Seite 3 von 5
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 17:17
				von Bobbycar35
				Wenn ich das tuning gelaber höre, würd mir schlechd! :rolleyes:
....Wie Axel gesagt hat...erst mal einen 250 an seine Grenzen bringen ordentlich fahren lernen und dann kann man sich langsam gedanken drüber machen...
...was ich eh sinnlos finde, ein haufen Geld ausgeben um eine sekunde schneller zu sein...
...wen juckt das beim "hobby fahren"?
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 17:20
				von Leon96
				Was ist das für ein 250 Motor? Ich kenne mich nicht so besonders gut aus.
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 17:22
				von Porschekiller
				Original von Bobbycar35
Wenn ich das tuning gelaber höre, würd mir schlechd! :rolleyes:
....Wie Axel gesagt hat...erst mal einen 250 an seine Grenzen bringen ordentlich fahren lernen und dann kann man sich langsam gedanken drüber machen...
...was ich eh sinnlos finde, ein haufen Geld ausgeben um eine sekunde schneller zu sein...
...wen juckt das beim "hobby fahren"?
So sehe ich das auch. Lieber mal nen ordentlichen Satz Reifen kaufen denn das bringt meistens mehr als jedes Tuning.
 
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 17:29
				von Axel-K
				
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 18:06
				von manu95
				ich hatte ein gx 390 von schütte mit 20 ps bin denn 3 jahre gefahren un hatte nichts daran , war sher zufrieden
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 18:14
				von kart13
				Da misch ich mich doch mal eben ein. In erster Linie wird die Auswahl des Motors vom Budget abhängen. Da das mit 13 Jahren eher noch begrenzt sein dürfte ist ein GX eine günstige Alternative aber nicht wirklich zielführend, wenn man langfristig Spaß am Kartfahren haben will. Hatte mit meinem Sohn (jetzt 14) auch auf dem GX160 in der Kadettenklasse angefangen, dann auf GX390 und jetzt auf den Rotax Max Junior.
Wenn Du auch Rennen im Hobbybereich fahren willst, dann solltest Du Dich mit dem Rotax anfreuden, denn der ist recht langlebig, man kann perfekt daran lernen und hat einen zunächst begrenzten finanziellen Aufwand. Gleichzeitig gibt es aber etliche Rennserien mit ansprechenden Teilnehmerfeldern.
Alternativ gäbe es als 4-Takter noch den Briggs & Stratton World Formula, auch für das schlanke Budget und nicht also schwierig in den Griff zu bekommen. Dort gibt es dann ADAC Serien, aber wenn ich das richtig beobachtet habe, dann gab es bundesweit dieses Jahr nur insgesamt 32 Fahrer in den 4 Serien (NAKC, OAKC, WAKC, SAKC) und man sagt dem Motor nach nicht der langlebigste zu sein.
Also, klein anfangen und dann ganz in Ruhe weitermachen. Von Rotax Junior später auf Rotax Senior umsteigen und immer noch den nahezu gleichen Motor fahren.
Viel Spass beim Überlegen ...
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 18:18
				von Leon96
				Also ich hatte eher geplant, dass ich eher Hobbymäßig fahre. Dann wann die Session des Kart Slalom so im Juli vorbei ist. was gibt es denn für Rennserien wo man günstig in meinem Alter anfangen kann?
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 18:26
				von Axel-K
				Ich gebe dir einen Tipp
Fahr erst mal ein oder zwei Jahre und Versuchs dann mit Rennen.
Wenn's trotzdem schon kneift
Hier eine günstige Hobbyrennserie.
http://www.kgsw.eu/ 
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 18:59
				von Leon96
				Ja genau ich glaub ich warte dann erstmal. Es soll ja auch Spaß machen.
			 
			
					
				Motorempfehlung
				Verfasst: 23.11.2009, 20:19
				von Ehemaliger User 7
				Original von kart13
Also, klein anfangen und dann ganz in Ruhe weitermachen. Von Rotax Junior später auf Rotax Senior umsteigen und immer noch den nahezu gleichen Motor fahren.
Genau das war auch unsere Überlegung, und so haben wir es für unseren Junior gemacht.
Ob man im Hobbybereich bleibt oder mal nen Rennen fahren möchte, man hat mit diesem Motor alle Optionen offen. 
Und er ist pflegeleicht und durchaus schnell.
Aber wie in diversen anderen Threads wirst Du bei vier Leuten fünf Meinungen bekommen.