Bremsflüssigkeit

Rund um die Bremsen.
Benutzeravatar
ChristophK
Beiträge: 145
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
Wohnort: Neuhäusel

Bremsflüssigkeit

Beitrag von ChristophK »

vielleicht auch drei:)

bei der bremse würde ich keine experimente machen... ich richte mich nach dem hersteller:)
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

nichts anderes

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

Hallo Gemeinde.
Wir fahren in unseren Bremsen (Swiss Hutless,Magura und Goldkart) ausschließlich Silicon Bremsflüssigkeit.
Wir machen das seit ca 5 Jahren ohne Probleme.
Keine der Bremsen wurde seit her entlüftet oder die Flüssigkeit erneuert.
Nur neue Beläge im Frühjahr und gut isses.

MfG. Philipp.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

RE: nichts anderes

Beitrag von Burton »

Original von Philipp
Keine der Bremsen wurde seit her entlüftet oder die Flüssigkeit erneuert.
...und da seid ihr auch noch stolz drauf? Bedenke bitte, dass die Gesundheit von der Bremse abhängt.

Gruß
B
Benutzeravatar
Ehemaliger User 8
Beiträge: 517
Registriert: Do 25. Dez 2008, 21:02
Wohnort: Barntrup

he he

Beitrag von Ehemaliger User 8 »

STOLZ DRAUF ??? was soll der Quatsch ???
Stolz bin ich auf meine Siege,nicht auf meine Flüssigkeiten. :-))

Warum wechseln oder entlüften wenn der Bremsdruckpunkt und Weg top ist.Wir haben sieben Karts und keine Ausfälle an den Bremsen.

In sehr vielen Bereichen im Motorsport werden schon sehr lange Siliconbremsflüssigkeiten gefahren.

Auch im Formel V meines Vaters und in seinem Slalomauto benutzen wir die Flüssigkeit mit Erfolg.

Die Manchetten in unseren Kartbremsen vertragen sich gut mit den Flüssigkeiten.

Im Bekanntenkreis und in unserem Verein fahren wir fast Alle damit und haben seit her sehr wenig Ärger mit den Bremsen.

Bei uns kommt nichts anderes mehr in die Bremse.

MfG. Philipp.
Ich bin..........siehe links
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Bremsflüssigkeit

Beitrag von guruoli »

@all

dies ist nur meine meinung, aber die ist fachlich wohl schon richtig...

DOT5 hat den vorteil das es kein wasser aufnehmen soll und kann. DOT5 hat einen höheren siedepunkt .die wartungsintervalle können deutlich verlängert werden.

es spricht also grundsätzlich schon einiges für DOT5

wenn die möglichkeit besteht sollte man aus diesem grund auf DOT5 umstellen, aber nur wenn man sicher ist , daß dies dies die bremse verträgt.

bei einem wechsel von DOT4 auf DOT5 unbedingt das system gut spülen, weil die flüssigkeiten sich eben nicht untereinander vertragen.

nun aber auch die kehrseite des ganzen:

DOT5 nimmt kein Wasser mehr auf, dies ist natürlich einerseits
ein vorteil, aber auch ein nachteil.

es bildet sich nämlich nun kondenswasser im system, dadurch bilden sich wassertröpchen an den bremssatteln und bremszylindern.
und das bedeutet KORROSION an diesen lebenswichtigen bauteilen.

grund dafür ist der chemische aufbau dieser bremsflüssigkeiten. während DOT4 auf glykolbasis aufgebaut ist und deswegen hygroskopisch ist (wasseranziehend), ist DOT5 auf
silikonbasis aufgebaut und eben nicht wasseranziehend.

@philipp
deshalb sollte auch weiterhin alle 2 jahre die bremsflüssigkeit gewechselt werden.


bremsflüssigkeit sollte im normalbetrieb wie kfz spätestens alle 2 Jahre - im rennsportbetrieb mehrmals pro saison getauscht werden

DOT5 wurde übrigens vom amerikanischen militär entwickelt um die laufenden kosten der LKWs usw. zu reduzieren.

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Frinken-Racing
Beiträge: 18
Registriert: Do 28. Jun 2007, 16:40
Wohnort: Bayern

Was gehört in die Bremse

Beitrag von Frinken-Racing »

Also wir können nur empfehlen, dort wo der Hersteller silikonhaltige Bremsflüssigkeit vorschreiben auch nur solche zu verwenden . Das gilt z.B. für alle Kelgatebremsen ( Achtung : die RIMO-Bremse ist ein OEM / private label Produkt von Kelgate ) . Ansonsten gehen in kürztester Zeit Dichtungen wie Manschetten und O-Ringe kaputt.
Wir sehen immer wieder Ganzschlaue , die meinen bei der Flüssigkeit sparen zu wollen und so erhebliche Folgeschäden durch Bremsversagen produzieren.
Für Bremsen , die keine Silikonflüssigkeit benötigen empfehlen wir Motul . Das ist ein recht günstiges, aber hochwertiges Produkt.
Im übrigen, Flüssigkeitswechsel mind. 1 x pro Jahr, im Rennbetrieb deutlich häufiger , denn die Leistung lässt bei mehrmaligem Heißfahren definitiv nach und die Lebensdauer der Bremse wird bei älteren Flüssigkeiten durch reibende Schmutzpartikel und Ablagerungen ebenfalls beeinträchtigt.
F-R
Speed is good, Performance is better ! - www.frinken-racing.de -
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

RE: Was gehört in die Bremse

Beitrag von Zash »

Warum soll sich in einem komplett mit Silconöl befüllten Bremssystem Wasser als Kondensat bilden???

Wasser ist ja H2O, aus was soll das denn in einer reinen Umgebung aus Siliconöl entstehen???
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Bremsflüssigkeit

Beitrag von Burton »

Hallo Philipp,

es ging mir bei meiner Anmerkung darum, dass ihr die Flüssigkeit seit 5 Jahren nicht gewechselt habt! Das halte ich für sehr, sehr grob Fahrlässig, selbst wenn es bis heute gutgegangen ist. Bremsflüssigkeit ist kein wirklicher Kostenfaktor (und selbst wenn, dann wäre es im Sinne der Gesundheit auch egal) und gehört regelmässig - und das ist mehrfach pro Saison - gewechselt.
Sprich mal mit Leuten, die auf einmal ins Leere getreten haben oder die einen im Nacken hängen hatten, weil dessen Bremse plötzlich versagt hat.

Viele Grüße
B
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Bremsflüssigkeit

Beitrag von Zash »

Siliconöl hat mit regulärer Bremsflüssigkeit wie ihr sie kennt NICHTS, aber auch GAR NICHTS gemeinsam.... ausser dass sie zum Bremsen verwendet wird..........

Verbraucht sich nicht, altert nicht, zieht kein Wasser............
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Bremsflüssigkeit

Beitrag von Burton »

Hi Zash,

wir haben die Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis schon im Motorrad-Rennsport eingesetzt und haben sie dort auch regelmässig gewechselt. Innerhalb des geschlossenen Bremskreislaufes hast Du immer Verunreinigungen und Abnutzung, egal ob Silikonbasis oder nicht. Ein regelmässiger Wechsel sollte da selbstverständlich sein, gerade im Rennsport und gerade dort, wo man ggf. nur eine einzige Bremse hat!
Glaub mir mal, im Automobil und Motorradrennsport wird das Zeug regelmässig gewechselt.

Gruß
B
Antworten

Zurück zu „Bremse“