Seite 3 von 4

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 17:39
von Der-Hugo
genau Burton die Löcher müssen genau werden deswegen auch am besten nen neuen Bohrer nehmen und keinen selbst-schnell-angeschliffenen;)

kenne das Problem gut genug:D

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 18:06
von pehaha
Am besten vorher ner Laservermessung der Löcher.

Also wenn Umtausch nicht geht..............

Ich hatte mir auch bei Prespo V-Felgen für die Regenpneus bestellt, CRG Lochkreis kannste nur teuer CRG kaufen oder naja Prepo.

Passte auch nicht...Upps 6mm....ich den Brandl angerufen.
Was sagt der ??

Bohr auf , Basta.

Ohne Ständer , freihand, wie Mister Ede sagt, wer nicht 2 linke Daumen hat.....

Zentriert wird durch Mittelloch, man sollte nicht 8,5 oder Bohrer mit ungleichem Anschliff nehmen. Für Alu mit max 2,5mm Wandstärke brauch ich auch kein Schmiermittel.

Frag mich nur, wo es Felgen en masse gibt, wieso der TS an so eine Felge geriet? Etwa auch für Regen ?

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 18:24
von Racersep
Ja die Felgen waren auch für Regenreifen gedacht.

Wir werden es mal mit dem Bohren probieren, ich denke das wir das ordentlich hinbekommen.

Gruß

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:30
von Nijura
Ich will niemanden auf die Füsse treten, aber geht doch einfach mal davon aus, dass ich es mit technischen Laien zu tun habe.

Ich habe einen Metallberuf gelernt und traue mir das auch ohne Ständer zu, aber es deshalb raten??? Sorry wenn ich schon meinen Rat gebe, dann so, dass auch nichts passieren kann. Es handelt sich im Felgen, auf die enorme Kräfte wirken, die ich sicher nicht berechnen kann.

Wenn ich dann noch das Material schwäche durch dünnere Wandungen und es noch einen Hitzeschaden beim Bohren bekommen hat, weil jemand mir geraten hat, das geht ohne Schmier/Kühlmittel und und und .....

Wenn dieser dann einen Crash hat, weil ich ihm das geraten habe, also ich könnte damit nicht ruhigen gewissens weiter leben.

Jede/r ist für sein tun verantwortlich, auch für Ratschläge, auch wenn sie noch so gut gemeint waren.

Ich arbeite z.B. bei einer Fräsfirma(Asphalt) und wenn man sieht was einem da die Dipl Ing vom Hersteller manchmal raten, der helle Wahnsinn. Wir reparieren unsere Maschinen selbst und warten diese auch selbst. Machen dadurch auch vieles auf einfachem Weg.

Wie geschrieben, ich will niemanden zu nahe treten, was er/sie postet, aber bedenkt auch mal die Folgen die euer Rat haben kann!

Gruss Frank

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 21:04
von pehaha
Lieber Frank
ich hab immer öfter das Gefühl, das in diesem Forum die Fragen nur dazu dienen, endlose Diskussionen zu erzeugen.

Edgar, Jp-Stahl und ich sind sicher nicht auf der Brennsuppen daher gekommen.

Ich will keinem seine Sorgfalt ausreden, wenn es um große Eingriffe geht.

Aber ein vorhandenes 6mm Loch auf 8mm aufbohren bei einer derart geringen Materialstärke, auch von thermischen Belastungen beim bohren, Leuts, lass doch mal fünfe grade sein.

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 22:52
von Ehemalier
Dann darf man hier keinen Rat mehr geben. Sicher ist irgendwo ne Grenze erreicht, aber hier doch nicht. Abgesehen davon scheinst Du ja auch nich so die Ahnung von der Materie zu haben, gibtst aber trotzdem Deinen Senf dazu. Da wird nämlich kein Material geschwächt, die Felge mit 8mm Löchern ist die gleiche wie mit 6mm. Innen ist immer ne 40er Bohrung. Außer bei denen mit 68er Lochkreis (CRG). Also nix Schwächung gegenüber den 8ern. Oder meinste, da ist die Bohrung kaltverfestigt?
Jeder muß selber entscheiden, ob er dazu in der Lage ist, einen Rat zu befolgen. Und Ratschläge, die besondere Übung und unübliche Werkzeuge voraussetzen oder hohes Gefahrenpotential haben werden hier schon nicht gegeben.
Ich setze auch voraus, daß jemand, der an seinem Kart schraubt, kein technischer Laie ist.

Peter, das sind entwickelt sich einfach so und ist sicher nicht die Absicht des Themenerstellers. Der hat bestimmt schon fertig mit Bohren.

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 08:18
von schröder
Ich sach´jetzt nix :rolleyes:.

Soll jeder so machen, wie es ihm gefällt.

Ist wieder viel Konjunktiv unterwegs und manchen Beiträge fehlt ein wenig Qualität.


Schröder

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 11:48
von bora33
Das mit dem Ausbohren sehe ich nicht ganz so einfach....

Bei einer Felge mit genügend Fleisch außenrum (siehe erstes Bild), denke ich, wird es keine Probleme geben, aber es gibt ja noch diese Felgen mit den ausgefrästen "Speichen".

Gerade bei Magnesium, welches wesentlich spröder ist, wird es dann evtl. knapp.

Wie Edgar schon richtig sagt - es kommt darauf an, ob man mit Werkzeug umgehen kann, denn dann liegt auch meist ein gewisser Erfahrungsschatz in Sachen Materialbearbeitung vor.


@ Huskydriver:

Aus der flapsigen, meiner Meinung nach, gelungenen Bemerkung von jp-Stahl ("Löcher reindenken") brauchen wir doch hier doch keinen Angriff ableiten, oder?

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 15:33
von pehaha
Ragnar, Felgen mit 6mm sind Schätzchen, nur dann verkauft werden, wenn alles andere nicht greift.
Standard_Lochkreis bekommste Felgen ohne Ende und die haben alle 8mm.

Nun hat man uU CRG-lochkreis....will aber nicht so viel Geld ausgeben und Org. Felgen kaufen.
z.B. für Regenreifen.

Da hat dann Prespo nichts anderes im Programm, als die preiswerte geschlossene Schüsselfelge lt. Abb. 1

Und da ist, wie du selber sagst kein Problem.

Bei einer Speichenfelge stimme ich allen Usern mit Bedenken zu.

Ich hab von vorn herein an nichts anderes gedacht, als an Schüsselfelge, intuitiv richtig gedacht, weil mir es genau so erging.

Denn, wo , außer bei Scheunen , Dachboden & Keller Fundstücken, bekommst du noch 6mm Bohrungen verkauft.

Was ich ärgerlich fand, das man nicht darauf hingewiesen wurde, das die Felge 6mm hat.

An der HA hat CRG angeblich 58mm LK, dennoch hast du oft Probleme mit Fremdfabrikaten, wo 58er nur mit Späne über die Stehbolzen schrappen.

Auch das ist lt. Prespo normal, da die CRG nicht wirklich 100% 58er LK haben.

Hoffentlich haben sich nun alle wieder lieb.

Edit.
Hab mir mal die Mühe gemacht, bei dem besagten Händler die Felgen anzusehen. Mann kann den Unterschied der Bohrungen zwar sehen, aber nur, wenn man es weiß.........das sollte in der Artikelbeschreibung mit rein.
6mm Radbolzen.

Falsche Felgen gekauft

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 21:29
von Racersep
Hallo,

um nun dieses Thema auch zu beenden will ich sagen das ich die Felgen nicht aufgebohrt habe, sondern mit keep-racing in Kontakt getreten bin, das Problem geschildert habe und sie die Felgen wieder zurück nehmen. Dafür bekomm ich jetzt eine Gutschrift bei keep racing, super !!

Gruß