Seite 3 von 8
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 21:30
von KRV
Mal zum nachdenken:
Was glaubt ihr wanns bei mir am meisten knallt?
Nach Rennwochenenden, wenn man sich an berechenbare schnelle Fahrer gewöhnt hat. Da fährt man im cm Abstand hinterher und ES KLAPPT.
Soviel zum Thema rücksichtslose Rennfahrer.
Was mach ich dann immer? Ich geh in ne Ecke und weine ganz bitterlich große Tränen ;(
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 21:43
von jp-stahl
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 21:53
von Kartvirus
Thema Rücksichtslosigkeit:
Kosten OP: € 7.500,-- schon incl. Vollnarkose, hat doch was.
Kosten MRT: € 1.400,--
Kosten Krankengymnasik: € 800,-- bis heute. Dauert noch min. 2 Monate
Verdienstausfall in der Firma, bin leider selbständig: ca. € 8.500,--
KEIN !!!!! Kartfahren über fast 6 Wochen UNBEZAHLBAR !!!
So und warum: weil einrücksichtsloser Bambini Fahrer so mit sich beschäftigt war dass er noch nicht mal ein defektes Kart erkennen konnte.
Udn wer mich kennt weiss wie leicht ich mit meinen fast 190 cm zu übersehen bin.
Etwas mehr Weitblick schadet nie.
Andere auf der Bahn haben gezeigt dass auch anders geht aber leider EINER !!!! nicht.
Wer war der Leidtragende: ICH.
Denkt mal drüber nach.
Gruss Wolfgang
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 21:58
von KRV
Original von Kartvirus
So und warum: weil einrücksichtsloser Bambini Fahrer so mit sich beschäftigt war dass er noch nicht mal ein defektes Kart erkennen konnte.
Rücksichtslosigkeit unterstellt immer Absicht.
Hoff doch nicht, dass wir 8, 9 oder 10jährige schon zu Killern in Deutschland ausbilden!
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 22:07
von Kartvirus
@KRV,
ich habe bewusst geschrieben, dass er so mit SICH !!!! beschäftigt war.
Mit diesem Satz erziehe ich keine Killer wünsche mir nur mehr Sensibilität.
Andere Kartfahrer mit ein wenig mehr Erfahrung haben vorbildlich reagiert.
Vielleicht sollte mal als Elternteil ein wenig mehr auf die Kleinen einwirken.
Der betreffende Vater hat es nicht gemacht, im Gegenteil kam der Satz im Beisein seines Sohnes: Ist ja nichts passiert, kannst ja noch laufen !!!!
Zum Glück ist nicht mehr passiert.
Gruss Wolfgang
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: So 28. Sep 2008, 00:26
von Ehemaliger User 7
Original von Burton
Nur habe ich hier noch von keiner Einweisung an freien Trainingstagen gehört und hier setzt das Problem an.
So ist es Lutz, so sehen wir das auch.
An jeder "billigen" Leihkartbahn wird man mehr eingewiesen, als an einer "richtigen" Kartbahn.
Man unterschreibt e i n m a l ne Verzichtserklärung, und schon ist freies fahren.
ich gebe zu, es würde mich nerven, jedesmal unterwiesen zu werden, aber lieber mehrmals zu viel, als einmal zu wenig.
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: So 28. Sep 2008, 11:42
von Rabbitracer
Da z.B. in Harse einen Liste geführt wird , ist es doch ganz leicht eine Kontrolle darüber zu haben , wer da neu ist und wer ein bekannter Fahrer mit bekannter erfahrung ist.
Bei jedem Neuen , der unterschreiben muss(einmalig) sollte dann ne Überprüfung des Fahrkönnen bzw des Sicherheitsbewusstsein , gemacht werden.
Logistisch kein grosses Ding. Er könnte die Neuen erstmal sammeln....so bis halb 2 ...und dann ne Einweisung mit Flaggen Regeln durchführen.
Dauert max 10min.
Die bekannten fahrer könnten dann schon fahren.
Man müsste nur als neuer einmal das mitmachen und gut.
Ich wusste gar nix am Anfang. Nichtmal das man die Hand hebt , wenn man raus fährt oder was die rote Fahne bedeutet......die schwatte hätt ich mir evtl noch selbst erklärt

Oder wie wichtig es ist die Linie zu halten. Man kann so vieles in den 10min sagen , was viele in der gesammten 1. saison nicht lernen...ansonsten.
Und ein bahnchef hat auch ein bisschen Menschenkenntnis und merkts meist schon im ersten Gespräch , wer da bisschen forsch rüberkommt.
Denen könnte man auch gleich ganz sachlich klarmachen was Gentlemen Driving bedeutet und das das hier üblich ist und kein Autoscooter.
Sowas ginge also ganz leicht. Nur die Routine und Eingefahrenheit von gewohnten Vorgehensweisen verhindert das im Moment.
Wenn , wie in Niederkrüchten was richtig krasses passiert, werden wieder alle wach und bisschen was ändert sich.
Ist ja auch schon lange nix richtig Schlimmes gewesen. Zumindest im Vergleich zu anderen Risiko Gruppen.
Ich bin also für ne Einführung auf neuen Bahnen , wo man unbekannt ist. Kann ja sein , das was nützt.
Bisher hat ja auch jeder depp das gefühl: Hier kann man machen was man will und hier muss ich auf harten Rennfahrer machen um was darzustellen.
Is ja kein schach und was weiss ich.......
Schützt natürlich alles nix gegen die , die es eigentlich können aber eben menschliche Arschlöcher sind.
Ralf
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: So 28. Sep 2008, 12:49
von schröder
Rücksichtlose Bambinis und nur mi sich selbst beschäftigt ...:rolleyes: :rolleyes:
Wenn es Zwischenfälle zwischen grossen Karts und Bambinis gibt, dann gibt es mehrere Menschen, die nicht alles richtig gemacht haben:
1) der Bahnbetreiber. Er sollte doch bei grösserer Fahreranzahl die Fahrtzeit teilen.
2) der "grosse" Fahrer. Man sieht doch schon nach ein, zwei Runden, ob der Bambini-Fahrer sicher fährt oder nicht. Dementsprechend verhalte ich mich auch.
3) der Herr Papa vom Bambini-Fahrer. Wenn mein Kind noch in der Lernphase ist, dann schicke ich ihn nicht bei vollem Betrieb raus.
Und zum Thema nach hinten schauen; was soll denn der Quatsch. Stellt euch doch einmal vor, dass der ungeübte Fahrer (egal ob Bambini oder nicht) sich permanent nach hinten orientieren sollte. Da sind aber tolle Einschläge vorprogrammiert.
Der Sicherheitssitz lässt eine Sicht nach hinten nicht zu. Wer jetzt sagt, dann taugt der Sitz nichts, der ist aus meiner Sicht recht oberflächlich. Blick zur Seite geht und das reicht.
Du kannst mit einem Seitenblick sehr viel erkennen. Viel mehr als mit einem Blick nach hinten. Wenn ich langsamer unterwegs bin, dann ist es zu spät, wenn ich den schnelleren Fahrer erst entdecke, wenn er hier mir ist. Dann hängt es davon ab, wie die beiden Fahrer reagieren.
Mein Sohn orientiert sich seitlich und verfolgt den Streckenabschnitt (aus den Augenwinkeln), der hinter ihm liegt. Kommt ein schnellerer Fahrer, dann bleibt er auf seiner Linie und zeigt dem nachfolgenden Fahrer per Handzeichen auf welcher Seite er vorbei kann.
Schröder
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: So 28. Sep 2008, 13:17
von T2S
Soweit waren wir doch schon !
Rücksichtlosigkeit auf der Kartbahn
Verfasst: So 28. Sep 2008, 13:26
von Kartomatic
Also mal zu den Bambinis: Bei uns in der Region ist das so üblich, das die Bambinis mit den Leihkarts fahren, und das ist auch gut so.
Wenn Leihkarts und Bambinis fahren ist das in Ampfing z.B. so, das immer einer vom Bahnpersonal mit dem Rad neben der Bahn unterwegs is und für Ordnung sorgt, Raudis werden sofort rausgenommen, das finde ich sehr vorbildlich.
Was ich eigentlich sagen will, Bambinis sollten meiner Meinung nach niemals mit den Rennkarts fahren, viel zu gefährlich, da der Geschwindigkeitsunterschied viel zu groß ist.