Bruch von Freelineachse

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Bruch von Freelineachse

Beitrag von fastfuture »

Ich habe die innere Lagerschale fest am Chassi gehabt, jedoch die Madenschrauben nicht eingesetzt.

Hmm..wie will man diese Verstärkungen testen? Solange fahren bis es dann wieder bricht?

Also wenn ich hier die Lösungen mancher sehe stehen mir die Haare zu Berge. Sorry, aber das geht gegen jegliche Vorsichtsmaßnahmen. Die Gefahr wird da wohl nicht so wirklich zur Kenntnis genommen.
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Kartdriver »

Das ist eine ganz normale Ritzelaufnahme die die Passfeder in den Nuten hält, ok jeder hat eine andere Meinung, aber es ist ja immer so wenn mal einer eine idee hat die funktioniert wird sich gleich schlecht geredet von den ganzen Profis hier, diese Forum hier entwickelt sich langsam zu einem forum was eigentlich nur für Profis ist und der "Normale Kartfahrer" der mit wenig budget auskommen muss und will wird immer mehr ins Abseits gedrängt oder wird ignoriert, falls dann mal einer von denen ( nicht Profis ) auf die Idee kommt mal was zu posten, ist es gleich lebensgefährlich oder sonstiges.
Also bis dann

P.s. nicht vergessen wo ich herkomme ,weil bei uns auf der Bahn fahren nur anfänger und die möchten nicht das einer von den Profis unter euch eventuell eine Schramme abbekommen :ironie:
Zuletzt geändert von Kartdriver am So 20. Jun 2010, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
renntaentaen
Beiträge: 23
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 13:02
Wohnort: Ochtrup

Bruch von Freelineachse

Beitrag von renntaentaen »

Hallo.

Ich hätte mal eine Frage zu der "Klemme".

Ist damit die gebrochene Achse wieder "zusammengebaut" worden, oder ist das als Profilaxe gedacht gegen das brechen der Achsen an der unbenutzten Aufnahme?

Ich hoffe zweiteres.
Zuletzt geändert von renntaentaen am So 20. Jun 2010, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Parity »

Ich habs auch so verstanden, dass das Prophylaxe ist. Um eine Passfeder in der Nut zu haben. Und dann ist es doch nicht so schlimm...


Parity
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Der-Hugo »

Ist zur Vorsorge;)
Benutzeravatar
Kartdriver
Beiträge: 551
Registriert: Mo 15. Jan 2007, 18:22
Wohnort: 49439 Steinfeld

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Kartdriver »

Nur als Prohylaxe gedacht, damit man nicht sofort eine neue Achse kaufen muss.
Werde den Teufel tun und eine gebrochene Achse flicken mit sowas
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Bruch von Freelineachse

Beitrag von schröder »

Ich glaube nicht, dass die "Verstärkung ala Ritzelaufnahme" hilft.

Die Achse ist an der Stelle empfindlicher durch die Bohrungen. Noch problematischer sind die Achsen, die eine Passfederaufnahme haben. Die wird in aller Regel vor dem Härten eingefräst. Danach wird das Material der Oberflächenbehandlung unterzogen.

Man sollte sich die passende Achse kaufen und die Universalachsen bei reichlich vorhandener Motorleistung meiden.

Das ein Rotax-Max eine Achse frisst, dass liegt dann aber eher an der allgemeinen Qualität und/oder dem Alter der Achse.

Beim Schalter würde ich nur eine Schalterachse fahren. Die Gesundheit wird es dir danken.

Und Beiträge wie Profis und normale Kartfahrer und Budget und ins Abseits gedrängt und der Drohung mit der Schramme für die Profis ist 1a Kindergarten.
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Da die Achse ja auch arbeitet und das Gewicht sowie Seitenkräfte übertragen muss, würde ich es einfach lassen und mir eine neue Achse kaufen, wer sich die nicht mehr leisten kann, der sollte sich echt überlegen, ob nicht ein anderes Hobby sinnvoller wäre, wie solche sicherheitsrelevanten Konstruktionen zu bauen, die dann auch noch andere Fahrer schädigen können, die damit ja gar nichts zu tun haben. Sollte mir jemals jemand ins Kart fahren, der solch einen Konstruktion verbaut hat und er mir dadurch einen Sach- oder Personenschaden zufügt, der wird von meinem Anwalt hören, da dies grob fahrlässig ist. Mehr sag ich dazu mal nicht ... Staatsanwalt sowie Richter sollten dann in einem Personenschaden mit Sicherheit auch noch mitwirken, das heißt dieser Spaß wird dann nicht ganz billig werden (zumindest teurer als sich eine neue Achse zu kaufen). Ich glaube, dass hier einige Personen die Sicherheit ganz grob unterschätzen und meinen, es wäre ein Spaß sowas zu bauen. Warum meint ihr das ne Achse aus Stahl ist und nicht aus Aluminium?...
Zuletzt geändert von Swiss-Hutless-Driver am So 20. Jun 2010, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Parity »

Naja, übertreibt doch mal nicht.
Dann müsstest Du auch jeden verklagen der ne Universalachse in nem Schalter fährt, und das ist doch fast die Regel.

Wenn jemand Bedenken hat und deswegen auf Nummer sicher geht, dann ist da doch nichts dagegen zu sagen.

Parity
Benutzeravatar
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 308
Registriert: Do 6. Aug 2009, 22:21

Bruch von Freelineachse

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Uni Achse ist ja von Werk aus so, und diese ist ja von haus aus ganz und nicht gebrochen, normalerweise ist diese von Werk her so konstruiert das sie das auch aushält (Materialfehler ausgeschlossen). Wenn man dann aber eine gebrochene Achse mit einer Alu Ritzelaufnahme verstärkt, so sollte das doch eher ins grob fahrlässige fallen.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“