Seite 3 von 3

Mytach

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 18:05
von LFcom
Hi Oli,

ich hab die Uhr noch nicht gesehen, kann also noch keine klare Aussage drüber machen, weil ich nicht weiß welche Technik AIM verwendet um die Daten aus der MyTach und dem MyChron zu synchronisieren. Prinzipiell sollte das aber gehen. Die Uhr ist zwar eher für Sportarten ohne Motor konzipiert worden (laufen, reiten, Fahrrad fahren, etc. ), aber es sollte klappen.

Mit den bisherigen AIM Geräten (eBox mit GPS) ist es auch möglich die Rundenzeiten rein über GPS ohne Magnetschleife zu setzen. Dabei markierst du einfach Start/Ziel.
Also kannst du das auch bestimmt mit den Daten aus der Uhr machen.

Die Daten dann zusammenzufügen ist reine Software-Sache. Notfalls kann man aber dann die gleiche Runde als Zwei Runden übereinander legen und gleich einfärben. Wär zwar arbeit, aber das löst sich bestimmt mit ner neuen Version vom Race Studio, wenn es nicht sowieso schon funktioniert.

Mytach

Verfasst: So 8. Feb 2009, 10:45
von JC1300
Ich hatte dieselbe Frage auch auf der Messer gestellt. Die Antwort war ein generelles ja.

Jedoch sehe ich da ein Problem: Wie Dominic beschrieben hat, verwendet das Mytach GPS daten. Um eine Rundenzeit zu bekommen, muss ich ein Start-/Ziel markieren.

Aber wie soll das so genau funktionieren, dass die Daten absolut Synchron sind? Die genauen Daten der Start-Zielmessung sind doch nicht so genau bekennt. Oder verstehe ich da irgendwas falsch?

Mytach

Verfasst: So 8. Feb 2009, 12:37
von LFcom
Nein du verstehst da nichts falsch. Du musst Start/Ziel im GPS genau da setzen, wo du mit dem MyChron deine Runden teilst. Das bekommt man für Kartzwecke genau genug hin, denn man kann für die Magnetschleife einen Offset eingeben und somit die Daten auf wenige Zentimeter synchronisieren.

Daher wohl das "generelle JA" von memotec

Ob AIM da schon was hat, um die Daten automatisch zu addieren weiß ich noch nicht.
Wird meiner Meinung nach auch lange nicht kommen, da die Uhr, wie schon erwähnt, eigentlich nicht für den Motorsport entwickelt wurde.
Ich würde nach wie vor beim konventionellen GPS mit eBox bleiben und die Uhr mehr zum Optimieren des Fitnesstrainings verwenden.

Mytach

Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 17:24
von Sepp
Hat denn mittlerweile schon jemand die Uhr probiert?

Mytach

Verfasst: Sa 2. Jan 2010, 17:47
von tigerfin
Hallo Zusammen,

gibt es bereits mehr Erfahrungen mit der Uhr?

Viele Grüße

Tigerfin

Mytach

Verfasst: So 3. Jan 2010, 00:21
von schröder
Technischer Schnick-Schnack, nur nicht fürs Kart gedacht.


Originaltext Memotec:

MyTach ist Dein persönliche Trainer, der Dir wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Wegstrecke, Rundenzeit u.v.a.m. gibt. Durch den integrierten GPS Empfänger kann eine Vielzahl an Daten erfasst, anschließend auf den PC geladen und dort dann mit einer speziellen Software von AIM analysiert werden...

Laufen Geschwindigkeit in km/h oder min/km Schrittanalyse im Vergleich zu Länge (cm) oder Zeit (sek/100) Die Rundenzeit wird automatisch beim Überqueren der Start- und Ziellinie angezeigt Ein Alarmsignal kann eingestellt werden

Radfahren aktuelle und durchschnittliche Geschwindigkeit Steig- und Fall-Geschwindigkeit Fahrtroute/Steigung

Trekking: Geschwindigkeit in km/h Höhenunterschiede in m/h Route Informationen zu Schritten (Länge/Dauer) Es besteht die Möglichkeit die gesamte Trekkingtour in einzelne Etappen zu unterteilen und jede einzelne Etappe zu analysieren

Reiten: Geschwindigkeit in m/min Präzises Erfassen von Querfeldeinrouten Alarmsignal wenn die momentane Geschwindigkeit von der gewünschten abweicht

Springreiten: Analyse der Leistung (Leistungsparabel)

Drachenfliegen: Höhenmessung Variometer Laufstrecke Geschwindigkeit in km/h

Weitere Sportarten: Alle Eigenschaften können auch in anderen Sportarten profitabel eingesetzt werden



Kein Wort vom Einsatz im/am Kart. Und der U.Mesch ist sicher ein Geschäftsmann, der eine seiner Zielgruppen sicher nicht aus den Augen verliert.

Für das Geld gibt es auch ein gebrauchtes System speziell für Kart.

Aber eines kann wirklich nur diese Uhr. Feststellen, dass Wittgenborn die höchstgelegene Strecke in Deutschland ist :D.


Schröder