VT250 eine Totgeburt?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 242
Registriert: Mi 26. Jul 2006, 22:30
Wohnort: Bochum

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Olli »

Ich hab mich auch mal für den SA interessiert.Mir wurde allerdings davon abgeraten,da sich die Revisionskosten im vierstelligen Bereich bewegen sollen.Da der SA dabei auch nur einen Revisionsinterwall(50h) hat,ist es wohl auch ein Kostenfaktor.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

Die Wankelrennen, über die du hier im Forum berichtet hast, hatten doch auch nur fünf oder sechs Starter. Oder lieg ich da falsch?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Axel-K »

@ Mistered

wir dürfen nicht vergessen das hier nicht nur Fahrer vertreten sind und der Kartmarkt recht überschaulich ist.
Wankelrennen in Deutschland sind nach meinem Wissen noch dürftiger. Obwohl der Wankel sicher auch ein recht geiler Motor ist hat er recht wenig mit der Frage von Sebino zu tun.
Oder täusche ich mich da?
Zuletzt geändert von Axel-K am Di 6. Okt 2009, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

Original von Olli
Ich hab mich auch mal für den SA interessiert.Mir wurde allerdings davon abgeraten,da sich die Revisionskosten im vierstelligen Bereich bewegen sollen.Da der SA dabei auch nur einen Revisionsinterwall(50h) hat,ist es wohl auch ein Kostenfaktor.
Meinste, es ist billiger alle 10 Std 300 Euro auszugeben? Welches Milchmädchen hat dich denn da beraten? Haste Dir z.B.auch mal Gedanken über die Kraftstoffmehrkosten gemacht, die sich beim 2T in 50 Std ansammeln? Da kommt auch locker ne 2T Revision zustande.
Grundsätzlich sollten die Kosten aber nicht der entscheidende Faktor sein, entweder man will so einen Motor oder nicht. Günstiger im Unterhalt als ein vergleichbarer 2T ist er allemal, in der Anschaffung sowieso. Wer sich den künstlich teuer rechnet will das eigentlich gar nicht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
al capone
Beiträge: 54
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:44
Wohnort: Ratingen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von al capone »

Da gebe ich Mistered aber vollends recht!
Wenn ich seh wieviel mein X 30 im Vergleich zum SA eines Freundes säuft, dann winkt der recht freundlich wenn ich mal wieder am tanken bin :(

Und Viertakter sind ja allgemein etwas Wartungsfreundlicher als Zweitakter.
Hier gibt es Leute die behaupten, das man mit dem SA im Hobbybetrieb bis zu 100 h fahren kann 8o hab ich jetzt noch nicht gesehen, ist auch keine Aussage von mir, aber die Wartungskosten sind definitiv nicht höher!

Und ein Vergleich mit z.B. nem Rotax was die Revi angeht ist ja wohl auch nicht wirklich repräsentativ :rolleyes:
Gruss aus Ratingen
____________________________________________________________
"Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
kaiGB
Beiträge: 193
Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:38
Wohnort: England

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von kaiGB »

Original von mistered
... auch nur fünf oder sechs Starter. Oder lieg ich da falsch?
Nicht ganz richtig: schnitt kapp über 10. Aber natürlich auch noch nicht das Tollste – Kinderschuhe, eben. Immerhin ein Start – statt einem Ende – inmitten einer ernsten Rezession. Das wird durchgehalten und Wachstum kommt.

Allerdings ist auch klar, dass 2T bis auf weiteres sowieso noch alles auf der 4T-Szene übertrumpfen wird.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

Ach so, dann hab ich mich getäuscht. Hab jetzt eben auch nicht nochmal die Starterlisten durchgesehen, hatte ich nur so in Erinnerung.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Toni »

In der letzten Motorrad stehen zwei Artikel von KTM über den Umstieg in der Motorrad GP auf 4 Takter. Ist sehr interessant.Im ersten werden die 125 gegen die neuen 250 und 450 Einzylinder 4 Takt getestet.
Harald Bartol schreibt dann auch über 125 und die Kosten bei Umstieg auf 250 oder 450 4-Takt Motoren.
Er rechnet mit ca 4 fachen Kosten um eine Literleistung von jetzt ca 400 Ps zu erreichen muß man auf 450 Motoren gehen . Motorräder werden deutlich schwerer und man braucht andere Fahrwerke ,weil auf Vorderrad mehr Gewicht kommt.Die Überholung eines derzeitigen 125 GP Motors kostet den Teams ca 500 Euro, das reicht nächstes Jahr nichtmal für den Ventiltrieb einer GP2.
Eine Saison ein 125 Motorrad zu mieten kostet z,Z ca 1,3 Millionen, bei einen Umstieg brauchte man dan ca 4mal so viele Sponsoren wie jetzt und das bei der jetzigen Wirtschaftskrise.
Wenn das alles kommt sehen die Starterfelder in den anderen Klassen genau so aus wie bei der GP1.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Ehemalier »

was willst du uns damit sagen? Das ein 4T das vierfache von nem 2T kostet? Vielleicht bei den Moppeds, aber die Motoren kannste nu wirklich nicht mit den Kartmotoren vergleichen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

VT250 eine Totgeburt?

Beitrag von Mach1Kart »

Die Zahlen von Toni sind schon recht realistisch - wenn ich mich recht erinnere prognostizierten die Werke für die MotoGP-Umstellung damals sogar das 6-8fache...
Mistered, für den derzeitigen Gebrauch der VT250-Motoren magst Du damit recht haben - rechnest Du aber diese Technik auf DKM/EM-Niveau und nimmst beispielsweise die Entwicklungsgeschwindigkeit in den KF-Klassen als Maßstab kommst Du leicht auf ähnliche Verhältnisse. Ein Grund, warum sich die Werke damals so dagegen gewehrt haben...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Antworten

Zurück zu „4 Takter“