Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Der-Hugo
Beiträge: 1092
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 16:47
Wohnort: Winkeldorf

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von Der-Hugo »

weiß denn vlt zufällig hier einer wie sich das motul verhällt???

weil denn kann man sicher genauer sagen was damit los is;)
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von guruoli »

@jp-stahl

es ist doch ganz klar fakt, frostschutz hat vor und nachteile.

der vorteil ist ganz klar die schmierung der wasserpumpe und dem kühlkreislauf.
du hast sicher schon einmal zb. einen rotax max motor gesehen der mit normalen wasser gefahren wurde ?

die sprengringe rosten weg, fallen dir regelrecht auseinander und gurken dir dann evt. sogar durch den kühlkreislauf, und wenn einer wenig fährt ist das schon ein hohes risiko , halt auch durch den langen wartungsinterval des rotax max...aber eben für das kart
das ist mir übrigends bei zwei max-motoren passiert.

der nachteil von frostschutz ist ja auch ganz klar, es gibt damit eine höhere motortemperatur ,da frostschutz und wasser eine unterschiedliche dichte haben ...habe ich mir sagen lassen...

also spricht nun wieder einiges für pures wasser... :tongue:


netter gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von jp-stahl »

Dann kipp ich NACH dem Fahren Kühlflüssigkeit in den Kreislauf und dreh ein paar mal durch, das tuts auch.
Gruß Jan
Benutzeravatar
der5eb
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jul 2008, 21:01
Wohnort: Wetzikon (ZH)

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von der5eb »

Ich Fahre Wasser mit einem Spritzer WD40.
Das Schmiert die WaPu und beugt Korrosion vor.

Sebastian
Benutzeravatar
Olli
Beiträge: 242
Registriert: Mi 26. Jul 2006, 22:30
Wohnort: Bochum

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von Olli »

Mit WD40 hast du dann aber meiner Meinung nen noch schlimmeren Schmierfilm als mit Frostschutz,oder?
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von guruoli »

@der5eb

also ganz ehrlich, öl gehört da genauso wenig rein....auch keine spritzer....

den tip habe ich auch bekommen,und dann................

...............habe ich es nämlich auch mal probiert, wenn du dann den kühler aufmachst sieht das ziemlich eklig aus....da schwimmt nämlich auf dem wasser eine schmierige schicht....

dann lieber nichts...

grüssli,oli
Zuletzt geändert von guruoli am So 26. Okt 2008, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Frostschutz muss nicht sein.... die Wapu wird es einem aber danken ;)
Ich schütte nach dem Fahren einfach was rein und dreh die Wapu durch.
Vor dem Fahren kommt wieder abgekochtes Wasser rein und fertig.
Und ne Wapu zu überholen ist auch nicht der Aufwand. Das Lager und die zwei Simmerringe kosten wirklich nicht die Welt. Kann da keinen verstehen, der die ne ganze Saison auf gut Glück mit durchfährt.
Alle 8 h wird die Wapu überholt
Mfg Alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von Maranello Mecki »

ich habs schon irgendwo mal geschrieben
wir waren mal bei einem kühlerbauer der ist frührer die mille millia mitgefahren, da war auch kein kühlerfrostschutz erlaubt, da fuhren alle ein rotwein wasser gemisch mit einem spritzer balistol öl (ca 5ml auf 5liter wasser-rotwein gemisch) für die schmierung der gummi und kunststoffteile, das gemisch ist auch auf rennstrecken zugelassen weil es nicht zu ausrutschern führt wenns ausläuft ;)
edit:
wichtig , den kreislauf vorher mit einem zitrusreiniger auswaschen und einmal warmlaufen lassen, dann wieder ablassen
dann erst das rotwein wasser gemisch einfüllen, so ist es mir gesagt worden
bin damit das letztemal in liedolsheim gefahren, und habe nichts negatives feststellen können ;)
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am So 26. Okt 2008, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

Oder du knallst dir vorher ordentlich was von dem Gemisch rein, dann kanns dir auch egal sein ob die Wapu streikt ;)
Nene die Idee ist geil =).
Bei Werner gabs den Wurstblinker und im Kff den Rotwein-Kühler :D
Muss ich mal ausprobieren wenn ich wieder fahren darf. Die warterei geht mir auf den Keks *g*
Zuletzt geändert von der mit dem kolben tanzt am Mo 27. Okt 2008, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Frostschutz in Motoren und auf der Kartbahn

Beitrag von powerspayk »

Noch ein mal für alle das was ich mische ist harmlos auf der strecke, wen ich das nicht mache Wirt der Simmering von der Wasserpumpe nicht alt, und wen der platzt dann kannst du die strecke schließen dann hat man ein schöner ÖL Wasser Teppich auf den Belach was nicht einfach ab geht!

@ jp-stahl ich brauche mich nicht rausreden, und mich bei dir zu rechtfertigen ich Fahre kein Frostschutz und mach auch nix verbotenes und das gemischt ist harmlos fast genau wie Motul nur billiger!

@ jp-stahl Wen du das Produkt nicht kenst dann kritisieren bitte mich nicht wen die Ahnung in dieser fahl fehlt :O

ja Danke :evil:
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges“