Seite 3 von 4
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:27
von Ehemalier
Also machn Termin bei RS, fahr hin und laß ihn den mal zerlegen und ansehen. Das kostet ja nun wirklich nicht viel. Dann weißt Du auch was Du für die Rep bezahlen mußt. Selber machen geht dann immer noch, aber bedenke, zusammenbauen ist das eine, richtig funktionieren das andere. Und ein RotaxCenter gibt Dir Garantie auf die Reparatur.
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:30
von Sonja
Hi,
ach du Kacke,da wäre ich stink sauer.Normal gehört ein Zettel dran,ÖL auffüllen.
Den würd ich den Schaden zahlen lassen.
Normal klärt man einen auch auf,was man beachten soll und muß.
Geh mal auf
http://www.prespo.de/kartnews/downloads.php?dlrub=2
da steht alles und runterladen,auch ein Handbuch und Anleitung
lg Sonja
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:44
von Roccateer
Ja das regt mich auch schon ziemlich auf.
Da geh ich schon über meine Budgetgrenze um was ordendliches zu Kaufen und dann sowas.
An dem Kart war wirklich alles in bester Ordnung wie mir auch ein Rotax Fachmann an der Kartbahn gesagt hat.
Auf den Ölstand hatte aber keiner geschaut.
Mit Schadensersatz wird das eben schwer werden, da mein Vorbesitzer den Motor umbauen lassen hat, was wiederum auch schon 2 Jahre her ist.
(Das Kart stand dann auch fast die ganzen 2 Jahre wegen eines Bandscheibenvorfalls)
Also alles recht schwer nachzuvollziehen.
Naja hab eben einfach mal wieder Pech gehabt.
Ist jetzt mein 2. Kart und ich hatte noch nie einen Fahrtag nachdem ich sagen konnte: Schön wars!
Meist den ganzen Tag in der prallen Sonne geschraubt und dann noch frustrierter nach Hause gefahren.
Ich schraube ja wirklich gern, ohne das wärs auch irgendwie langweilig.
Aber so steht das in keinem Verhältnis mehr.
Danke für den Link. Steht ja echt einiges drin in dem Handbuch.
Werde ich mal durchlesen und meine Bestellung voll ergänzen.
Gruß
Sebastian
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:47
von Ehemalier
Normal werden Motoren ohne Ölfüllung verschickt. Da hat dann wohl der Vorbesitzer vergessen, was einzufüllen. Oder der war nicht dicht, Ölreste kann man auf dem Foto noch erkennen
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:49
von Roccateer
falls du das leicht rötliche meinst, das ist Kühlflüssigkeit die noch im Motor war und rausgelaufen ist.
Als ich das Gehäuse geöffnet habe, war es wirklich staubtrocken.
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 20:02
von Alesi
Hallo ,
das sieht imer so aus wenn sich das Kunststoff zeug auflöst.
Ich selber mach nach so em Schaden alles bis auf die Kurbelwelle selber.
Diese lass ich grundsätzlich prüfen ob ich was find oder nicht.
Wenn du 100% sicher bis das es das fehlene Öl war steht einer selbst Reperatur nichts im Wege. Und dann dürfte sich das ganze auch im Rahmen halten.
Wenn du mal nicht weiter weißt dann einach melden,
Mein Kolleg sagt immer" des gehert halt au dazu.
Ich hab gerade noch einen offen, allerdigs saß bei dem nur die Wasserpumpe fest.
mfg
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 20:11
von Roccateer
Also eigetnlich deutet alles darauf hin dass kein Öl drin war.
Plötzlich aufdrehtende starke Vibrationen. (mit Sicheheit durch das defekte Kugellager der Ausgleichswelle erzeugt)
Wenn die nicht mehr rund läuft, tun das ja die Zahnräder auch nicht mehr.
Kunsstoff gibt hald nach, Zähne werden abgenutzt und die WP wird nicht mehr angetrieben.
so ist meine logische Erklärung.
100% sicher bin ich mir natürlich nicht
Denn wie ich immer sag: Nix isch 100 pro
Werds jetzt einfach mal selbst riskieren.
Fall irgendwas nicht passt oder ich nicht weiter weiß meld ich mir bei dir.
Das schlimmste ist nur die Wartezeit auf die Teile, denn solange muss ich untätig dastehen...
Danke euch allen für die Unterstützung.
Gruß,
Sebastian
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 22:21
von racestefan
ich hab noch ein original ausgleichsgetriebe mit kunstoffzahnrädern daheim. also falls eins brauchst sag bescheid!
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 22:24
von Roccateer
Mist, vor einer halben Stunde habe ich die Teile bei Prespo bestellt.
Brauche ja auch noch diverse Kleinteile und Lager auch.
Schade, trotzdem danke.
Gruß,
Sebastian
Goldkart Chassis mit Rotax Max
Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 21:53
von michel
hi
kühlflüsigkeit die darf man doch nicht fahren in kartmotoren oder?