Seite 3 von 3

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Verfasst: Mi 15. Jul 2009, 16:43
von bigball
Original von RennRentner
Die Achse, die auf den Bildern gezeigt wird ist nach wie vor erlaubt.
Wie gesagt,
kontrollieren, oder öfters mal tauschen...
MfG
bb

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 19:05
von Nutzer
Mal ne Frage, ist in dem vorletzten Post von "rennrentner" nicht ein widerspruch?
In der Reglement steht doch eindeutig MAX 4 Nuten also sind die Achsen wie sie an jenem Birel gerissen ist NICHT erlaubt!

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 20:01
von RennRentner
Nö, da ist kein Wiederspruch.

An der Achse sind keine Nuten - da sind nur plane Anfräsungen für Steck-Passfedern bzw. Passfedern mit Stiften und die sind vom Verbot ausgenommen.

Gruß
Claus

Achsenbruch ! Wie ist das passiert ?

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 21:23
von schröder
Doch ein Widerspruch, jetzt zumindest.

Vier Passfedern sind erlaubt, 2x Radsterne, einmal Bremse, einmal Kettenradträger, also kann es dort nach dem neuen Reglement bei den Schaltern keine Bohrungen geben.

Oder?


Schröder

re

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 22:39
von Birel-TM
nach dem reglement darf die achse max 4 keile fahren...

2x radstern 1x bremse 1x antrieb

so die alten achsen hatten 5 keilplätze sprich kz und kf achse

heute gibt es kz achsen und kf achsen mit jeweils 4 keilplätzen und nur diese sind erlaubt

hobby und clubsport kannste alles fahren was de willst da juckts net

mfg

RE: re

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 23:07
von Ehemalier
Hinterachsen mit Steck-Passfedern/Passfedern mit Stiften, siehe Abb. 2 (Achse ohne Keilnut), sind von vorstehender Regelung nicht betroffen

Aus dem vom Rennrentner zitiertem Reglement.

Ist meiner Meinung nach eindeutig.