Ja, der reicht. Im Lizenzbereich bei den JUNIOREN sind definitiv ab 2011 die "Neuen" Pflicht.
Ist schon spassig; die sind die Mopedfahrer mit 300 Km/h auf der Autobahn mit einem ECE-Helm unterwegs und die Kartfahrer haben gefälligst eine teure Mütze zu tragen.
Das Gewicht ist bei den Junioren ein wichtiges Thema. Leicht soll er sein, der Helm. Die WS wird es danken. Aber ist ein Uvex-Helix deshalb ein schlechter Helm?
Schröder
Bell Helm KC3-CMR bei CMD Racing
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Bell Helm KC3-CMR bei CMD Racing
Karthelm FP5 K.
Homologiert nach CMR 2007 erfüllt dieser Helm schon jetzt die Anforderungen der
neuesten Sicherheitsstandards. Das große Gesichtsfeld von 180° horizontal erlaubt
eine optimale Sicht und der speziell für Kinder leicht konzipierte Helm lässt die
Belastungen der Nacken- und Schultermuskulatur niedrig ausfallen. Die CIK-FIA (FIACommisson
Internationale de Karting) schreibt ab 2010 für alle Helmgrößen ein
striktes Maximalgewicht vor. Je nach Helmgröße bleibt der uvex FP5 K bis zu 100
Gramm unter dem maximal erlaubten Gewicht und bietet dabei dennoch den
höchsten Schutz.
Wie bei den Helmen für Erwachsene achtet uvex carRacing auch bei den kleinen
Varianten auf die Details. Die Schale besteht aus einem Tri-Composite
Verbundmaterial aus Carbon, Kevlar und Fieberglas. Für reichlich Frischluft sorgt das
Oberkopf- und Kinnbelüftungssystem. Eine austauschbare Lufthutze ermöglicht es
den Nachwuchsracern, ihren Helm optimal auf die individuellen Bedingungen
anzupassen. Dass der Kart-Helm für perfekten Tragekomfort mit einem
strapazierfähigen und hautverträglichen Innenfutter ausgestattet wurde, ist für uvex
carRacing genauso selbstverständlich, wie das beschlagfreie Visier mit easy-quicklock-
system.
uvex carRacing will sich mit dem neuen FP5 K auch in der Kart-Szene einen Namen
machen. „Wer mit einem Helm einmal zufrieden war, wird auch in seiner zukünftigen
Karriere Helme dieser Marke nutzen“, erklärt Sandy Grau, Leiter Motorsport
Automotive von uvex. Und der ehemalige DTM-Pilot weiß: Die Kartcracks von heute,
sind die Schumis von morgen.
Der uvex FP5 K kostet 449 Euro (UVP)
Homologiert nach CMR 2007 erfüllt dieser Helm schon jetzt die Anforderungen der
neuesten Sicherheitsstandards. Das große Gesichtsfeld von 180° horizontal erlaubt
eine optimale Sicht und der speziell für Kinder leicht konzipierte Helm lässt die
Belastungen der Nacken- und Schultermuskulatur niedrig ausfallen. Die CIK-FIA (FIACommisson
Internationale de Karting) schreibt ab 2010 für alle Helmgrößen ein
striktes Maximalgewicht vor. Je nach Helmgröße bleibt der uvex FP5 K bis zu 100
Gramm unter dem maximal erlaubten Gewicht und bietet dabei dennoch den
höchsten Schutz.
Wie bei den Helmen für Erwachsene achtet uvex carRacing auch bei den kleinen
Varianten auf die Details. Die Schale besteht aus einem Tri-Composite
Verbundmaterial aus Carbon, Kevlar und Fieberglas. Für reichlich Frischluft sorgt das
Oberkopf- und Kinnbelüftungssystem. Eine austauschbare Lufthutze ermöglicht es
den Nachwuchsracern, ihren Helm optimal auf die individuellen Bedingungen
anzupassen. Dass der Kart-Helm für perfekten Tragekomfort mit einem
strapazierfähigen und hautverträglichen Innenfutter ausgestattet wurde, ist für uvex
carRacing genauso selbstverständlich, wie das beschlagfreie Visier mit easy-quicklock-
system.
uvex carRacing will sich mit dem neuen FP5 K auch in der Kart-Szene einen Namen
machen. „Wer mit einem Helm einmal zufrieden war, wird auch in seiner zukünftigen
Karriere Helme dieser Marke nutzen“, erklärt Sandy Grau, Leiter Motorsport
Automotive von uvex. Und der ehemalige DTM-Pilot weiß: Die Kartcracks von heute,
sind die Schumis von morgen.
Der uvex FP5 K kostet 449 Euro (UVP)
Bell Helm KC3-CMR bei CMD Racing
Möchte das an sich alte Thema nochmals eröffnen und unsere Erfahrungen schildern. Wir haben auf der Kartmesse 2009 den Bell Helm gekauft. Hatten bis dahin keinen zugelassenen Helm und der Bell war der einzige bereits verfügbare Helm nach der neuen Norm für Jugendliche. Hätte mir den Kauf auch sparen können! Der Bell-Helm ist trotz des nicht unerheblichen Preis sehr schlecht verarbeitet. Die Inserts für das Visier waren sehr schnell defekt, Helm mußte eingeschickt werden. Das Innenfutter lößte sich und mußte ebenfalls frühzeitig reperiert werden. Haben uns jetzt einen Arai Helm gekauft, der erste Eindruck war im Vergleich zum Bell deutlich besser. Benutzen den Bell nur noch als Ersatz oder im Regen. Möchte diese Erfahrung einfach weitergeben, damit diese ev. die Kaufentscheidung erleichtern.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Bell Helm KC3-CMR bei CMD Racing
Hallo,
ich habe eine B E L L K C 3 - C M R angeboten bekommen.
Jetzt habe ich mir den Helm angeschaut und man kann nirgends etwas erkennen, dass es
1. der BELL K C 3 - C M R ist (okay, optisch sieht er so aus)
2. das er der S N E L L - F I A C M R - 2 0 0 7 entspricht.
Müssen da nicht am Helm / im Helm irgend welche Aufkleber, Aufnäher, Typenbezeichnungen, Stempel oder Einprägungen sein, welche bestätigen, dass der Helm auch der Helm ist und das er der S N E L L Norm entspricht?
Wenn ein TK den Helm kennt okay. Aber wenn nicht? Dann muss er doch irgend wo am Helm nachschauen und erkennen können, das dieser Helm ein B E L L K C 3 - C M R ist mit der S N E L L - F I A C M R - 2 0 0 7 Zulassung oder?
Muss nicht im Helm dieser graue S N E L L C M R Normaufkleber mit Serien-Nr. eingeklebt sein?
Gruss
KF
ich habe eine B E L L K C 3 - C M R angeboten bekommen.
Jetzt habe ich mir den Helm angeschaut und man kann nirgends etwas erkennen, dass es
1. der BELL K C 3 - C M R ist (okay, optisch sieht er so aus)
2. das er der S N E L L - F I A C M R - 2 0 0 7 entspricht.
Müssen da nicht am Helm / im Helm irgend welche Aufkleber, Aufnäher, Typenbezeichnungen, Stempel oder Einprägungen sein, welche bestätigen, dass der Helm auch der Helm ist und das er der S N E L L Norm entspricht?
Wenn ein TK den Helm kennt okay. Aber wenn nicht? Dann muss er doch irgend wo am Helm nachschauen und erkennen können, das dieser Helm ein B E L L K C 3 - C M R ist mit der S N E L L - F I A C M R - 2 0 0 7 Zulassung oder?
Muss nicht im Helm dieser graue S N E L L C M R Normaufkleber mit Serien-Nr. eingeklebt sein?
Gruss
KF
Bell Helm KC3-CMR bei CMD Racing
Hi,
im Helm, irgednwo unter dem Futter muß sich der Aufkleber befinden. Wenn nicht vergiss das Angebot.
Thomas
im Helm, irgednwo unter dem Futter muß sich der Aufkleber befinden. Wenn nicht vergiss das Angebot.
Thomas
Bell Helm KC3-CMR bei CMD Racing
Wenn du die seitlichen Polster oberhalb der Ohren umklappst solltest du zwei Aufkleber sehen.
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mi 20. Mai 2009, 13:38
- Wohnort: Falkensee
Bell Helm KC3-CMR bei CMD Racing
Original von schröder
Wenn du die seitlichen Polster oberhalb der Ohren umklappst solltest du zwei Aufkleber sehen.
@ schröder:
So is et! Danke vielmals. Hat voll gepasst Deine Auskunft! Ist alles dort, wo Du sagst!
Vielen Dank.
Gruss
Kf