Seite 3 von 4

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 09:27
von Bobbycar35
1:18 is ein bísschen Fett. Dann muss von Haus aus der Gaser magerer sein.

..Was hattest du zum schluss für ne einstellung?

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 09:43
von psycho
@ bobbycar
Nee die Feder ist dran und die Drosselklappe schliesst auf jeden Fall.
Irgendwas stimmt an dem Vergaser nicht.
Er geht ab und zu aus, dann bleibt er auch mal auf 5000 Umdrehungen stehen.
Aber die Drosselklappe funktioniert richtig,da bin ich sicher.
Ich habe jetzt mal eine Einstellung von Low. 1.10 und High 0.8 eingestellt und er der Motor raucht immer noch wie ein Ofen und dreht überhaupt nicht gut.
Egal wie ich an den Schrauben drehe.


was für eine Mischung sollte man fahren bei 100er.?

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:04
von Kartteam- Leuthner
logisch hast du die feder am vergaser, aber du hast keine zusatzfeder, entweder eine druchfeder am zug beim vergaser einbauen oder eine zusätzliche zugfeder vom vergaserhebel zum zylinderkopf, wir haben auch kzh motoren und haben beide zusatzfedern verbaut, dadurch ist 100% gewährleistet das die drosselklappe zumacht, die eigene feder vom vergaser schaft das zurückziehen des gaszuges in der regel nicht.
der druckpunkt vom vergaser sollte so wie schon gesagt wurde 09 auf 0,6 zu sein, geht am besten, benzingemisch 1:18 oder sicherer 1:16 , wenn er richtig war ist also bei ca.48°C dann sollte er unter volllast beim fahren fast nicht mehr rauchen, in den ecken schon
Standart bei KZH M ist low 1 1/2 und high 1 1/4, ist fast egal was für ein vergaser, wir fahren sogar den ibea l6

P.S. zu fett fahren ist beim hobbyfahren nie verkehrt!!!!!!!!

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:09
von carsten2005
Also ich fahre seit 1993 immer 1:16 und hatte nie Probleme damit. Kaum Motorschäden trotz Drehzahlen um die 20000 und den Zündkerzen hats auch nix getan. Öl benutze ich das gute Shell M. Sprichst Du davon das er qualmt wenn er ohne Last auf dem Bock läuft oder bei Fahren auf der Strecke?
Ohne Last auf dem Bock ist extremes qualmen normal, zumal sich das Rauchen erst richtig reduziert wenn alles auf Betriebstemperatur ist.

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:15
von carsten2005
Mir ist da noch was eingefallen! Hast Du mal die Dichtfläche/ Spitze des Nadelventils kontrolliert? Habe mal erlebt das die Dichtfläche der Nadel oder die des Nadelstocks eingelaufen/ beschädigt war und somit hat sie dann nicht mehr richtig geschlossen was zur folge hatte das der Motor permanent viel zu fett lief.

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:26
von psycho
Hallo,

vergaser ist komplett überholt worden,alle Teile die man ausbauen kann :D

ok werde heute Mittag mal eine Zusatzfeder einbauen.

Und der Motor qualmt auch unter Vollast wie Hölle.

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:30
von carsten2005
Hast Du auch schonmal die Low/ High Einstellschrauben komplett ausgedreht und Dir die Spitzen angeschaut? Auch die können mit der Zeit einlaufen.

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:31
von carsten2005
Auspuff schonmal kontrolliert/ ausgebrannt?

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:33
von psycho
@kartteam

das mit der Feder kann ja stimmen.
Aber als der Motor dann mal wieder auf gas stehen geblieben ist,habe ich ám Anfang auch gedacht,dass sie nicht ganz zu geht,aber als ich versucht habe mit der Hand die Klappe (ganz zu zu machen) ging es nicht.Die war schon ganz zu.

Grüße

KZH Vergaserprobleme

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 10:35
von psycho
Auspuff auch schon gewechselt.Ich nehm den KZH inklusiv Vergaser und klatsch ihn demnächst an die Wand :D gehört ja eh mein Kumpel.

Deswegen fahr ich K11B mit Ibea L5 alles prima
:D

spass bei Seite,weis wirklich nicht was ich noch machen soll.Ich werde heute Mittag meinen L5 drauf bauen und dann mal schauen.
Vielleicht ist es ja wirklich der Kurbelwellensimmerring.

Könnte es auch eine verstellte Zündung sein?

mfg