SQ Homologation

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

SQ Homologation

Beitrag von Mach1Kart »

Also - weil das Thema doch recht komplex ist - noch mal langsam:
Das Recht zur Homologation haben nur Hersteller, die sowohl "geistiger Eigentümer" sind (und das mittels z.B. CAD-System und entsprechenden Konstruktionszeichnungen auch nachweisen müssen) als auch entsprechend funktionstüchtige Produktionseinrichtungen vorweisen können. Diese HERSTELLER homologieren pro Periode max. 4 MARKEN (die dem Kind dann den Namen verleihen und offiziell in den Listen erscheinen) und unter diesen Marken die entsprechenden MODELLE (welche sich durch die Homologationskriterien, z.B. Rohrdurchmesser, Anzahl Biegungen usw. unterscheiden).
Beispiele:
HERSTELLER Tony, MARKEN Tony/FA/Exprit/Kosmic, MODELLE ...
HERSTELLER Intrepid, MARKEN Intrepid/Alpha/Italkart/m-tec, MODELLE ...
HERSTELLER Birel, MARKEN Birel/Monza/Spirit/RK, MODELLE ...
HERSTELLER CRG, MARKEN CRG/Maranello/LH/Zanardi, MODELLE ...
(CRG macht über die "Außenstelle" Primatist auch noch Maddox, GP und DR...)
HERSTELLER Hetschel, MARKE Mach1Kart, MODELLE ...

Die Markenbildung kam vor ca. 10 Jahren, wohl zuerst mit Kosmic, später Maranello usw. Um "Marken im unteren Preissegment" handelt es sich dabei eher selten, das Alonso ist eher teurer als das Tony und das Zanardi und Maranello wohl auch nicht viel billiger als das CRG. Hat marketingtechnische Hintergründe.
Zubehör (also hauptsächlich Bremsen) kannst Du unabhängig davon homologieren (sofern Du auch da Hersteller im Sinne der Definition bist). In der Regel hat aber faktisch jeder Kart-Hersteller auch eigene Bremsen homologiert, u.U. wiederum marketingtechnisch unter einem Pseudonym (Tony-OTK, Birel-FreeLine, Sodi-Itaka, Mach1-HRP). Im Umkehrschluß gab es aber nur einen "externen" Bremsenanbieter - Magura - und der tat sich ohne Chassisbindung sehr schwer...
Pro homologierten Modell mußt Du 75 Stück vorweisen. Das macht z.B. bei Tony im Herbst 2008 9x75=675 Chassis und 3x75=225 Bremssysteme, die zur Inspektion bereitstehen müssen. Plus 12x 4000,- € plus Spesen... Bei Tony kommt noch lustigerweise dazu, dass die 4 Marken absolut identisch sind und sich nur durch Farbe, Homologationsnummer und Markenname unterscheiden...

Oder andersrum gesagt - wenn mistered ab der nächsten Homologationsperiode 2012 seine MARKE Mistered-Kart etablieren will kommst Du zu uns und erklärst uns Deine Vorstellungen für ein 30er und ein 32er. Dann überweist Du uns 2x 4000,- Gebühren + Spesen (ohne Brems-Homologation, da bekommst Du die HRP) sowie den Preis für 2x 75 Karts und wir homologieren dann wie folgt:
HERSTELLER Hetschel MARKEN Mach1Kart, Mistered Kart, MODELLE ...

Und wenn wir jetzt ein wenig Licht in dieses Dunkel gebracht haben und jeder den enormen Aufwand versteht, der sich hinter dem schwer verständlichen Wort "Homologation" verbirgt, ist vielleicht auch verständlich, dass es sich dabei nicht unbedingt nur um Haarspalterei handelt...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

SQ Homologation

Beitrag von 2fast4u1980 »

Also noch mal herzlichen Dank für die wirklich gute Erklärung, wie das mit der Homologation abläuft. Ausdrücklich Danke an "Mach1" der da scheinbar der Spezialist ist.
Aber auch nochmal an "Zash"
Also wenn wir mal Ergebnisse betrachten wollen, dann machen wir das mal.
SAKM Walldorf 1.Lauf Klasse VT 2.Platz, 2.Lauf 1.Platz, Wittgenborn 1.und 2. Lauf Klasse VT 3.Platz, Hahn im März, 1Lauf VT 4.Platz. Meisterschaftsgesamtplatz 3.
Klasse cs125 Liedolfsheim 5., Wittgenborn 3., Walldorf 4.Platz. Die Ergebnisse von Hahn2 weiß ich nicht da noch nicht auf der SAKM Seite
Lommerange KCT/DSW Pokal 3.Platz und 5.Platz.
Weiß nicht ob das alle Ergebnisse sind aber die habe ich zumindest gefunden. und dies ist glaube ich nicht ganz so schlecht wie es hier von einzelnen gemeint wird.
Zuletzt geändert von 2fast4u1980 am Mi 28. Okt 2009, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

SQ Homologation

Beitrag von Toni »

Du willst doch die SAKM nicht ernsthaft als Referenz nehmen.
VT Klassen etc. weiß ich nicht, aber bei den Schaltern waren immer riesen Zeitunterschiede, da hat ein guter Fahrer dann schon enormen Anteil.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

SQ Homologation

Beitrag von Ehemalier »

Schön erklärt, da ham wir wieder etwas mehr Durchblick. Das mit der eigenen Chassismarke ist schon interessant, nur über die Konditionen müssen wir noch ein wenig nachverhandeln:D .
Sicher sind so Homologationen kostenintensiv und da ist es auch verständlich, daß die großen das nicht gern sehen, wenn Firmen sich das einkaufen und unterm anderen Namen verkaufen. Aber das ist legal und wenn das nicht gewünscht ist, sollte man das seitens CIK/fia unterbinden. So jedenfalls ist es doch legal, sich alles einzukaufen und nur nen anderen Aufklebersatz zu produzieren. Mit unterem Preissegment hatte ich z.B Birel-Spirit, Tony-Kosmic im Kopf, da sind ja schon deutliche Unterschiede.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

SQ Homologation

Beitrag von Toni »

Naja, Spirit und Kosmic liegen ja nicht gerade im unteren Preissegment. Zumindest Kosmic nimmt sich nicht viel zu Tonykart.
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

SQ Homologation

Beitrag von Mach1Kart »

Original von mistered
Sicher sind so Homologationen kostenintensiv und da ist es auch verständlich, daß die großen das nicht gern sehen, wenn Firmen sich das einkaufen und unterm anderen Namen verkaufen. Aber das ist legal und wenn das nicht gewünscht ist, sollte man das seitens CIK/fia unterbinden. So jedenfalls ist es doch legal, sich alles einzukaufen und nur nen anderen Aufklebersatz zu produzieren.
Ich glaube ich hab mich immer noch nicht deutlich genug ausgedrückt. Laut CIK ist es eben nicht legal. Für die CIK existieren nur Marken, die eine Homologation besitzen. Der Aufklebersatz ist denen egal. Aber eine "eingekaufte" Homologation gibt es nicht! Deshalb hieß ein VRK in der Liste nun mal immer "Mari" oder "E.A./MBA" und ein MG "Kosmos" oder "EKS". Und so hätte das SQ eben auch nur "Rosso Korsa" heißen können - auch wenn das mancher als Haarspalterei bezeichnet. Diese "Haarspalterei" läßt sich Tony z.B. 5000,- Gebühren und 75 Homologations-Chassis kosten, um das baugleiche grüne Tony blau lackieren zu können und Kosmic draufzuschreiben...
Und mit diesem "Homologationsverkauf" begehst Du im Prinzip einen Betrug an der CIK, der Dich u.U. um Kopf und Kragen bringen kann. Schließlich hast Du denen Deine eigenen Produktionsstätten gezeigt und hast auch fernerhin Verantwortung, z.B. für die Einhaltung der Homologationskriterien. Wohl auch ein Grund, warum diese dubiosen Praktiken wohl auch immer nur von weniger renomierten Herstellern überhaupt akzeptiert werden...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
2fast4u1980
Beiträge: 102
Registriert: Fr 8. Aug 2008, 12:20
Wohnort: Riedstadt

SQ Homologation

Beitrag von 2fast4u1980 »

Hallo Mach1
aber eines verstehe ich nun echt nicht wenn das wirklich so ist wie Du es sagst.
Bei der WM in Macao hat es im Oktober unter den Augen der CIK ein einladungsrennen für SQ-Kart gegeben. Und dass soll alles mit einer gefagten Homologation geschehen sein?! Das wäre gerade so wie wenn ich der Polizei Falschgeld verkaufen würde.
Das kann ichmir nicht vorstellen
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

SQ Homologation

Beitrag von Atom1kk »

für KF1 braucht man keine homologierten chassis
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

SQ Homologation

Beitrag von BB-K »

KF1 gibt es nicht mehr. Nur KF2 national und SuperKF international.
Rennen im Rahmen von WM, EM usw. laufen oft nicht unter CIK Reglement ab, sondern dienen nur als Show, zumal der Chinakracher-Motor auch keine Homologation der Nummer xy/M/15 hat, da es ja kein KF-Motor ist.
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

SQ Homologation

Beitrag von ex_250ccm »

Original von 2fast4u1980
Hallo Mach1
aber eines verstehe ich nun echt nicht wenn das wirklich so ist wie Du es sagst.
Bei der WM in Macao hat es im Oktober unter den Augen der CIK ein einladungsrennen für SQ-Kart gegeben. Und dass soll alles mit einer gefagten Homologation geschehen sein?! Das wäre gerade so wie wenn ich der Polizei Falschgeld verkaufen würde.
Das kann ichmir nicht vorstellen

Ein Einladungsrennen hat nix mit Homologationsnummer zu tun.
Es hat keinen Cik-Status noch sonstiges. Wenn die 100ccm-Fahrer
in Oppenrod beim 50 Jahre Kartsport fahren, interessiert es niemanden
ob die ein homo-chassis fahren oder nicht.

Ich frage mich seit langem schon, was du mit dieser Diskussion bewerkstelligen
willst. Wenn du ein solches Chassis+Motor hast und du bist zufrieden: Fein!
Wenn du dir ein solches kaufen willst: Feiner!

Warum muss man da denn stunden/ seitenlang drüber reden. Ich sagen doch auch
niemanden. wie er sein Geld verbrennen soll. Bei manchen Beiträgen kommt es mir
so vor, als ob du für SQ den deutschen Markt ebnen sollst.

Hier werden dir bzgl. Homo-Nummer Fakten auf den Latz geknallt und du suchst gründe
bzw. Fakten, die diese Vorschriften widerlegen.

Nochmals: Wenn es für dich ok ist, gut. Wenn andere sagen: Für mich taugt das nix, auch gut.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“