Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Atom1kk »

12:86??? na dann müsste der wie ne rakete aus der kurve rausgehen. ich fahr nen normalen verplombten max und der geht bei mir bei 12:77 schon ganz gut raus, und bei der übersetzung kein wunder dass du in den begrnzer kommst
Zuletzt geändert von Atom1kk am Do 12. Nov 2009, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Schattenparker »

Stellt sich erstmal die Frage, wieviel Euronen willst du denn anlegen für den Schalter?
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
Roccateer
Beiträge: 132
Registriert: So 3. Mai 2009, 02:06
Wohnort: Usa
Motor: bmw

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Roccateer »

Original von Atom1kk
12:86??? na dann müsste der wie ne rakete aus der kurve rausgehen. ich fahr nen normalen verplombten max und der geht bei mir bei 12:77 schon ganz gut raus, und bei der übersetzung kein wunder dass du in den begrnzer kommst
Ja normal schon^^ Der geht auch ab 7000 Umdrehungen wie Sau, aber bei der kurzen Übersetzung ist der eben schnall bei seinen 13.600-700 (meine max. drehzahl) angekommen.

Kennst Du die Bahn in Bopfingen? Da sind ja fast nur enge Kurven (granzt schon fast an eine Kehre^^), daher muss ich so kurz fahren, sonst geht absolut gar nichts.
Auf anderen Bahnen mag es gut möglich sein dass der Rotax sich besser bewährt.
Sobald er nicht unter 7000 U/min fällt ist ja auch alles schön und gut.
Aber darunter... grausam.
(Klar ist da der Rotax nicht der einzige, aber bei den 100ern fällt das eben nicht so krass auf, da der nutzbare Drehzahlbereich größer ist.)


@Schattenparker

hab mir da bis jetzt eigentlich noch kein Limit oder so gesetzt (was nicht heißt open end^^)
Will mich einfach mal informieren wie ich am günstigsten an nen Schalter komme (mein derzeitiges Kart/Motor/Teile würde ich dann verkaufen)

Ab welchem Preis bekommt man denn ein vernünftiges Schaltkart.
Also voll fahrbereit und dass möglichst auch für längere Zeit?
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Schattenparker »

Also ich hab für meins 2100€ bezahlt.
Ist wohl auch das Minimum um ein vernünfiges zu bekommen.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
Parity
Beiträge: 627
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 19:35
Wohnort: Mücke

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Parity »

Ausnahme wären Crosser, die bekommste schon etwas günstiger... Wie den von Husky etwa...
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Zash »

Ein GUTER gebrauchter Motor kostet ja schon alleine zwischen 1500 und 2000€

Man bekommt auch ältere Motore billiger, aber wenn man damit dann mal Rennen fahren möchte wird man sehr schnell feststellen dass man damit nicht konkurrenzfähig ist! Und dann wird es teuer weil ma eben 2 x kaufen muss 8o

Um nur damit mal etwas zu lernen oder viel Spass zu haben reicht auch ein älteres Semester.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Schattenparker »

Na ich habe auch nur mitgeteilt wieviel ich bezahlt habe und so alt ist das alles nicht.
Für mich als Hobbyfahrer auch völlig ausreichend.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Benutzeravatar
bruellbroetchen
Beiträge: 777
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
Wohnort: Haan

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von bruellbroetchen »

Tag Zusammen. Das kart vom husky ist so gut wie weg, hole ich am samstag ab. Aber vielleicht mal powerspayk mal anschreiben der hat doch auch häufiger welche.
Auf auf und davon......


Grüße Björn
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Zash »

gebrauchte KZ2 Karts haben wir auch - lach.

Er sollte FÜR SICH doch aber erst einmal überlegen was er auszugeben bereit ist und wo und mit welchem Anspruch er denn Schalter fahren möchte!

Da ergibt sich von alleine eine Spanne zwischen knapp 2000€ bis zu 4000€ auch für ein gebrauchtes Kart. Je nach Motor usw....... Hier in der "Biete" Sparte ist ja gerade ein K9c für 2100€ drin. Das halte ich auch für einen realistischen Preis für einen GUTEN Motor mit dem man auch getrost bei einen Rennen antreten kann!

@Schattenparker:

Ist ja auch völlig ok so! Allerdings darf man dann halt vom Motor keine Wunder erwarten. Aber das Chassis von Dir ist gut. Wir waren 2009 auch mit einem Charlotte KZ2 unterwegs.......
Zuletzt geändert von Zash am Do 12. Nov 2009, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Fragen: Schaltkart / TM Motoren / Allgemeines

Beitrag von Schattenparker »

Ja, ist schon klar, das ich mit dem Material nicht auf Topniveau bin.
Wenn ich den Anspruch habe in Rennen vorn mitzufahren, dann komme ich mit vierstelligen Beträgen auch nicht mehr aus.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“