Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Kartfabi
Beiträge: 63
Registriert: Di 29. Mai 2007, 08:42
Wohnort: Neulußheim

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Kartfabi »

hallo atom1kk, mache doch mal selber die erfahrung in der rmc!
ich mache sie schon 2 jahre in der minimax klasse und da ist es auch so wie zash es beschreibt! wenn es aber regnet und nicht auf die leistung ankommt, schaut es anders aus.
ein guter motor wird aus 10 gemacht, alle original :tongue:
das sind keine märchen
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4187
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Atom1kk »

ja aus 10 was anderes hab ich nicht behauptet, aber alles original teile. im werk werden die ja auch zusammengebastelt aus vielen teilen, nur halt nicht angepasst. tja ich fahre dieses jahr in kerpen da mit mal schaun wies klappt. von meinen trainingszeiten wäre ich net schlecht in der cup grupe dabei, war da als die RMC dieses jahr in Kerpen war, hab am freitag und samstag mit traniert. Hab auch 3 Zylinder und alle getestet, gibt zwar unterschiede aber nicht dass man direkt 3 zehntel schneller ist.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mi 25. Nov 2009, 18:49, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Zash »

1. Du kannst die Challenge in Kerpen - wo ja mit Leihmotoren gefahren wird - nicht mit der RMC vergleichen!

Das Konzept in Kerpen gefällt mir, allerdings ist da zu beachten dass man ja trotzdem noch einen zweiten Motor für die eigenen Tests und Starts ausserhalb der Challenge anschaffen muss.

Wenn man NUR die Challenge fährt ist das aber völlig ok. Will man aber auch noch anderweitig antreten, steckt man in derselben Zwickmühle wie zuvor.


2. 3 Zylinder ist ja gar nichts 8) Bei den Topfahrern der World Klassen werden noch ganz andere Dinge veranstaltet.... da kostet ein richtig guter Vergaser gerne mal bis zu 1000€. Wenn Du mal ein paar Vergaser nebeneinander legst und GENAU betrachtest begreifst Du sehr schnell warum und wieso...... Und das bringt mehr als nur 1 Zehntel.

Die Rotaxteile sind ganz simple Großserienteile, da gibt es schon beachtliche Streuungen auch über die Jahre hinweg. Da gab es ganze Jahrgänge an Teilen die spürbar besser gehen als das was heute verkauft wird!

Wenn Du jetzt hergehst und mit Sachverstand aussortierst und prüfst!!! findest Du leicht mehr als 2 Zehntel pro Runde. Und es war schon sehr oft so, dass 2 Zehntel schlechtere Rundenzeiten gleich mal 10 Startplätze gekostet haben. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass in Oschersleben 2008 in der World Klasse die ersten 30 Starter im Quali innerhalb einer Sekunde lagen!!!
Im Rennen dann mehr als die ersten 20 Starter innerhalb von 4/10 Sekunden!!

Kannst Du Dir jetzt in etwa vorstellen was es bringt, wenn Du in der RMC Material hast das auch nur 2/10 schneller geht?
Zuletzt geändert von Zash am Do 26. Nov 2009, 09:27, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Ehemalier »

Auch auf die Gefahr hin, noch weiter Off-Topic zu kommen-in der Kerpen-Challenge brauchst Du allein zum trainieren schon einen eigenen Motor.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4187
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Atom1kk »

wie komt ihr auf einmal zur kerpen challenge, davon war doch nie die rede. da bin ich aber auch mitgefahren, und muss sagen idee gut umsetzung schlecht.

2. der wolfgang albrecht, kenn den gut, ist dieses jahr da in kerpen mitgefahren. der hat den motor gebraucht gekauft und nix dran gemacht, und war 2. im quali in der cup klasse( war trocken, erst im rennen fings an zu regnen). ich würd mal sagen die ersten 6-7 leute in der world gruppe haben ausgesuchtes material zu verfügung. also immer diese Rotax Märchen ich kann das nicht mehr hören... klar gibt es ausreisser motoren, die werdet ihr in deutschland aber nicht finden
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 26. Nov 2009, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Zash »

Original von Atom1kk
tja ich fahre dieses jahr in kerpen da mit mal schaun wies klappt. von meinen trainingszeiten wäre ich net schlecht in der cup grupe dabei, war da als die RMC dieses jahr in Kerpen war, hab am freitag und samstag mit traniert.

HIER hast Du das doch selbst von der Kart Challenge geschrieben :rolleyes:
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4187
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Atom1kk »

Beim RMC lauf in Kerpen nicht in der CHallange ( die rede ist hier von der RMC die ganze Zeit), meinte eigentlich nächstes, dieses ist ja schon zu spät;)

Naja genug des Thema


Ich frag mich ob es fürs nächste JAhr nicht genug Rotax klassen gibt, RMC DMV jetzt noch RX

was ist eigentlich mit den KArt MAsters die hatten das doch irgendwie auch geplant?
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 26. Nov 2009, 13:16, insgesamt 3-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von schröder »

Masters und Rotax sicher nicht.


Schröder
Adri08
Beiträge: 256
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:55
Wohnort: Bargteheide

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Adri08 »

Die Homepage ist online.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4187
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Neue Kart Rennserie RX-Challenge

Beitrag von Atom1kk »

hmm.. also ich sehe keine große alternative zu der RMC allein wegen der Strecken, nur halt die Preise die irgendwo den Anreiz für die Serie geben aber sonst...
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Allgemein“