Kette beim Wankel
Kette beim Wankel
Das linke Werkzeug. 2 Minuten und die Kette ist fertig 8)
- Harald_wankel
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 15. Okt 2008, 17:04
- Wohnort: Biblis
Kette beim Wankel
Das linke.
Mit diesem Werkzeug kannst du dann die Lasche wieder auf den Bügel drücken, vernieten geht dann mit Hammer und Durchschlag, 2 Schläge auf den Bolzen und gut ist.
Ich kaufe mir immer 10 Meter und mache alle Ketten hintereinander, dann habe ich Ruhe und jedesmal anfangen wegen einer Kette ...
Außerdem hat man dann Routine, bei der ersten Kette klappt das nicht immer optimal aber ab der 2 ist es dann O.K.
Mit diesem Werkzeug kannst du dann die Lasche wieder auf den Bügel drücken, vernieten geht dann mit Hammer und Durchschlag, 2 Schläge auf den Bolzen und gut ist.
Ich kaufe mir immer 10 Meter und mache alle Ketten hintereinander, dann habe ich Ruhe und jedesmal anfangen wegen einer Kette ...
Außerdem hat man dann Routine, bei der ersten Kette klappt das nicht immer optimal aber ab der 2 ist es dann O.K.
Wankel der einzig wahre Kart Motor
Kette beim Wankel
Ich denke auch das das Sinn macht sich gleich Meterware zu kaufen und mehrere Ketten in versch. Längen zu machen.
Schütte ist bei den 428er Ketten sehr gut sortiert und die haben die Ketten auch alle als Meterware zu akzeptablen Preisen wie ich finde ---> Schütte-Kart
Schütte ist bei den 428er Ketten sehr gut sortiert und die haben die Ketten auch alle als Meterware zu akzeptablen Preisen wie ich finde ---> Schütte-Kart
Zuletzt geändert von Totto am Di 2. Dez 2008, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt der Totto 

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kette beim Wankel
The chain, the neverending story 
Vllt. solltest Du Dir mal Gedanken darüber machen, wo Du überall fahren möchtest.
Wenn wir in Kerpen, Hahn und Wackersdorf fahren, kommen wir zwar die Saison über nicht mit einer Kette hin, wohl aber mit der gleichen Kettenlänge.
Denn zwischen Hahn und Kerpen z.B. liegen eh nur 1-2 Zähne Unterschied.
Also bevor Du irgendwann mal wild drauflos nietest ...

Vllt. solltest Du Dir mal Gedanken darüber machen, wo Du überall fahren möchtest.
Wenn wir in Kerpen, Hahn und Wackersdorf fahren, kommen wir zwar die Saison über nicht mit einer Kette hin, wohl aber mit der gleichen Kettenlänge.
Denn zwischen Hahn und Kerpen z.B. liegen eh nur 1-2 Zähne Unterschied.
Also bevor Du irgendwann mal wild drauflos nietest ...
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Kette beim Wankel
In erster Linie werde ich nach wie vor in Kerpen fahren, da das fast vor der Tür ist 
Pottendijk, Spa, Genk, Hagen, Emsbüren und WW-Ring bin ich auch gefahren und will ich auch mit dem Wankel fahren.
Vielleicht hat ja schon einer die passenden Übersetzungen ?

Pottendijk, Spa, Genk, Hagen, Emsbüren und WW-Ring bin ich auch gefahren und will ich auch mit dem Wankel fahren.
Vielleicht hat ja schon einer die passenden Übersetzungen ?
Es grüßt der Totto 

-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kette beim Wankel
Also in Kerpen fahre ich 11/47.
Ich hoffe mal, nächstes Jahr kann ich mehr zu Genk und Spa sagen, aber in Spa würde ich wohl auch erstmal so in dem Dreh anfangen, Genk vllt. 1-2 Zähne mehr. WW-Ring wirste wohl gänzlich anders fahren müssen.
Aber ob ich da fahren würde ? Hmm, weiß nicht, wohl eher nicht.
Ich hoffe mal, nächstes Jahr kann ich mehr zu Genk und Spa sagen, aber in Spa würde ich wohl auch erstmal so in dem Dreh anfangen, Genk vllt. 1-2 Zähne mehr. WW-Ring wirste wohl gänzlich anders fahren müssen.
Aber ob ich da fahren würde ? Hmm, weiß nicht, wohl eher nicht.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Kette beim Wankel
Hallo Stephan,
das mit der Übersetzung scheint so eine Sache zu sein,
ich bin mit meinem Aixro 11:45 in Kerpen gefahren und das hat super gepasst.
Mit dem HV fährt man 11:44.
Das mit der Kette ist eine "never ending story". Auf meinem HV fahr ich jetzt eine O-ring, die dreht sich zwar kalt irre schwer, im warmen Zustand gehts dann schon, aber die hält wenigstens
Muss wohl jeder für sich ausprobieren.
Grüße
Hartmut
das mit der Übersetzung scheint so eine Sache zu sein,
ich bin mit meinem Aixro 11:45 in Kerpen gefahren und das hat super gepasst.
Mit dem HV fährt man 11:44.
Das mit der Kette ist eine "never ending story". Auf meinem HV fahr ich jetzt eine O-ring, die dreht sich zwar kalt irre schwer, im warmen Zustand gehts dann schon, aber die hält wenigstens
Muss wohl jeder für sich ausprobieren.
Grüße
Hartmut
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
- Wohnort: Köln
Kette beim Wankel
Hi Hardy,
klar muss das jeder für sich ausprobieren, und jeder kommt mit anderen Dingen zurecht.
Warst Du denn nochmal in Kerpen ?
klar muss das jeder für sich ausprobieren, und jeder kommt mit anderen Dingen zurecht.
Warst Du denn nochmal in Kerpen ?
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.
SAFETY FIRST
SAFETY FIRST
Kette beim Wankel
Hi,
wie du weißt fahr ich öfter in Wackersdorf. Ich war 2007 und 2008 je einmal in Kerpen und bin einmal rechtsrum und einmal linksrum gefahren.
Da wollte ich auch mit 11:47 anfangen und hab vorher aber noch mit den HV-Wanklern gesprochen, die mir dann geraten haben mindestens 11:45 zu fahren, was dann auch gepasst hat.
Super Strecke, aber man muss sich halt auch erst mal einfahren.
man sieht sich,
Grüße
hartmut
wie du weißt fahr ich öfter in Wackersdorf. Ich war 2007 und 2008 je einmal in Kerpen und bin einmal rechtsrum und einmal linksrum gefahren.
Da wollte ich auch mit 11:47 anfangen und hab vorher aber noch mit den HV-Wanklern gesprochen, die mir dann geraten haben mindestens 11:45 zu fahren, was dann auch gepasst hat.
Super Strecke, aber man muss sich halt auch erst mal einfahren.
man sieht sich,
Grüße
hartmut
- hirth-fahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 5. Jul 2008, 23:34
- Wohnort: Delmenhorst
Kette beim Wankel
also meine erfahrungen mit schütte waren, dass die die Ketten nicht am laufenden Meter verkaufen (Zumindest die MXZ Gold). Da biste bei Prespo mit einem Euro mehr den Meter sicher besser aufgestellt..Original von Totto
Ich denke auch das das Sinn macht sich gleich Meterware zu kaufen und mehrere Ketten in versch. Längen zu machen.
Schütte ist bei den 428er Ketten sehr gut sortiert und die haben die Ketten auch alle als Meterware zu akzeptablen Preisen wie ich finde ---> Schütte-Kart