrem, darum ist das kart ja auch so leicht.

wer sich das bild genauer ansieht, der wird feststellen das der temperaturfühler direkt im kopf montiert ist.
so spart man sich das aluteil, und die stelle zum messen ist auch besser...

man findet auf dem bild viele schöne spielereien..

gruss,oli

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 22:58
von Parity
Original von guruoli
die halter für den frontspoiler sind auch aus alu.
Die sind sogar Größtenteils aus Carbon, weils nochmal leichter als Alu ist.

Was anstelle von Kühlschläuchen nehmen?

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 23:15
von LC-kart
Hmm ....
Also, aus Carbon sind an dem Kart meines Wissens folgende Teile: Sitz, Auspuff-Endtopf, Kühlerhalter, Bodenplatte, Sitzstreben, Halter für die vordere und hintere Stoßstange und die Halter für das Frontschild. Der neue Motor hat nach Angaben vom Daniel 1,5kg weniger Gewicht gegenüber seinem Vorgänger. Das neue Chassis ist auch ein ganzes Stück leichter als das Vorgängermodel. Genaue Zahlen dazu weiß ich aber nicht.

Das ganze Kart wiegt gefühlt, wenn man's auf den Kartwagen hebt, nicht mehr als ein Luftballon ;)
Nein, im Ernst. Das Teil ist -für einen Schalter- wirklich superleicht.