Der König ist tot, es lebe der König

Für unsere kleinen Rennfahrer
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

Original von schröder
Zash,

ich beschwere mich nicht und ich schreibe auch nicht, dass alles gut ist.

Und das mit der Technik und Protestwellen unzufriedener Eltern?

Du musst nicht alle Motoren zerlegen, das meiste sieht man, vorausgesetzt man weiss, wo man schauen muss, von aussen. Die "inneren" Werte sind ebenso so klar erkennbar.

Die ersten Drei aufmachen und zwei weitere Motoren aus dem Feld. Verplomben und so lange die Plombe unversehrt ist, fahren lassen.

Entscheidend ist dabei doch nur Eines. Derjenige, der sich als TK über die Motoren hermacht, der sollte auch wissen, wonach der schauen muss. Und hier liegt meiner Meinung nach das Problem.

Teuer oder nicht teurer steht hier einmal nicht zur Diskussion. Vielmehr stellt sich doch die Frage, ob wir nicht mittelfristig keinen Nachwuchs mehr haben werden, der den Übergang in die Junioren vernünftig schafft.

Die Starterzahlen bei den Bambinis waren in weiten Bereichen grösser als in vielen anderen Klassen.

Dabei sind viele, die schon mehrere Jahre fahren, eigenes Material besitzen und ohne Probleme eingesetzt haben. Und gibt das andere Lager, das eine Saison dabei ist und dann von der Bildfläche verschwindet.

Jetzt werden die Starterfelder kleiner und zusätzlich separiert, da zusätzlich die WF Light kommt, die nun völlig daneben ist, da die Motorleistung für einen Anfänger mit "offiziellen" 9PS wesentlich zu hoch ist.

Nichts gegen einen preiswerten Einstieg, aber so sollte er dann doch nicht aussehen.

Dann noch solche Angebote wie beim NAKC (Bambini Z). Das Z steht für Zukunft :D :D. Ist wirklich wahr.

Natürlich wird das Starter in Richtung SAKM treiben. Und genau das wollte man vom ADAC sicher nicht erreichen.

Schröder
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

Genau das wird so geschehen aber uns kann das nur recht sein



Viva la SAKM


Frank

http://www.kgsw.eu
Zuletzt geändert von Ehemaliger User 3 am Di 30. Dez 2008, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Zash »

Original von schröder

Jetzt werden die Starterfelder kleiner und zusätzlich separiert, da zusätzlich die WF Light kommt, die nun völlig daneben ist, da die Motorleistung für einen Anfänger mit "offiziellen" 9PS wesentlich zu hoch ist.

Schröder
[/quote]


Mal ehrlich, wieviel PS hat denn so ein richtig hochgezüchteter Baminimotor?
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

Ich sage nur jede menge mehr leistung





Frank
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von schröder »

@erzfrank

Schauen wir einmal, wie sich das Ganze entwickelt.

Sollte es wirklich so sein, wie wir beide vermuten, dann kommt damit auch ein grosses Mass an Verantwortung auf die SAKM zu.

Ich hoffe dann, dass die technischen Kontrollen bei der SAKM anders als im SAKM-Lauf in Walldorf ausfallen :O

Ich habe auf unserer Internetseite geschrieben, dass wir den Gaststart bei der SAKM gut fanden. Die Stimmung stimmte, die Leute waren sehr umgänglich und freundlich.

Mit dem "zweiten" Walldorf und dem verirrten Rettungswagen gab es aber auch ein Beispiel, wo es noch Potential gibt.

Und die fast eskalierte Situation mit einem Gaststarter nach dem Abschuss, die hat mir nicht gefallen. Da hätte ich mir gewünscht, dass man sachlich und nur unter den Beteiligten die Situation geklärt hätte.

Trotzdem; ihr seit mit der SAKM wahrscheinlich näher am CS-Fahrer als andere Einrichtungen. Nun macht was raus. Ich drücke einmal die Daumen.


Schröder
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von schröder »

@ zash und @ erzfrank

Nominell 6 bis 6,5 PS. Und innerhalb des Reglementes nur unwesentlich mehr. Der Rest interessiert nicht.

Und die Ammenmärchen von 10 oder noch mehr PS gehören ins Fabelland.

Wir reden von kolbengesteuerten 60ccm mit einem 16mm Vergaser. Oder schafft es irgendjemand aus einen 100er 45 PS zu zaubern? Wohl eher nicht.


Schröder
Ehemaliger User 3
Beiträge: 89
Registriert: So 24. Feb 2008, 07:19

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Ehemaliger User 3 »

die kontrollen werden in 2009 genauer und das mit dem Gaststarter sollte sich so auch nicht wiederholen war das erste jahr,da lernt man noch in ,2009 sollte alles besser werden ,wichtig ist das alle zusammen arbeiten .


Frank
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Zash »

Ich würde gerne wissen WIEVIEL PS die Topmotoren haben und nicht was das Reglement vorschreibt..........

Fakten Kienzle, Fakten.........


Und die WF-Karre ist dazu auch w e s e n t l i c h schwerer als ein Bambini, das darf man nicht vergessen.



----------
und das mit dem RTW in Walldorf war doch schon ein Erlebnis, allerdings lief die Veranstaltung dann sehr schön durch.
Gaststarter? was war denn da???
Zuletzt geändert von Zash am Di 30. Dez 2008, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von schröder »

Zash,

du willst es aber genau wissen :D.

Wesentlich schwerer sind die WF nun nicht. Es sind 5 KG gegenüber dem A-Bambinifahrer (110 vs. 115 Kg).

Wen interessiert bei den Bambinis die Maximalleistung? Es sind doch andere Parameter, die bei den Bambinis entscheiden.

Es soll aber Prüfstandauswertungen von ca. 9 PS geben ;)


Schröder
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Der König ist tot, es lebe der König

Beitrag von Zash »

Gerade bei den Bambinis ist der Motor extrem wichtig!!!! Selbst nur 1 PS Mehrleistung bei 6PS Basisleistung sind ja eine Menge Holz! Das wäre ja beim Rotax umgerechnet 4-5 PS Mehrleistung.......

Als mein Sohn begonnen hat ernsthaft Kart zu fahren durfte er beim ADAC endlich einen 390er mit 13 PS fahren, der fuhr dann in Walldorf etwas langsamere Rundenzeiten als die Bambinis ;-)
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Antworten

Zurück zu „Bambini“