Quickie, das ist 100% OK den Thread auf zu wärmen. Denn somit wird auch mal gelesen, was vor Jahren schon gemacht wurde. Es müßte uU sogar noch ein Thread aus 2005-2006 von mir vorliegen. Ich kam mir blöd vor, sowas zu fragen.
Ich hatte damals die Holzregenreifen von Heidenau, da musste so viel Blei rein, das du das Kart kaum heben konntest (scherz)
100g waren normal und sogar mehr
Im Frühjahr hatte ich bei Prespo die unhomologierten BS gekauft, die für 130-140€
Sobald es so auf 90km/h zuging war das so am dröhnen, unmöglich.
Da gingen auch weit über 100g rein.
Höhenschläge sind ja auch sichtbar und im Gegensatz zu dyn. Unwucht durch "matchen" zu bekämpfen.
Dazu mißt man an der Felge die höchste Stelle, markiert diese.
Dann den Reifen drauf und misst wieder.
Die höchste Stelle des Reifen dreht man entgegen der höchsten Stelle der Felge.
Aufwendige Arbeit

mehr im PKW-Bereich zuhause
Ich gleiche das eher mit Blei aus, da Kartreifen ja nicht sooo lange leben.