Spurbreite hinten einstellen

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Ehemalier »

117/139 wär so Trocken-Standard. Es kommt mir aber etwas seltsam vor, daß du vorne einen so engen Radstand bekommen kannst. Bist du sicher, daß die Achsschenkel original sind?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Baraja
Beiträge: 109
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 17:46

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Baraja »

Ich denke nicht, dass es sich um Original handelt. Habe zur Sicherheit mal Fotos gemacht...
Dateianhänge
Achsschenkel_links_nah.jpg
Achsschenkel_links_nah.jpg (58.63 KiB) 514 mal betrachtet
Achsschenkel_links.jpg
Achsschenkel_links.jpg (35.11 KiB) 555 mal betrachtet
Benutzeravatar
Baraja
Beiträge: 109
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 17:46

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Baraja »

Hab noch ein anderes Problem. Es handelt sich um den Achsschenkel rechts (siehe Bild) Der war gebrochen, wurde aber professionell geschweißt. Ich weiß, ich sollte mir einen neuen kaufen, aber ich finde den gleichen nirgends. Muss ich dann beide austauschen, oder kann man links und rechts verschiedene fahren?
Dateianhänge
Resize of IMG_0154.jpg
Resize of IMG_0154.jpg (51.38 KiB) 542 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Ehemalier »

Die sind sicher nicht original, könnten sogar welche vom Bambini sein, so kurz wie die sind. Musste wohl neue einbauen, müssen nicht unbedingt CRG sein aber die Maße sollten schon gleich sein. CRG gibts hier: www.eurokart.de . Ob Universalachsschenkel funktionieren, kann ich nicht hundertpro sagen.

Das geschweißte ist zwar nicht die warme Wurst sieht, aber haltbar aus. ist aber jetzt sowieso egal wegen neu.
Ich würd auch Nachlauf geben, das heißt das obere Excenter um 180 Grad drehen.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Kartomatic »

@mistered: das sind doch "Null Excenter", oder sehe ich schlecht?
Müßten Crg sein, sahen bei meinem Epoch zumindest ähnlich aus, Roschdworschd wüßte es sicher genau.

@Baraja: Ich habe mir damals 100mm Schenkel von Prespo geholt, als meine genau an der gleichen Stelle gebrochen waren.

Achso, und links und rechts müssen die gleichen Schenkel verbaut sein, zwei verschiedene Hersteller geht definitiv nicht.
Zuletzt geändert von Kartomatic am Di 16. Sep 2008, 20:23, insgesamt 3-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Baraja
Beiträge: 109
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 17:46

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Baraja »

100mm???
Ich war mal bei Prespo und Eurokart.

Da gibt es die Achsschenkel wie auf den Bildern zu sehen

Preise:
Eurokart: Original CRG 17mm: 60 euro - 25mm: 66 Euro (welcher passt denn da bei mir?)
Prespo: Da gibt es nochmal die gleichen wie bei Eurokart und noch Universal passende: einen HQ (High Quality?) für 60 Euro und einen Standart für 30 Euro

Jetzt muss ich beim Original CRG auch noch die Bolzenlänge wissen....eijeijei...mir wächst es gerade über den kopf...

muss ich eigentlich das ganze drumherum (Bolzen, Lager.....) auch kaufen, oder reicht der nackte Schenkel?
Dateianhänge
prespo_achsschenkel_standart_ 30euro.gif
prespo_achsschenkel_standart_ 30euro.gif (3.01 KiB) 477 mal betrachtet
prespo_achsschenkel_61.gif
prespo_achsschenkel_61.gif (3.09 KiB) 477 mal betrachtet
eurokart_crg_achsschenkel_25mm_ 66euro.jpg
eurokart_crg_achsschenkel_25mm_ 66euro.jpg (4.88 KiB) 479 mal betrachtet
CRG Achsschenkel Bolzen 10mm.gif
CRG Achsschenkel Bolzen 10mm.gif (21.75 KiB) 454 mal betrachtet
eurokart_crg_achsschenkel_17mm_ 60euro.jpg
eurokart_crg_achsschenkel_17mm_ 60euro.jpg (5.63 KiB) 478 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kartomatic
Beiträge: 2057
Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
Wohnort: Massing

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Kartomatic »

Hey Baraja, ich hatte die 2. von unten (auf deinem Bild), habe mir aber über die ausgefrästen Löcher ne Edelstahlplatte schweißen lassen, damit das nicht reißt. Hatte mich vertan, die hatten 110mm.
Aber die kannst nehmen, die gehen normal auch bei dir.

Prespo Artikel Nummer: L.20.0436 ist links
L.20.0434 ist rechts
Stück kostet 46,80 incl. Lager und Zwischenhülse (kommt zwischen die Lager in den Schenkel)
Zuletzt geändert von Kartomatic am Di 16. Sep 2008, 20:22, insgesamt 2-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
Benutzeravatar
Baraja
Beiträge: 109
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 17:46

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Baraja »

Die Sache mit dem vollen Lenkhebel leuchtet mir ein, also fallen schonmal die Prespoteile raus.
Mir wurde jetzt von einem sehr netten User, der selbst das Chassis gefahren ist, Eurokart ans Herz gelegt. Werde dort morgen mal anrufen und mich beraten lassen.
Sind wohl bei meinem Kart 17mm Achsschenkel mit 8mm Bolzen...

Wobei ich meine nächsten Runden mit neu eingestellter Spurbreite vorne und hinten, aber mit den alten Schenkeln fahren werde.

@mistered: du hast geschrieben, dass sie ziemlich kurz sind und von nem Bambini stammen könnten. Kann ich trotzdem mit Distanzringen weiter raus gehen?
Zuletzt geändert von Baraja am Di 16. Sep 2008, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
pg-BohnE
Beiträge: 602
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von pg-BohnE »

Dazu sollten dann aber auch gleich richtige 12.9er Bolzen da rein.
Standardlänge ist 90mm, bei CRG gibt es glaube ich sogar noch 80mm, da möchte ich mich aber nicht festlegen.
Zuletzt geändert von pg-BohnE am Di 16. Sep 2008, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Baraja
Beiträge: 109
Registriert: Fr 5. Sep 2008, 17:46

Spurbreite hinten einstellen

Beitrag von Baraja »

Roschdworschd ist bisher unschuldig ;)
Standartlänge 90mm....Standartlänge von was????
Antworten

Zurück zu „Chassis“