Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Die guten alten 100er Motoren.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von pehaha »

Original von chla987
@pehaba:

es geht ja nicht primär um ein paar PS mehr od. weniger Leistung, sondern um die Frage, ob ein Junior Motor auch noch etwas für Menschen mit meinen Gewichtsdaten (70 KG) ist, oder ob hierbei die Kupplung zu schnell verschleist.
Jetzt muss ich auch mal zitieren :tongue:
Gibst du dir die Antwort eigentlich nicht schon selber ???? :tongue:

Außerdem....PehaHa nicht "b"...hört sich ja an wie einer der schon nach Mekka gepilgert ist.

Nach zig Antworten hier, kommst du mir etwas "beratungsresistent" vor.

Was heisst zu teuer.
Wenn du nach kurzer Zeit merkst, das war es doch nicht, kommt dann doch der 125TAG. Da sparst du einen Motor.

Ein Parilla Swift kostet neu ca.1700,00
Ein PRD 1500-1600,00
Ein Leo 1600-1900,00

Aber wenn du mit Gewalt einen Juniormotor fahren willst.........
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Kimster

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von chla987
ich hol mir einen Juniormotor. Denke dass das Risiko hier doch deutlich geringer ist, als beim Senior.
Ich glaube auch, dass die Klemmerwahrscheinlichkeit aufgrund der niedrigeren Drehzahl des Juniors auch niedriger ist....

Danke für die Antworten[/quote]

Die Antwort von KRV hast du gelesen?
Benutzeravatar
Schattenparker
Beiträge: 823
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 13:15
Wohnort: Lemgo

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von Schattenparker »

Wenn ich das hier so lese, dann frage ich mich ob Kartsport das richtige für dich ist.
Wenn dir ein Achsschenkelbolzen bricht, bist du auch nur noch Passagier im Kart und da gibt es noch viele Unwägbarkeiten was alles passieren könnte.
Ein bisschen Risiko bleibt immer.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Hans<<
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von chla987 »

@Kimster: ja, habe ich gelesen.
Jemand anderes hat allerdings geschrieben, und so kenne auch ich das, dass der Kolben beim Kupplungsmotor klemmt, die Achse bleibt kurz (2 Sekunden) stehen, dreht sich allerdings danach wieder.
Also muss doch jedem klar sein, dass ich in letzterem Szenario wesentlich bessere Chancen habe, einen Einschlag zu vermeiden!

-
@Schattenparker:
mir ist schon klar, dass Motorsport nich ohne Risiken ist. Aber ich denke schon, dass es gestattet ist, Diskussionen zu führen, in denen es darum geht, das Risiko für sich selbt und andere so gering wie möglich zu halten.
(Immer vor dem Hintergrund, dass man nur Hobbyfahrer ist)

-

mir fällt die Vorstellung gerade schwer, dass ich der einzige erwachsene Hobbyfahrer sein soll, der einen Junior Motor fährt, bzw. fahren möchte.
Kann denn hier keiner aus Erfahrung sprechen.

Danke für alle bisherigen Antworten!
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von Burton »

Nenn mir mal bitte konkrete Preise.
Was zahlst Du für den 100er, was für nen 125er.

Dann rechne mal noch ein paar Revisionen + Ersatzteile (Kupplung, Ritzel) mit ein.

Kauf Dir was Du willst, aber ich würde vorher mal genau kalkulieren.
chla987
Beiträge: 77
Registriert: Mo 22. Jun 2009, 23:14
Wohnort: Pirk

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von chla987 »

also für nen 100er Junior mit Kupplung, neuem Kolben, neue Kurbelwellenlager zahlst du 300-350 Euro.
Kolben komplett 60,00 Euro, kannste erst mal selbst tauschen.

Dann vergleichen wir mit einem Rotax Max, ich würde sagen 950,00 Euro aufwärts!? Und man liest ja hier im Forum, dass die Max Kupplung auch nur so um die 14 h halten soll??

Liege ich mit den Preisen falsch?

Ich will hier im Forum ja keinen Streit über Motorenphilosphien entfachen.
Ich bin halt bis vor sagen wir 6 Jahren mit nem Junior gefahren und die Leistung hat mich schon immer beeindruckt. Rotaxler habe ich damit auch versägt!
In der Zwischenzeit bin ich vielleicht 20 Kg schwerer geworden...
Jetzt möchte ich halt auch wieder ab und an mal fahren und dachte dabei zu erst eben wieder an einen Junior mit Kupplung (!) ;-)

Aber nachdem ich da scheinbar tatsächlich der einzige wäre, komme ich auch langsam ein bisschen ins Zweifeln...
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

ja, Motorsport und Risiko.
Lass uns doch mal überlegen, wann geht der böse, böse 100ccm Senior
denn fest? Wenn er zu mager läuft und du dann auch noch wie ein irrer
am Gas bleibst, wenn du nicht chokest, oder wenn dein Motor mistig
zusammen gebaut wurde und du alle Revisionen vergessen hast.

Liegt also komplett an dir.

Ich fahre auch hobby, mit einem 100ccm, drehe aber nicht mehr als 17.500
und der Motor hält eine Saison. (10Std. bei mir). Geklemmt hat der noch nie.

Bist du schon mal mit einem Kart abflogen? Weisst du wieviel die Reifen bremsen können?
Mir ist in Hagen (jeder der die Strecke kennt, weiß, das man dort nicht gerne abfliegt)
der Motor gestorben, beim Gaswegnehmen aus voller Drehzahl und max. Speed. So bald
der Motor fest ist, hast du die beste Bremse der Welt an der Hinterachse. Zwei fette,kleine
Reifen, die sich eckig abnutzen, du wirst geschwindigkeit abbauen, das deine Augen am visier
kleben.

Im Regen sieht die ganze Sache etwas anders aus, aber da ist ein Junior Motor auch nicht besser.
Wie ich schon sagte, einen Motor nach Unfall-folgen-Gefahr auszuwählen ist glaube ich falsch.

Wen du eine Kupplung haben musst, kauf dir einen Tag-Motor, wenn er zu teuer, kauf einen
Junior. Wenn du Spass haben willst, nimm den Senior.
(ich entschuldige mich jetzt schon bei allen TAG-Fahren, ist nicht böse gemeint)

;)

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Gefahr Kolbenklemmer ohne Kupplung

Beitrag von bora33 »

Gut, 26 Antworten sollten eigentlich genug sein, um festzustellen, dass Juniormotoren für Junioren gemacht sind, dass Motoren klemmen können und dabei einiges passieren kann, und und und und.

Auf jeder Eintrittskarte zu einem Rennen in England steht: Motorsport is dangerous!

Genau so isses! Das heißt, es obliegt auch dem Piloten, sein Material so auszuwählen und einzusetzen, dass das Risiko minimiert wird.

Die Antwort auf die Frage, ob ein überlasteter Juniormotor, der einen ausgewachsenen Fahrer im "Schneckentempo" aus den Kurven ziehen muss, nun nicht auch eine Gefahr für Pilot und andere Teilnehmer darstellt, möge der geneigte Leser sich selbst geben und daher mache ich hier zu.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Gesperrt

Zurück zu „100 ccm“