Hallo Leute,
@ Schröder 8o
wow moment mal ganz ruhig

will hier niemanden auf den Schlipps treten oder beleidigen... wenn das so rüber gekommen ist, dann sorry...
Ich hätte gemeint es wären mehr hier die hier ein Schwallblech verbaut hätten...leider ist dem anscheinend nicht so, somit sind die wo hier Komentare zu dem Schwallblech abgeben "theoretiker" da sie ja keine pesönlichen Erfahrungen dazu haben...oder wie würdest Du diese Personen bezeichnen?
Ich habe nie Kenntnisse von irgend jemanden in Zweifel gestellt, wie auch ich kenne ja keinen persönlich, also kann ich mir auch keine Meinung über seine Fachkenntnisse bilden.
@maTTroXX
Ich habe mich mit Fa. Häring in Regensburg (der Mann macht nur defekte Motoren richten, bzw. überholen und da ist er ein Meister seines Faches, den keiner was vormacht, das schon seit über 40 Jahren) besprochen zwecks Lagerschalen, dieser meint das dies nichts bis nur sehr wenig bringt. Nun wenn ein Fachmann das so zu mir sagt, dann muss ich das so hinnehmen.
@ an alle die sich gekränkt fühlen

ich mich ja auch bedankt für die Rege Diskussion, ich hätte mir halt hier mehr Erfahrungsberichte gewünscht die Schwallbleche verbaut haben, mehr nicht. So ich hoffe wir sind nun wieder alle Freunde

und reden hier im Forum noch über vieeele Sachen
Also da ich den ganzen Tag am Schrauben war (für Kartclub Karts wieder flott machen) war rula so nett und ist (als ich kurz bei Ihm war) mit seinem Account eingesprungen und hat geantwortet.
So jetzt hol ich mal von gaaaaaaaanz vorne aus 8)
Der Motor wurde vor 3 Jahren gebraucht gekauft, es war nicht ersichtlich wie viel Stunden da drauf waren, hier war der Motor nur mit 32er BING vergaser versehen.
Anschließend wurde der Motor zur Inspektion und Ausbau auf 28PS zu Schuette geschickt. Hier wurde Zentifugalschmierung neue Nockenwelle Schwungscheibe gehärtete Ventile usw. eingebaut, die Originalteile wurden mir mit fertigen (getunten) Motor mitgeschickt.
Der Motor wurde 1 Stunde bei max 50 seiner Leistung (Schuette gibt 6800 als vertretbar an, 7000 sind schon im orangen Bereich bei 7200 ist man im roten Bereich) ich gehe von 7000U/min aus gefahren, Ol war 10W40 Vollsynthetisch drin (laut Schuette 15W40 oder 10W40 verwenden) danach wurde Ölwechsel gemacht.
Nun waren 5 Stunden mit 75% Leistung mit anschließendem Ölwechsel dran.
Danach wurden ca. 20 Stunden gefahren bei ca. 75% seiner Leistung, dann lief der Motor plötzlich nur noch bei ca. 50% seiner Drehzahl, höher ging er nicht mehr. Hier wurde dann sofort Motor zerlegt und Riefen am Pneul und KW gefunden.
Der Motor wurde also nach ca. 26 Std. zu Schuette eingeschickt, da dieser Schaden meiner Meinung nach nicht passieren hätte dürfen, auch Schuette konnte sich dies nicht erklären, da wir Öl immer bis auf Anschlag einfüllen (wir Fahren das Teil nur Hobby und wollen nicht mit weniger Öl die Leistung erhöhen) konnte also auch Ölmangel ausgeschlossen werden.
Nun Schuette wollte 1000€!!! für Repeeratur, was mir zu Teuer war, so habe ich mich mit KFZ-ler unterhalten und nachgefragt wer in Motor richten gut sei, so kam ich auf Häring...
Dieser hat dann den Motor für 100€ (kein Scheibfehler) wieder repariert und hier wurde eben die Diskussion mit den Lagerschalen geführt...
Er hätte mir diese natürlich aufschwatzen können, ich hätte se Ihm glauben müssen.
So ich denke das Notwendigste wäre jetzt geschrieben.
Ich hoffe es finden sich doch noch ein paar, die Schwallbleche verbaut haben und mir sagen können ob es etwas gebracht hat, da hier die Meinung vertreten wird, das Lagerschalen was bringen werde ich mich diesem Thema auch wieder widmen

villeicht machts ja die Kombination aus allen der er diesmal länger hält...
In diesem Sinne
Schöne Grüße an alle
Meik Pac