Welchen 4-takt Motor?

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Ehemalier »

Original von Nele
Hallo,
ich habe da etwas für die Leistungshungrigen unter Euch. Ich hatte schon ein Gerücht gehört aber jetzt ist es definitiv: Schaut mal unter:

http://www.suterracing.ch/forge/news.cgi?cmd=display&id=3467&forge_menu=74

Soll wirklich ein gewaltiges Ding sein und das alles bei gleichen Serviceintervallen und Zuverlässigkeit. Man darf halt nicht vergessen wer hinter dem Vampire steckt. Know-how erster Güte. Vielleicht hat sogar Ilmor etwas beigetragen?

Übrigens, habt Ihr schon gehört dass Biland letzte Woche die Pforten dicht gemacht hat und der Liquidator nächste Woche den Ausverkauf anrollen lässt ?
Eigentlich schade, war jedoch vorauszusehen. Der Motor war definitiv am Ende seiner Entwicklungsmöglichkeiten und konnte mit den letzten Entwicklungen nicht mehr mithalten.

Noch etwas zur Neuentwicklung Tech F1: Es wurde mir gesagt, der habe Ende Oktober in Ala, Italien fast eine Sekunde/Runde vom Vampire gekriegt....
Das ist doch schon alt, stand schon vor zwei Wochen in den Online-Magazinen.
Übrigens, wußtest DU schon, daß die Biland Motoren seit Jahren von Hoeckle gebaut werden? Und die machen sicher nicht zu.
Für den ersten Beitrag ziemlich bescheiden.... Mal abwarten, ob sonst noch was von Dir kommt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Zash »

Biland ist doch seit geraumer Zeit eigentlich die Firma Höckle in Mössingen auf der schwäbischen Alb, ein recht großer Laden der Motoren aller Art hin bis zum 24-Zylinder Aggregatediesel baut, überholt.... und die sollen dicht gemacht haben?

You may kuck hierher.........

http://www.hoeckle.de/verbrennungsmotoren_frame.html



Dort werden ja seit einiger Zeit die Biland Motoren gebaut, designt, überholt usw. Zudem habe ich die erst vor kurzer Zeit in Liedolsheim gesehen, der Claudio Mack war da und hat getestet. Und dann kurz darauf in Dubai das Weltfinale von Biland gewonnen??????

Da ist mir nichts davon bekannt, die haben ja auch noch völlig andere Geschäftszweige als den Kartmotor. das kann ich mir bei allerbestem Willen nicht vorstellen. Und ... wo steht das denn?

Ich denke mal, Du bist da auf eine sogenannte "Latrineparole" hereingefallen :D

Zudem steckt da nicht Ilmor dahinter, sondern Mario Ilien den Mercedes bei Ilmor ja dieses jahr rausge.....t hat. Zudem ist der Vampire R nicht homolgiert, was soll man mit so einem Motor ausser ein paar Donuts auf die Strecke brennen denn wirklich anfangen?

Suter/Ilmor sind ja auch die Konstrukteure und Hersteller für das FP1 Motorrad in der Superbike WM und das kam bisher selbst nach mehreren Jahren nie in den Stand auch nur halbwegs konkurrenzfähig zu sein, nicht einmal der Starfahrer Troy Corser konnte damit was reißen... Soviel zum Thema was man mit F1 Knowhow im Rennsport so bewerkstelligen kann.....

Und... Du bist Dir sicher der Vampire ist wirklich ein Eigengewächs von Suter Racing und nicht basierend auf einem schon längst im Zweiradbereich bestehenden 4-Takt-Motor ???

Besser recherchieren bevor man jemand in die Insolvenz redet heißt das Geheimnis 8o

Uwe
Zuletzt geändert von Zash am Di 26. Dez 2006, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Ehemalier »

Das nennt man gezieltes Streuen von Falschinformationen. Wenn Du siehst zu wessen Vorteil das ist weißt Du auch wer der Urheber ist
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Zash »

@mistered:

so isses,


zudem ja die deutsche VT-250 Klasse der völlig unbedeutende Fahrer Claudio Mack auf total unbrauchbarem und unterlegenem Material wie dem Biland dann doch recht überlegen gewonnen hat....
Und mit diesem völlig unbrauchbaren Sch..motor dazu noch den sehr prestigeträchtigen und hart umkämpften Monaco Kart GP vor einem gewissen Giorgo Pantano gewonnen hat????

Muß ja wohl eine Fata Morgana gewesen sein............ oder ich habe am Morgen heute die falschen Tabletten eingeworfen?????

Uwe
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Christian777 »

Nö nö ich glaub du hasd nur die Tabletten für die harte Realität erwischt!!! :D :D :D :D
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Ehemalier »

Nun, zu der VT250 muß man aber sagen, daß der Vamp in extra Wertung lief. Trotzdem ist es richtig, daß die Vampirefahrer in den letzten Rennen nicht vorne waren. Auch ist der Mack schon ein guter Fahrer. Warten wir mal die nächste Saison ab, hat sich ja jetzt alles eingespielt. Das mit dem ausgereizt is auch son Märchen, außerhalb der Homologation bringen zwei Zylinder mehr Literleistung als einer. Schau Dir mal den Motorradbereich an, 600ccm mit 130PS. Einzylinder? Wenn man aber mal überlegt, wieviel von diesen Motoren man im Kartbereich für 5000 Euro verkaufen kann, weiß man auch, warum Herr Hoeckle das nicht macht.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Zash »

Die Kart-Power AG in der Schweiz vielleicht schon,

aber von einer Insolvenz von Höckle habe ich nocht nichts gehört, wo steht denn das? Passieren kann ja alles, aber WO bitte ist das nachzulesen?

Uwe
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Rabbitracer »

Auf die Qualität eines Motors zu schliessen indem man den Bekanntheitsgrad des erbauers als masstab nimmt, funzt wohl so nicht. das meinte ich ja mit meinem Beitrag betreffs Schütte.

Ob jetzt ein Dieter Otto, Dieter golz oder Mario illien den gebaut hat, sollte eigentlich egal sein. Ich geh davon aus das die alle ähnlich kompetent sind.

Nur sind es eben ganz normale menschen die auch mal was bauen was nicht so toll ist. man muss also immer speziell ein einzelnes werk objektiv technisch bewerten. Und wenn ich hör das bei Schütte z.B. kein Wert auf 100%ige Schmierung gelegt wird, dann wird das Preispolitische Gründe haben oder auch andere. Auf jeden Fall ist es technisch schlecht. Das allein zählt.Ich glaub aber nicht das die einfach zu doof sind um einen guten Motor zu bauen.

Wenn der dieter golz das jetzt anders macht und auch die Welle standfest macht, dann kann man zusammen mit den Aussagen der besitzer daraus schliessen das, obwohl das ein Industriemotor ist und nix daran für leistung ausgelegt ist, jetzt aber funktioniert und ordentlich leistung abgibt.

Und wenn ich seh das tatsächlich über 6000euro für einen einzyl verlangt werden, kann man auch schon wieder nicht sagen das der Honda zu teuer wär. man muss die ach so vielen teile doch nicht persönlich tauschen und anpassen sondern man bekommt einen fertigen LC Motor für ,ich glaub ca3000.

Ich würd gern ma damit fahren. Vorher spekulier ich ja nur. vieleicht ist er mir ja trotzdem noch zu zäh in der Ansprache oder sowas. ich wohn ja gar nicht so weit von Diegowie weg. so 40km sind das. Werd mal hinfahren und fragen ob man das ding probefahren darf.

Hat mich doch sehr neugierig gemacht.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Zash »

Diegowie ist so wie es aussieht auch ein bisschen vorsichtiger in sachen Motorleistung und Drehzahl:

24PS bei 6500rpm.......

Der weiß anscheinend auch was dem Motor weh tut und wo die Grenze ist.........

28PS gibt es bei ihm nur wassergekühlt wie ich sehe.

Uwe
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Welchen 4-takt Motor?

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, aber um genau den geht es (unter anderem :D) und eben darum das manche so pauschal behaupten:Industriemotor mitt Leistung und Stand= Gibt es nicht. Ich mein das , wenn Tommi01 sagt: sein motor hat 33PS auf der rolle, dann wird es so sein. und halten soll er auch.

Aber wie gesagt: ich bin nur neugierig geworden und will den ma besuchen um vieleicht selber ein Urteil zu bilden, ob der evtl was für mich wär.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „4 Takter“