Elektrokart -
Elektrokart -
Nachtrag: (weit aus dem Fenster lehn)
So ein Kart gehört eigentlich auf einem KFF-Stand bei der IKA ausgestellt!
So ein Kart gehört eigentlich auf einem KFF-Stand bei der IKA ausgestellt!
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Elektrokart -
Ob der Entwicklung bin ich gespannt.
Wer mit Modelbau zu tun hat der weis welches Potential in den Lithium-Polymer Batterien liegt.
Leider kennt der auch die Preise, die einem schon bei Accus für Hubschraubermodel die Tränen in die Augen treiben....
Peter
Wer mit Modelbau zu tun hat der weis welches Potential in den Lithium-Polymer Batterien liegt.
Leider kennt der auch die Preise, die einem schon bei Accus für Hubschraubermodel die Tränen in die Augen treiben....
Peter
Im Übrigen scheint es mir, das es nicht gerade ein Zeichen erfolgreich abgeschlossener Sozialisierung ist, wenn man meint das alle langsameren seien
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
Anfänger und alle die schneller sind Lebensmüde...
RE: Elektrokart -
Sofern das hier nicht "versteckte Kamera" ist würd ich mal spontan sagen, eins der interessantesten Themen die in letzter Zeit gestartet wurden. Da is Potential drin, wie man so sagt. Ihr nehmt die logische Evolution in Angriff, die eigentlich jeder schon erahnt.
Verbrennungsmotor mit anschieben - Verbrenner mit E- Starter - E-Starter ohne Verbrenner.
Und alles auf Standardmaterial auf gebaut. Cool. Ihr werdet hier sicher unterstützung bekommen, Katana hat ja schon den Anfang gemacht.
Ich würde später aber den Riemenantrieb überdenken, ein bißchen Fett brauch der Kartfahrer.
Verbrennungsmotor mit anschieben - Verbrenner mit E- Starter - E-Starter ohne Verbrenner.
Und alles auf Standardmaterial auf gebaut. Cool. Ihr werdet hier sicher unterstützung bekommen, Katana hat ja schon den Anfang gemacht.
Ich würde später aber den Riemenantrieb überdenken, ein bißchen Fett brauch der Kartfahrer.

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Elektrokart -
es geht doch bei der ganzen fahrerei um etwas ,was sich schwer beschreiben lässt......
fazination motorsport.......das geräusch eines renn motors......
schon ein honda ohv ,ist meilenweit von dem entfernt was man mit rennsound assoziiert..........
es geht ganz bestimmt nicht nur um die rundenzeit. Vieleicht bei manchen aber die meisten wollen rennsport feeling für kleines geld.......
DAS GEFÜHL mit einem renngerät umzugehen......
vielen ist ein reinrassiger rennmotor wien 100er lieber als ein stärkerer aber zahmer grossvolumiger viertakter....
und wenn das teil 400nm hätte, würds mich nicht interessiern.......
nur als technischen herausforderung aber nicht als alternative zu einem rennmotor.....
und ein MP3 player fürs geräusch..........
ich mach mich doch nicht zum lacher der bahn mit sowas
wo ist denn der vorteil? ne riesen batterie rumschleppen..kein sound...kein antritt sondern gleichmässige leistungsabgabe über das ges band.....
tut mir leid...ich find da nix vorteilhaft dran. umwelttechnisch denk ich nicht so das kartsport abgeschafft werden sollte.
Für rennen in ner Halle...wie die idee bei der kartmesse im obersten stock rumzufahren.....dafür wärs was aber sonst......
Ralf
fazination motorsport.......das geräusch eines renn motors......
schon ein honda ohv ,ist meilenweit von dem entfernt was man mit rennsound assoziiert..........
es geht ganz bestimmt nicht nur um die rundenzeit. Vieleicht bei manchen aber die meisten wollen rennsport feeling für kleines geld.......
DAS GEFÜHL mit einem renngerät umzugehen......
vielen ist ein reinrassiger rennmotor wien 100er lieber als ein stärkerer aber zahmer grossvolumiger viertakter....
und wenn das teil 400nm hätte, würds mich nicht interessiern.......
nur als technischen herausforderung aber nicht als alternative zu einem rennmotor.....
und ein MP3 player fürs geräusch..........

ich mach mich doch nicht zum lacher der bahn mit sowas

wo ist denn der vorteil? ne riesen batterie rumschleppen..kein sound...kein antritt sondern gleichmässige leistungsabgabe über das ges band.....
tut mir leid...ich find da nix vorteilhaft dran. umwelttechnisch denk ich nicht so das kartsport abgeschafft werden sollte.
Für rennen in ner Halle...wie die idee bei der kartmesse im obersten stock rumzufahren.....dafür wärs was aber sonst......
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Elektrokart -
Ralf, das ist Zukunft. Wenn das aktuell ist kommst du sowieso nich mehr ins Kart.
Also mach dir keine Gedanken.

Also mach dir keine Gedanken.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Elektrokart -
:DJa, da haste recht...ich glaub auch....das wird nach meiner zeit altuell werden 
Ralf
PS aber die Idee , einen e Antrieb zu erfinden , den man an jeden 100er nachchrüsten könnte...um die anschieberei zu eliminieren , könnte einen kleine wiedergeburt der 100er bewirken.
Wahscheinlich eher so ältere fahrer , die mit 100er gross geworden sind und irgendwann einfach mal abstriche machen mussten weil das anschieben wirklich eher was für junge leute ist.
denk da an mich oder z.B. den ex250 Sven oder den maxispüler oder evtl sogar den felix...paar gäbs sicher.....
da spllte man was elektirsches erffinden was sich ganz einfach nachrüsten liesse. Hauptnaxchteil ist die batterie. Die muss einfach leichter werden....
das wärs dann schon.....
Ralf

Ralf
PS aber die Idee , einen e Antrieb zu erfinden , den man an jeden 100er nachchrüsten könnte...um die anschieberei zu eliminieren , könnte einen kleine wiedergeburt der 100er bewirken.
Wahscheinlich eher so ältere fahrer , die mit 100er gross geworden sind und irgendwann einfach mal abstriche machen mussten weil das anschieben wirklich eher was für junge leute ist.
denk da an mich oder z.B. den ex250 Sven oder den maxispüler oder evtl sogar den felix...paar gäbs sicher.....
da spllte man was elektirsches erffinden was sich ganz einfach nachrüsten liesse. Hauptnaxchteil ist die batterie. Die muss einfach leichter werden....
das wärs dann schon.....
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- bruellbroetchen
- Beiträge: 777
- Registriert: Mi 19. Aug 2009, 19:13
- Wohnort: Haan
Elektrokart -
Na das gewicht der batterie zu verringern ist denke ich gar nicht so das problem, denke nur das der spass nur kaum zu bezahlen ist, zumindest nicht sobald.
Wäre mal interressant zu wissen woman mit rechnen müsste.
Wäre mal interressant zu wissen woman mit rechnen müsste.
Auf auf und davon......
Grüße Björn
Grüße Björn
Elektrokart -
ciao madstamm
hammer teil BRAVO
ich bin fast jeden tag bei uns auf der Kartbahn ( http://www.kartbahn.ch ) die ist nur 5 min von mir entfernt.
Und die Jungs hab da nur Elektro kart. Zur zeit leider nur sodi, die haben aber auch ein CRG Chassy das geht wie die SAU.
Ich mach mal ein Bild.
Auch Kimi Raikonen hat sein riesen spass beim Fahren damit.
das könnte dich auch noch interessieren.
http://www.tomkart.com/ diese sind auf der http://block.ch/kart/karts.html unterwegs
Wenn du die möglichkeit hast dan verbau bitte 6' zoll felgen, weil bei unserem CRG kart ist das grösset problem die Reifen wir müssen immer mi etwa 2.2 bar unterwegs sein da sonst das kart zu tief leigt und sich nicht richtg fahren lässt.
Zum gewicht würde ich mit der üblichen abmagerungs kur anfahngen Aluschrauben alles aussboren und soweiter.
Ciao ZCORSE 8)
hammer teil BRAVO
ich bin fast jeden tag bei uns auf der Kartbahn ( http://www.kartbahn.ch ) die ist nur 5 min von mir entfernt.
Und die Jungs hab da nur Elektro kart. Zur zeit leider nur sodi, die haben aber auch ein CRG Chassy das geht wie die SAU.
Ich mach mal ein Bild.
Auch Kimi Raikonen hat sein riesen spass beim Fahren damit.
das könnte dich auch noch interessieren.
http://www.tomkart.com/ diese sind auf der http://block.ch/kart/karts.html unterwegs
Wenn du die möglichkeit hast dan verbau bitte 6' zoll felgen, weil bei unserem CRG kart ist das grösset problem die Reifen wir müssen immer mi etwa 2.2 bar unterwegs sein da sonst das kart zu tief leigt und sich nicht richtg fahren lässt.
Zum gewicht würde ich mit der üblichen abmagerungs kur anfahngen Aluschrauben alles aussboren und soweiter.
Ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Elektrokart -
Zum renn/fahrfeeling:
Onboard Video
Ich dachte auch, dass ich den motorensound vermissen werde. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen!
Wir werden NIE eine soundanlage verbauen.
Höchstens einen aggressiven motorenlüfter. Der Riemen ist übrigens auch ganz giftig bei drehzahl...
Mike
Onboard Video
Ich dachte auch, dass ich den motorensound vermissen werde. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen!
Wir werden NIE eine soundanlage verbauen.
Höchstens einen aggressiven motorenlüfter. Der Riemen ist übrigens auch ganz giftig bei drehzahl...
Mike
- xray
- Beiträge: 1090
- Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
- Wohnort: Gronau
- Motor: Insta: 4_robson_0
- Chassis: Oberon
- Hausbahn: Emsbüren
Elektrokart -
beim fahren würde ich den sound auch nicht wirklich vermissen, bins ja mehr oder weniger gewohnt -.-
allerdings denke ich das so ein sound nix für zuschauer ist^ hat aber auch nen vorteil das man nimmer so probleme wegen dem lärm hat =)
aber sowas per lautsprecher wär auch was feines : klick mich
hach ker da bekomm ich immer gänsehaut 8o
das ist musik in meinen ohren
allerdings denke ich das so ein sound nix für zuschauer ist^ hat aber auch nen vorteil das man nimmer so probleme wegen dem lärm hat =)
aber sowas per lautsprecher wär auch was feines : klick mich
hach ker da bekomm ich immer gänsehaut 8o

Zuletzt geändert von xray am Do 8. Okt 2009, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.