Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von pehaha »

Rischtisch :D :D :Dund wäre auch immer vereist 8)
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
funny4u2
Beiträge: 84
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 09:03
Wohnort: Hemmoor / Bröckelbeck

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von funny4u2 »

Hmmm. Gasflasche zum Reifen auffüllen?

Ich habe für meine Luftpistole eine kleine Flasche mit Pressluft. Zugelassen bis 200 Bar. Größe 5 Liter. Die nehme ich zum Schiessen immer mit. Klein und handlich.

Zur Verwendung bei Reifen würde ich dort einen Druckminderer vom Tauchen anbauen.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von Rabbitracer »

Na ja, dann ist das für mich persönlich uninteressant, mit Behälter.

Weil: bringt nur wirklich bei hochverdichtetem Zeug mit 200bar. Sonst ist das einfach zu wenig Luft um son Riesen Ding rumzuschleppen.

Z.B. in hagen steht man ja eher selten oben im Fahrerlager sondern läst die Karts unten stehen. Da müsste man schon die Pulle rumschleppen.....Nix für mich :D Ausserdem gehts mir um totale Unabhängigkeit .Also auch Wechsel muss möglich sein.

Nur um 0,1-0,2 nachtzutanken ist meine Pumpe eindeutig praktischer.

Das Problem ist also gar nicht die Pulle.Da gibts doch tausend Behältnisse zum Umbauen....,aber die befüllung . ;)

Das Ding mit z.B. 80 bar zu befüllen ist die Schwierigkeit.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
loewe
Beiträge: 25
Registriert: Mo 17. Jul 2006, 10:20
Wohnort: Krumbach

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von loewe »

Hallo,
nach den wissenschaftlichen Erörterungen zurück zur Frage nach dem Umbau einer Gasflasche zum Drucklufttank.
Ganz gut eignet sich auch ein alter, leerer Feuerlöscher. Den bekommt man umsonst bei jedem Feuerlöscher-Prüfdienst. Die sind froh, wenn sie die alten Dinger los haben. Es gibt bekanntlich die verschiedensten Grössen, so daß man sich für seinen Bedarf genau das richtige heraussuchen kann.
Der Druckluftanschluss passt auch ohne Änderung.

Gruß
Benutzeravatar
marko
Beiträge: 157
Registriert: So 20. Feb 2005, 15:13
Wohnort: Bornheim

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von marko »

also ich habe auch eine alte 10.l gasflasche ,sie liegt fest im hänger.bevor ich fahren gehe wird sie mit dem kompresor aufgefüllt(8.bar) das reicht dann für den ganzen tag.hat den vorteil das sie bis 200.bar zulassung hat und selbst jetzt wo sie keinen tüv mehr hat wird bei 8.bar woll nie etwas passieren.
gruß marko
Nicht schnell in die Kurve, sondern schnell wieder raus.
Früher hatte ich Zeit und Geld - jetzt habe ich ein Kart
funny4u2
Beiträge: 84
Registriert: Mi 3. Mai 2006, 09:03
Wohnort: Hemmoor / Bröckelbeck

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von funny4u2 »

Das Auffüllen ist nicht das Problem.

Feuerwehr hat die Möglichkeit, Tauchläden, Vertreiber von Schießzubehör, usw..

Kostenpunkt: Pfund Kaffee bis 5€ bis 200bar Druck.

Gruß

Jürgen
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von pehaha »

Rabbit hat gewisser Maßen Recht.
Aber, speziell in Hagen mußt du wegen Luft zur Werkstatt, leicht bergan, das schlimmste ist die Bodenbeschaffenheit der letzten 10m. Da hab ich Angst, das mir der Mist umkippt, wenn die kleinen Rollen in so ein Loch fahren.Das Kart da hochschieben, neee, setzt mehr auf als rollen. DAS nervt!!!! Reifen umziehen im Fahrerlager und dann bergab und bergauf latschten wegen Luft????

OK, nach viel gemecker soll nächste Saison am Vorstart Luft liegen.Hoffe ich.

Marko oder Gerd ist mit seinem Kompressor nicht immer zur Hand ;(
@ Marko---die Butangasflaschen sind mir leer schon so schwer, ebenso Feuerlöscher.
Techn.Frage -- zB 10Ltr. Raumvolumen ergeben unter einen Vordruck von 8 bar wieviel Liter Luft??? Wieviel Liter Luft benötigen Kartreifen wenn sie drucklos sind????


Luftpumpen sind sicher für ein paar Zentel OK, ich will aber auch mal den Vergaser / Bremse ausblasen, den Grill anblasen :D
Außerdem lasse ich die Luft immer komplett ab, das heißt bei meiner großen Standbpumpe vorne 15-17 hinten 22-25 Hübe.

What a Thema :D
Zuletzt geändert von pehaha am Do 30. Nov 2006, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von Ehemalier »

10l x 8= 80l, wenn Du davon ausgehst, daß Du auf ungef 1bar aufpumpst, bleiben 70l, mit Verlusten 60l. Volumen kann ich nur raten, hängt auch von den Felgen ab, 5 und 9 l würd ich sagen, also 28. Zum auffüllen sollte es also reichen, zum aufziehen nur für 1 hinten oder 2 vorne nach eigener Erfahrung.
Ich persönlich laß nichts auf meine Stickstoffflasche kommen, mit 10 bar konstant kriegste jeden Reifen auf die Felge, parallel hab ich noch so ne umgebaute Kohlensäureflasche, die füll ich mir immer auf als Reserve fürn Vorstart, ist handlicher.
Der Weg in Hagen ins Fahrerlager ist doch nicht der Rede wert, nun mal nicht so wehleidig. Zurück kommen die Räder auch allein:D . Warst wohl noch nie in Harsewinkel.
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
HWRT - Alex
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Apr 2006, 20:50
Wohnort: Neuenstein

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von HWRT - Alex »

@pehaha, es giebt auch Alu Gasflaschen.
Die wiegen voll soviel wie eine Stahl leer.
Kostenpunkt aber neu 120,- € im Wohnmobil Zubehör. ;(
Gruß Alex
Die Hände fest am Lenkrad egal wie du aus der Kurve fliegst.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Gasflasche als Drucklufttank umbauen?

Beitrag von Rabbitracer »

Mal angenommen , man muss etwas umschweissen.

Dann kommen nur die normalen Kompressor drücke in Frage für die diversen Behältnisse wie Getränke container , zweckentfremdete Kessel usw. Also 8 bar. Weil : ich glaub nicht das man dann bis 200 befüllen kann , selbst wenn der Kessel das ma konnte. Wird wohl keiner machen...

Aber was ist mit dem Feuerlöscher? Da passt der Standard Luft Anschluss zum Befüllen ?

Mit wieviel würden mir z.B. ein tauchladen das dann wohl füllen. Was kann denn so ein Feuerlöscher an Power abhaben ? Steht da was drauf ,zum Druck?

Wir haben bestimmt irgendwo nen alten Feuerlöscher im AltenHeim (Arbeite da ;))rumliegen.Ansonsten klau ich dem Hausmeister seinen unterm Hintern weg :D (Nein ..nur ein Scherz :)) Irgendwo hab ich alte gesehen...

Und jemand der taucht, kenn ich zufällig auch.Der könnte mir das mit befüllen lassen.


Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Do 30. Nov 2006, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“