KZH 125 M // E-Starter

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4160
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von Atom1kk »

eben meine Rede;)
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von Kart001 »

So, meine lieben jungen Jungs.
Ich finde Ihr bringt da ein / zwei Sachen durcheinander.

Schröder hat ja bereits sehr Sachlich Euch daran erinnert dass Ihr nicht ganz richtig liegt mit Euren Äusserungen in Bezug auf den Thread Steller.

Ich und auch mein Kumpel beide über 40 fahren des öfteren mal alleine auf eine Piste. Wisst Ihr was da gefragt ist: Anstand, Hilfsbereitschaft und dann klappt alles wunderbar...

@Atom1KK
Ich praktiziere auch eine Gradlienigkeit in meinem Tun.
Aber, es gibt immer im Leben Situationen und Momente wo man seine Äusserungen mit etwas Diplomatie besser anbringen kann ;)
NB: Ich zb: habe kein Problem mit Anschieben. Trotzdem der neue Maxter mit Starter ist doch eine feine Sache. Ich habe mich schon mal angemeldet zum Probe fahren. Mein Freund hat gleich einen bestellt 8)

Kart001
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Stop

Hört doch mal auf mit der Lästerei, das hilft dem TE doch herzlich wenig.

Das Thema ist doch Onboard-Starter beim Schalter, bzw. wie man ihn umrüsten kann.

Ich habe genug Ü60-Herren gesehen, die ihren 100er anschieben,

genauso wie Behinderte, die eben dieses Knöpfchen brauchen, weils sie kaum laufen können, aber dennoch verdammt gut fahren.

Wo liegt denn das Problem ? Bleibt doch sachlich !!

Gebt ihm doch Tipps dazu, wie man es machen kann, und diskutiert hier bitte nicht, ob sinnvoll oder nicht.

Stephan
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
Blaichi
Beiträge: 201
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 17:03
Wohnort: Straubenhardt

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von Blaichi »

hätte der Threadersteller eine Minute nachgedacht oder sich den Motor angeschaut wäre ihm selbst klar geworden, dass das nicht ohne weiteres geht. Insofern war die Frage auch ein bisschen blöd, nicht nur die Kommentare.

Nur nebenbei: Beim MX haben vor ein paar Jahren auch viele gelacht als KTM ein Crossmoped (bzw. in meinem Fall eine Supermoto) nur mit E-Start rausgebracht hat, inzwischen wollte ich persönlich es nicht mehr missen. Ist am Vorstart auch ein entspannender Faktor wenn man sicher weiss dass das Moped anspringen wird.

Wäre beim Kart ja auch ein Sicherheitsaspekt wenn man nach einem Dreher oder sonstwas nur Knöpfchen drücken muss anstatt wild zu Winken oder auszusteigen und anzuschieben. Ich würde auf jeden Fall zwei bis drei Kilo Mehrgewicht in Kauf nehmen wenn es einen E-Start-Motor geben würde der dem Normalen nicht nachsteht, fahre allerdings auch keine Kartrennen.
biker
Beiträge: 170
Registriert: Do 12. Jun 2008, 22:01
Wohnort: Wuppertal

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von biker »

Original von Parity
Der Beitrag von Biker war jetzt auch nicht gerade der Hilfreichste in diesem Thread... :rolleyes:
Ich nehme an Du meinst mit hilfreichen Beiträgen so was:

>Ich kann Dir zwar nicht sagen in wie weit das möglich ist, aber wieso möchtest >Du Dir diese Kosten und Mühe denn überhaupt machen?
>Was brauch denn ein Schaltkart einen onboard E-Starter?

>Grüße, Parity

Das hilft Ihm dann auch wirklich weiter...


Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von schröder »

Wie du mir, so ich dir schon lange :rolleyes:.

Sinn und Zweck eines Forum ist nicht es jemanden zu zeigen. Ihr wisst schon "meiner ist grösser, ich kann länger" und der Rest des K......geburtstages.

Wieder einmal ein Thread, der völlig in die Hose gegangen ist.

Schade, die Frage selbst war nicht unberechtigt. Schaut man sich einmal die aktuellen Entwicklungen an. Und da könnt ihr noch so viel lamentieren.

Badenpokal (anderer aktueller Thread); erst waren die KF nicht haltbar, ein 100ter eh´schneller, keiner braucht eine integrierte Wasserpumpe und Onboard-Anlasser. Wer braucht schon eine Batterie, die auch noch während der Fahrt geladen wird im Kart?

Und jetzt? Müssen getrennt gewertet werden, sind ja keine Hobby-Motoren und eh´schneller.

Immer mit dem Tisch spielen.

Die Welt ändert sich.



Schröder
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von LWR-Racing »

Jo, so ist es Schröder,

mit dem 100er sieht man kein Land mehr gegen einen KF2 oder KF1.

Der Bedarf an einem E-Starter für einen Schaltemotor ist sicher für die Masse nicht sehr hoch, jedoch sollte hier jeder seine Nase draußen halten wer dem Themenstarter nicht helfen möchte oder kann :P.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von LWR-Racing am Mo 7. Dez 2009, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von Katana »

Schröder, hast im großen und ganzen schon recht, hier ist vieles geschrieben worden was nicht unbedingt nötig war und was dem TS nicht weiter geholfen hat.

Im Prinzip hätte es gereicht ih zu sagen das sein Vorhaben technisch sehr schwierig und nur durch einen finanziell hohen Aufwand zu erreichen ist.
Und vor allem das er sich für dieses Geld wahrscheinlich einen der Schalter Motoren kaufen kann die es mit E-Starter gibt.

Hätte wahrscheinlich mehr geholfen. ;)
Gruß Katana
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von Ehemalier »

Es wäre aber auch angebracht, sich als Themenstarter mal ein bißchen um den eröffneten Thread zu kümmern. Die Antwort von Mach1 hat er schon gar nicht mehr gelesen, zumindest nicht unter seinem Namen. So ist das ja auch nicht gedacht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
The Ring King
Beiträge: 71
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 17:47
Wohnort: Kaltenengers

KZH 125 M // E-Starter

Beitrag von The Ring King »

Es kann ja die verschiedensten Gründe haben, warum jemand einen Schalter auf E-Starter umbauen möchte. Vielleicht hat es persönliche Gründe, könnte aber auch der Reiz sein, es technisch zu realisieren, was ich gut verstehen kann.

Ich habe jahrelang Rotax Max mit E-Starter gefahren (natürlich :tongue: ) und möchte jetzt auf einen Schalter umsteigen. Mein Problem ist allerdings, dass ich an Multipler Sklerose erkrankt und nicht sicher bin, ob ich das Kart noch anschieben kann. Beim Fahren habe ich keinerlei Einschränkungen, aber die Beweglichkeit ist vielleicht nicht gut genug, um reinzuspringen. Ich bin meistens allein auf der Strecke und möchte auch nicht immer auf andere angewiesen sein. Gibt es eine andere Möglichkeit, den Motor zu starten? Wenn ich einen (bequemen) MXE kaufe, könnte ich für dasselbe Geld auch einen TM K9 C spezial Werkstuning kaufen, der von der Leistung bestimmt wesentlich besser ist.

Habt ihr eine Idee dazu? Vielen Dank im Voraus!
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“