Seite 3 von 5
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 16:26
von Witti
Hi,
das Kart wird komplett Angeboten das heißt mit Birel Chassis, Rotax 257 2stunden drauf BJ 2007 mit Alfano, Kartwagen, Alcantara Lenkrad, 8 Fach bereift, Geschwindigkeistfront.
Ist das für 2950€ zu teuer?
Danke
Grüße
Witti
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 16:48
von powerspayk
Wen das Chassis von unten gut ist, und nicht krumm ist der Preis I.O
Normal werden die Motoren komplett Revidiert so um 2500.- gehandelt sicher gibt es auch ausnahmen

Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 17:58
von Grillchef
Original von powerspayk
Hier noch Bilder von Übersetzung von ein Superkart was so Ca. 200km/h dann weiß du auch was ich meine 8o
@powerspayk
hast Dich wohl leicht vertippt. Mach mal aus der 2 ne 3 und dann passt das schon
Ne, mal ehrlich. Die 200km/h Geschichte ist ja nun schon lange überholt. Ich selbst bin ja 1989 in Assen, mit nem luftgekühlten Rotax 257 Einzylinder, gemessene 240km/h gefahren.
Die 2 Zyl. Superkarts sind Anfang der 90er in Silverstone von der offiziellen, permanent und fest installierten Messanlage, mit gut 290km/h gemessen worden !!
Sorry, ist leider so.
So viel dazu.
Gruß
Martin 8)
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 18:37
von Hardcoreracer
Ich glaube auch das Frank sich vertan hat. Das Bild zeigt ein Superkart mit einem FPE 2 Zylindermotor. Da hat der Motor aber mal locker an die 100 PS. Und wenn man den auf 200 übersetzen will, dann ist das so als wenn man einen Ferarri nur im 1-3 Gang fährt.
Die Dinger knallen mittlerweile doch 300. Und haben angeblich im bearbeiteten Zustand sogar bis zu 110 PS.
Das sind echt Raketen die besser Waffenscheinpflichtig sind.
Man sieht auch nur erfahrene Superkartfahrer in der Szene. Da ist kaum einer unter 30. Teilweise sind die an die 50 jahre die da fahren.
Da zeigt sich, das man Erfahrung ohne Ende braucht. Und einen guten Sponsor.
Aber trotzdem ist der Rotax 257 sicherlich gut für ein Kurzbahnkart wenn man Hobbymäßig unterwegs ist.
Gruss Hardcoreracer

Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 18:48
von Turbinchen
Original von powerspayk
Hier noch Bilder von Übersetzung von ein Superkart was so Ca. 200km/h dann weiß du auch was ich meine 8o
Hi,
dem kann ich nur wiedersprechen! Ich habe letztes Jahr die Superkarts am Nürburgring wieder live gesehen. Ich fahre fast zu allen Läufen in Europa weil die Dinger mich sehr intressieren und ich immer nur stauen kann wie schnell die Teile sind. Schade das das so teuer ist.
Ich kann nur sagen anbremsen NGK-Schikane 285-290 Km/h!!!
Den Motor den du das abbildest ist ein PVP, mit das teuerste was es in der Superkartserie gibt. Ein guter Motor hat über 100 PS!
Dagegen sind die Rotax 257/256 überhaupt nicht zu vergleichen, das sind Welten wenn man das auf der Bahn live sieht.
Im Mai ist wieder ein Superkartlauf am Ring! Kann ichnur empfehlen.
Gruß
Thomas
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 18:50
von Grillchef
@Hardcoreracer
nix gegen nen FPE Motor (der von einem der besten Superkartpiloten aller Zeiten, Damian Payart (Frankreich), entwickelt und gebaut wurde), aber der Motor auf Franks Bildern ist ein PVP Motor, der von und bei Poul V. Petersen (auch PV genannt und ebenfalls einer der besten Piloten) in Dänemark gebaut wird.
Gruß
Martin 8)
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 19:02
von Turbinchen
Hi,
hab ich doch geschrieben

. Oder habe ich was an den Augen?
Gruß
Thomas
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 19:02
von Turbinchen
Sorry du meinst gar nicht mich :O! Ich hab doch was an den Augen!
Gruß
Thomas
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 19:05
von Grillchef
(mein grade getipptes wieder gelöscht)
Genau, Thomas. Ick bin da auf Deiner Seite
Grüßle
Martin 8)
Rotax 257
Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 20:58
von Hardcoreracer
Ups. Buchstaben irgendwie vertauscht. Ich bin auch mehr als fasziniert von den Superkarts. Aber darüber hatten wir schonmal einen Thread, oder jedenfalls einen in dem wir dann drüber ausgeschweift sind. Da habe ich auch schon viel zu geschrieben.
Einfach Hammer die Dinger.
Schönen Abend.
Gruß Hardcoreracer
