Seite 3 von 8

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 23:56
von ex_250ccm
hehe, ich hab das video gefunden...

Der nette Herr am Gaser ist mein Dad, der Motor ist der
A112 mit dem PBS kopf.

Much fun...
Video_Abarth

Grüße,
Sven

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 09:49
von Kartomatic
Katana: Ich kenne Hemi Motoren und deren Aufbau und ich weiß durchaus was hemisphärisch bedeutet, ich wollte halt nur mal bissl blöd fragen, wie hemisphärische Ventile aussehen. Laßt mich doch auch mal blöd fragen :D :D!! X( X(

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 10:09
von Rabbitracer
hehe..zum glück hab ich ne gute anlage am PC angeschlossen.....

richtig laut muss man den schon hören ;)

zum Hemi: kenn ich . bei den amis gibts sowas ja , wie schon gesagt.....

da ist doch ne mulde im kolben sowie eine im kopf...oder? Oder nur im Kolben und der kopf ist (fast)plan..?

morini hatte sowas auch......

und wenn ich radial hör, denk ich dabei sofort an L.Apfelbeck.....wobei es sich dort um die Anordnung der ventile geht...(Ducati)

ist doch so...oder?

Und hatte nicht der Bergmann Motor für den NSU genau diese Technik?

Klärt mich ma auf, bitte ;)

Ralf

PS A112 hatte damals mein kumpel. Nagelneu gekauft....nach 2 Jahren fiel der Fahrersitz auf die Strasse(Rost)
aber die 75PS waren schon nicht übel... :D

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 13:03
von 2fast4u1980
Stellt Euch mal vor wo die Formel 1 heute wäre! Wingcars, dicke slicks, Turbomotor, aktives Fahrwerk etc,

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 13:41
von pehaha
Vill sollten wir mal einen Thread YESTERDAYS machen.

Hier noch ein Vid, wo sich die Frage stellt, wieso ließ die damalige Aerodynamik derart lange , hautnahe Duelle zu. Ohne das Motoren überhitzten, ohne das Vorderreifen verbrannten oder man keine Downforce mehr hatte.

Irgendwie komisch....damals gings.

Heute sind das alles Qualy-Autos. Geeignet nur zur Solofahrt über 2-3 Runden.

Und, alles ohne Elektronische Fahrhilfen.

http://www.youtube.com/watch?v=kre35Pct ... ature=fvwp

1972-77 Bergrennen mit meine Renn-Herbie. TW Gr.2 1600ccm, 143 PS/7700umd. 600kg. 13" Fahrwerk, kurzes 4-gang , 0-100 unter 6sec.

damals gabs tolle Autos, den Abarth als 850 oder 1000er, Steyr-Puch, NSU TT und TTS, damals fuhr Schumis Lehrherr Willi Bergmeister den berühmten JÄGERMEISTER 1300 Spiess TT. BWM 1600 + 2000 Ti, Renault Alpine A110

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 14:22
von Kartomatic
@Rabbit: Hemisphärischer Brennraum ist ausschließlich im Kopf, der Kolben is (nicht bei allen) fast plan!!

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 15:11
von pehaha
Zu der Zeit fuhren wir Dachbodenkolben mit Ventiltaschen.
Als dann immer mehr das Blei aus dem Sprit verschwand, mußten wir dann auch auf flache Kolben zurück, dafür die Köpfe weiter runter setzen, das gab bei den Stoßstangen gesteuerten Motoren Spass wegen zu langer Stangen.
VW hatte Alustangen mit Stahlköpfe, da kommte man die Stangen kürzen und die Köpfe nach setzen.

Ach, war datt schön......offene Flammrohre......Höllensound ohne Ende.

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 16:12
von Rabbitracer
hey...peter.....wusste ich ja gar nicht.......bist ein alter käfer racer.....

nicht übel , das gefährt. Ich steh auf käfer seit ich denken kann. Ist leider nie was draus geworden, das ich mir auch mal sowas aufgebaut hätte....

und jetzt ist ja eh vorbei.........bin ja froh das ich das kartfahren endeckt hab....sonst blieb mir gar nix mehr.....

egal........jedenfalls schönes auto und satte eckwerte......nur 600kg :)

ich versteh es eh nicht was heut los ist und warum man 1600 und 1800kg schwere wagen, sportwagen nennt.......

alles schön und gut....bmw m3 und mercedes hasse nicht gesehen.....

aber es gibt doch echt kein aktuelles auto das an solche leichtgewichte rankommt. keine grosse rechnerei.......600kg und ca150PS.....wenn heute ein wagen 1200kg hat ,gilt der schon als feder........und braucht 300PS um überhaupt mithalten zu können.....

jetzt weiss ich warum die diese PS zahlen brauchen von 500 und mehr.....

klar ...für laster :D

und zum Duell: Da fehlen mir die worte....und das kommt ja nicht so oft vor..... :D

was für eine Fahrt..... 8) der G.Villeneuve soll ja ein ziemlich wilder gewesen sein, hab ich mal gehört und auch auf den strassen um modena , ne legende.

mir dem hemi versteh ich aber immer noch nicht......nehm das jetzt mal so wie ihr sagt.....aber was ist dann besonders? der brennraum ist doch immer ne mulde.....(im Kopf)
wenn die mulde im kolben ist....dann wärs doch selten.......und bei den Morinis war das definitiv so.Da ist die mulde im kolben.

den Thread sollte man wirklich umbenennen.......

ich habs ja gewusst.....das ist ein thema wo fast jeder gern dabei is ;)

und auch wenns vieleicht für manche unverständlich ...warum man sich so an die guten alten zeiten erinnnert.......will gar nicht wissen warum das son bock macht......hauptsache ist so ;)


Ralf

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 16:56
von ex_250ccm
@peheha,

wo bist du denn gefahren in den Jahren?
Zu der Zeit sind Freunde und Bekannte von meinem
Dad auch gefahren. F.Gentemann im Prinz, R.Köster
im Abarth.

Auch was feines, ein Fiat 128 am Berg, rein vom Klang
würde ich sagen nearly 9.000 upm- mit einem Steinzeitmotor.

http://www.youtube.com/watch?v=dUjrZmVFxdA

Ah noch was, der Kasten vom Vadda:

http://www.youtube.com/watch?v=nfN-5iEgmeo
ab 2:15

Grüße,
Sven

Die alten Turbozeiten

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 18:32
von Kartomatic
Ja, der Fiat vom Koob, war ne feine Sache, den fährt er aber leider nicht mehr.

Tröten, Flammrohr und Kugelfischereinspritzung, was gibts denn schöneres.