Seite 3 von 3

Kart ABC

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 14:40
von Mausmolch
irgenwie steh ich heute auf der leitung :rolleyes:

das mit den felgen (felgen mit 1 zentralmutter und felgen mit 3 mütterchen) verstehe ich schon.
aber wieso soll ein setup mit radsternen mehr gripp bringen als felgen mit einer zentralmutter? hab ich was verpass in den letzen jahren (wär ja möglich) ?

Kart ABC

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 14:43
von 2-stroke-fan
weil man damit breiter vorne gehen kann. kann man ja auch variieren, gibt verschiedene radsternlängen. und speziell im regen ist das ein riesen vorteil. vorne geht man breiter und hinten etwas schmäler.

mit normalen felgen mit lager vorne kommt man eben nicht so weit wie mit 3-lochfelgen und radsternen vorne.

mfg

Kart ABC

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 14:56
von Turbinchen
Stimmt, das habe ich auch ganz deutlich an meinem 100er als ich vorne auf Radsterne umgerüstet habe, ich hatte mehr Möglichkeiten das Chassis im Fahrverhalten zu verändern was mir unterem Schlussstrich besser gepasst hat.

Gruß


Thomas

Kart ABC

Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 14:58
von Mausmolch
jetzt hats geklingelt :).

mal so als ideenanstoß !

wir haben früher selber (100erter klasse) felgen verlängerungen aus vollmaterial gedreht um die spurbreite vorne (bei regen) zu verbreitern. ein weiter vorteil bestand darin das diese "felgenverbreiterung" (vollmaterial) je seite 1,5 Kg zusätzliches gewicht auf die einzelnen vorderräder brachten.

dieses konzept wurde übrigens das erste mal von einem gewissen Heinz Harald Frentzen mit großem erstaunen und erfolg in hagen eingesetzt.