Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
rula
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 09:50
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von rula »

wo hast du denn den "KRÜMMER" her????? :D :D :D :D
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von tommy01 »

Das war eine komplette Auspuffanlage ;)
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von schröder »

Original von rula

"Für alle theoretiker, die nur reden aber selber nicht ausprobiert haben, eure antworten helfen mir leider recht wenig. Ich bräuchte schon antworten von jemanden, der hier erfahrungen hat, aber trotzdem danke für die rege diskussion."

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!(meikpac sitzt neben mir)!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dann mal´viel Glück. Genau mit dieser Art des Schreibens bekommt man auch zukünftig viel Input.

Du schreibst was von einem halben Fresser :O und das erwischt wurde, bevor er ganz fertig war :O :O. Welche Hilfe erwartest du bei dieser Fehlerbeschreibung?

Mit ist die Rüttelplatte aus vielen Jahren Indoor gut vertraut und unsere 200er haben (ohne Schütte und Co.) über 7600 UPM gedreht.

Die meisten hier haben versucht zu hinterfragen, welche Massnahmen bereits im Vorfeld zur Vermeidung eines technischen Kollaps getroffen worden ist.
Darauf kommen dann Antworten wie: "ich glaube schon" oder "Ein Fachmann hat gesagt, dass die Lagerschalen nichts bringen".

Ich frage mich gerade, wo die Theoretiker sitzen.


Schröder
rula
Beiträge: 46
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 09:50
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von rula »

also von mir ging da gar nichts aus... :D :D
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von schröder »

Hast du den zietierten Text nicht gepostet?


Schröder
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von Axel-K »

@ Schröder

Ich hatte auch schon Schüttemotoren komplett zerlegt und neu aufgebaut. Von dem her würde ich mich nicht als theoretiger bezeichnen.
Was solls :rolleyes: viel Spaß noch

Scheinbar hielft das Schwallblech. Die Motordrehzahl bei meinem 390er ist 7500 1/min und der läuft schon sehr lange.
Benutzeravatar
maTTroXX
Beiträge: 290
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:16
Wohnort: Bremen

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von maTTroXX »

Also irgendwie hatte ich am Anfang auch Lust an diesem Thread, da der Motor mittlerweile zu meinem Hobby Bastelmotor geworden ist, und nur beste Dinge eingebaut werden. Aber nach dem einen Post ist mir gerade auch die Lust vergangen. Hat sich denn wenigstens mal einer die KW und das Pleuel aus der Aluwerkstatt Moser angeschaut? Und wenn Dreistofflagerschalen nichts in sachen Haltbarkeit bringen sollen, dann überlege ich warum die Automobilindustrie diesen Fehler noch immer mit höchstem Vergnügen und Forschungen vorantreibt?

MfG Andi
Wer beim Metzger klingelt, darf sich nicht wundern, wenn kein Schwein aufmacht. von ulii Estrella
Benutzeravatar
MeikPac
Beiträge: 21
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 12:29
Wohnort: Ihrlerstein

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von MeikPac »

Hallo Leute,

@ Schröder 8o

wow moment mal ganz ruhig ;) will hier niemanden auf den Schlipps treten oder beleidigen... wenn das so rüber gekommen ist, dann sorry...
Ich hätte gemeint es wären mehr hier die hier ein Schwallblech verbaut hätten...leider ist dem anscheinend nicht so, somit sind die wo hier Komentare zu dem Schwallblech abgeben "theoretiker" da sie ja keine pesönlichen Erfahrungen dazu haben...oder wie würdest Du diese Personen bezeichnen?
Ich habe nie Kenntnisse von irgend jemanden in Zweifel gestellt, wie auch ich kenne ja keinen persönlich, also kann ich mir auch keine Meinung über seine Fachkenntnisse bilden.

@maTTroXX
Ich habe mich mit Fa. Häring in Regensburg (der Mann macht nur defekte Motoren richten, bzw. überholen und da ist er ein Meister seines Faches, den keiner was vormacht, das schon seit über 40 Jahren) besprochen zwecks Lagerschalen, dieser meint das dies nichts bis nur sehr wenig bringt. Nun wenn ein Fachmann das so zu mir sagt, dann muss ich das so hinnehmen.

@ an alle die sich gekränkt fühlen ;)
ich mich ja auch bedankt für die Rege Diskussion, ich hätte mir halt hier mehr Erfahrungsberichte gewünscht die Schwallbleche verbaut haben, mehr nicht. So ich hoffe wir sind nun wieder alle Freunde :D und reden hier im Forum noch über vieeele Sachen ;)

Also da ich den ganzen Tag am Schrauben war (für Kartclub Karts wieder flott machen) war rula so nett und ist (als ich kurz bei Ihm war) mit seinem Account eingesprungen und hat geantwortet.

So jetzt hol ich mal von gaaaaaaaanz vorne aus 8)
Der Motor wurde vor 3 Jahren gebraucht gekauft, es war nicht ersichtlich wie viel Stunden da drauf waren, hier war der Motor nur mit 32er BING vergaser versehen.
Anschließend wurde der Motor zur Inspektion und Ausbau auf 28PS zu Schuette geschickt. Hier wurde Zentifugalschmierung neue Nockenwelle Schwungscheibe gehärtete Ventile usw. eingebaut, die Originalteile wurden mir mit fertigen (getunten) Motor mitgeschickt.

Der Motor wurde 1 Stunde bei max 50 seiner Leistung (Schuette gibt 6800 als vertretbar an, 7000 sind schon im orangen Bereich bei 7200 ist man im roten Bereich) ich gehe von 7000U/min aus gefahren, Ol war 10W40 Vollsynthetisch drin (laut Schuette 15W40 oder 10W40 verwenden) danach wurde Ölwechsel gemacht.
Nun waren 5 Stunden mit 75% Leistung mit anschließendem Ölwechsel dran.
Danach wurden ca. 20 Stunden gefahren bei ca. 75% seiner Leistung, dann lief der Motor plötzlich nur noch bei ca. 50% seiner Drehzahl, höher ging er nicht mehr. Hier wurde dann sofort Motor zerlegt und Riefen am Pneul und KW gefunden.
Der Motor wurde also nach ca. 26 Std. zu Schuette eingeschickt, da dieser Schaden meiner Meinung nach nicht passieren hätte dürfen, auch Schuette konnte sich dies nicht erklären, da wir Öl immer bis auf Anschlag einfüllen (wir Fahren das Teil nur Hobby und wollen nicht mit weniger Öl die Leistung erhöhen) konnte also auch Ölmangel ausgeschlossen werden.
Nun Schuette wollte 1000€!!! für Repeeratur, was mir zu Teuer war, so habe ich mich mit KFZ-ler unterhalten und nachgefragt wer in Motor richten gut sei, so kam ich auf Häring...
Dieser hat dann den Motor für 100€ (kein Scheibfehler) wieder repariert und hier wurde eben die Diskussion mit den Lagerschalen geführt...
Er hätte mir diese natürlich aufschwatzen können, ich hätte se Ihm glauben müssen.
So ich denke das Notwendigste wäre jetzt geschrieben.

Ich hoffe es finden sich doch noch ein paar, die Schwallbleche verbaut haben und mir sagen können ob es etwas gebracht hat, da hier die Meinung vertreten wird, das Lagerschalen was bringen werde ich mich diesem Thema auch wieder widmen ;) villeicht machts ja die Kombination aus allen der er diesmal länger hält...

In diesem Sinne

Schöne Grüße an alle

Meik Pac
bummi8
Beiträge: 96
Registriert: Mo 31. Jul 2006, 18:17
Wohnort: Irfersgrün

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von bummi8 »

Hallo!
Wir fahren seit Jahren 2 Motoren von Schütte, einen 340er und einen 390er. Beide mit Zentrifugalschmierung und Lagerschalen. Öl kommt 10W40 rein und dann habe ich noch Mathy. Da kam mal so ein Film in einer TV Werbesendung und ich habe mich dazu hinreisen lassen einen Liter zu kaufen. Mathy soll die Reibung verringern. Also mit reingemischt und gut. Wir hatten nie Probleme mit den Motoren. Mein Sohn fährt seit 15 Jahren Kart, seit 10 Jahren 340er, also das hat nichts mehr mit Hobbyfahren zu tun. In den Kurven ist da garantiert auch das Öl an der Wand, aber wie schon geschrieben, kiene Probleme.
Gruß Falko
Wer nicht fragt, weiß wahrscheinlich schon alles! :evil:
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Schwalllblech bei GX 390ccm eure Meinung

Beitrag von karkar »

also ich weiß ja nicht, was die leute hier immer über drehzahlen schreiben...
will hier gar nichts gegen schröder oder axel sagen, aber wenn die motoren von schröder 7600 gedreht haben, waren das bestimmt keine originalen schütte...
ich bin auch mal nen 390er von schütte gefahren, den mit 26ps. ist ja der gleiche motor, nur dass er nicht auf 405ccm aufgebohrt wurde.
mein dad war persönlich bei schütte und hat den motor machen lassen. da hat der mechaniker gesagt 6500 ist limit, wenn es sein muss kurzzeitig 6800, aber das ist dann auch die oberste grenze.
auf der internetseite ist beim 26ps modell als max. drehzahl 6500 angegeben, beim 28ps modell 6300.
wenn du deinen motor also bis 7200 drehst, brauchst du dich echt nicht wundern, wenn sich das teil in seine einzelteile zerlegt. hab da schon einen 405er gesehen, bei dem es den ganzen motor zerrissen hat.
ich würde an deiner stelle den motor wieder instandsetzten lassen und mich dann einfach an die hersteller bzw. tuner angaben halten.
dann wird der motor sicher immer ein treuer begleiter sein.

mfg
karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Antworten

Zurück zu „4 Takter“