Seite 3 von 4
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 10:49
von steirair
So nicht ganz richtig.
Auf engen Kursen fahr ich öfters mit massvoll eingestellten
Standgas. Kann manchmal helfen wenn Motore aus engen
Ecken nicht gut beschleunigen.
Vor allem schwerere Fahrer sollten das mal probieren.
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 11:20
von Mausmolch
jeder so wie wie er mag :rolleyes:
ich persönlich würde eher die einstellung der luftregulierschraube verändern für bessere gasanahme.
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 12:20
von Turbinchen
Original von Mausmolch
jeder so wie wie er mag :rolleyes:
ich persönlich würde eher die einstellung der luftregulierschraube verändern für bessere gasanahme.
Hallo Ralph!
In wie fern ändern, das würde mich "brennend intressieren".
Welche Einstellung sollte man vornehmen?
Gruß
Thomas
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 13:05
von TK-Man
hallo turbinchen,
mal auf deine frage an mausmolch zurück zukommen.
um beim vergaser erstmal das richtige setup zu lernen, solltest du dich mit der materie düsennadeln, düsenstöcke und hauptdüsen auseinander setzen. wenn du das beherschst und eine optimale abstimmung hin bekommst, solltest du an die feinheiten gehen. es nützt dir nichts, wenn du die luftregulierschraube verstellst und dein vergaser keine vernünftige abstimmung hat.
ich kann dir aus der vergangenheit mal von einem fahrer erzählen, der wechselte nach der einführungsrunde noch in der startaufstellung die düsennadel, weil er merkte das durch wetteränderung sich die abstimmung änderte. dazu gehört aber einiges an kenntniss. ich weiß das er sich in jeder freien minute mit den nadellisten usw. auseinander gesetzt hat.
vielleicht nochmal so allgemein als hinweis.
versuche zuerstmal dein chassis gut abzustimmen, wenn das schon in den ecken bockt, kommst du nicht zu einem guten ergebnis. führe nicht alles auf eine vergaserabstimmung zurück wenns mal nicht so läuft.
mfg michael
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 13:08
von Mausmolch
hallo thomas,
welche einstellung kann man pauschal nicht beantworten

. wenn du mal nach kerpen kommst sag vorher bescheid. wir stimmen dann mal den vergaser ordendlich ab (dauert ca. 5 min

).
wir lassen den motor auf dem montagebock laufen und
hören mal ins innere hinein

.
vorher guckst du bitte nach:
grösse hauptdüse ?
grösse schwimmernadelventil
welche nadel ?
welche position der nadel ?
grösse und bezeichnung des düsenstocks
gradzahl auf dem gasschieber ?
.............und alles aufschreiben.
40 oder max 45er Leerlaufdüse besorgen und schon einbauen !!
sehr wichtig !! nadel K93 besorgen.
außerdem : das trichterförmige gelochte schwallblechchen (falls noch vorhanden) über der hauptdüse entfernen. ist nur zusätzliches gewicht

TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 13:10
von Mausmolch
@TK-Man,
ich kann dir aus der vergangenheit mal von einem fahrer erzählen, der wechselte nach der einführungsrunde noch in der startaufstellung die düsennadel, weil er merkte das durch wetteränderung sich die abstimmung änderte
kenn ich den auch ?? 8o
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 13:15
von TK-Man
hallo ralph,
sicherlich kennst du den,
schon so manche rennen schon miteinander gekämpft. ist heute selbstständiger testfahrer für fahrwerkskomponenten eines großen deutschen herstellers.
michael
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 14:00
von Mausmolch
ja neeee, iss klar

TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 14:29
von Turbinchen
Hallo Ralph!
Zum x-ten Male DANKE!
Das ist meine Einstellung derzeit gelb markiert.
TM Motor Standgas Einstellung
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 14:48
von steirair
ich persönlich würde eher die einstellung der luftregulierschraube verändern für bessere gasanahme.
Glaub mir das ich das vorher auch erledigt habe
Wobei Bedüsungen tauschen eine heikle Angelegenheit
sein kann. Alleine beim K9B sind Zylinder unterwegs bei
denen man nicht so einfach von einem anderen Fahrer
ein System übernehmen kann.
Was speziell auf unserer Bahn (eher eng) gut funzt:
Motor TM K9 B
Vergaser Dellorto VHSA 30 CS (Flachschieber)
Schieber 50
Nebendüse 45-50
orig. TM Kevlar Membrane (die neuere Serie mit Stopper oben/unten)
Sommerliche Temperaturen
1.)
Düsenstock DQ 269
Nadel K23
HD 170-175
2.)
Düsenstock DP 268
Nadel K98
HD 168-175
3.)
Düsenstock DP 268
Nadel K28
HD 172-175
4.) Düsenstock DQ 268
Nadel K22
HD 168-175