Seite 3 von 5
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 21:05
von JC1300
Und wie/wo schließe ich den an? Also bei welchem Kabel muss ich den zwischenklemmen?
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 10:27
von pehaha
JC---es istdir doch von mir ausführlich beschrieben worden und auf deinem Foto lacht mich das Kabel fett an.
Da ist doch nur noch 1 Kabel OHNE Anschluss.
Da brauchst du keinen hochwertigen Schikimikischalter.
Kannst auch einen Taster nehmen, so a la Klingeltaste.
In das Namensschild kannste dann AUS schreiben
Als ich mein esrtes Kart kaufte war da nur ein Kabel zum Lenkungshalter verlegt, drumgewickelt und Knoten drum , so das es nicht an Masse kommen kann.
Zum ausmachen hab ich dann das blanke Kabelende an den Halter von Frontschild gehalten und aus war er.
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 10:49
von GeorgW
am besten einen Taster ans Lenkrad bauen, dann kommst Du im Notfall gut dran und mußt nicht noch suchen und rumfummeln. Der Taster muß dann den Anschluß der Zündspule mit dem Kartrahmen (=Masse) verbinden.
Gruß, Georg
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 14:38
von JC1300
Danke, Pehaha und Georg. Genau das war die Info die mir noch fehlte:
"Der Taster muß dann den Anschluß der Zündspule mit dem Kartrahmen (=Masse) verbinden."
Sorry, dass ich so detailiert nachhacke, aber mein kart steht an der Strecke (150 km) und ich kann somit nicht schauen, wie es dort ranbaue. Somit ist das Verständnis etwas schleppend. Ausserdem ist die Elektrotechnik nicht mein Lieblingsthema.
Wenn ich den Motor ranbaue, dann muss das alles an einem Tag reibungslos ablaufen. Wäre blöd, wenn ich wieder nach Hause fahren müsste, nur weil ich was vergessen habe oder entsprechende Verständnis fehlt.
Das mit dem Knopf am Lenkrad ist eine gute Idee. Werde ich genauso machen. Danke.
Muss halt ein Loch bohren. Hier mein Lenkrad:

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:15
von JC1300
Und wie sieht es mit dem Öl aus?
Ich benutze Shell Racing M für meinen KZH.
Welches Öl würdet Ihr mir für den K25 empfehlen? Kann ich das Racing M ebenfalls verwenden?
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 22:07
von Kartomatic
Ja kannst nehmen.
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 20:58
von JC1300
Danke.

Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 12:14
von JC1300
So, wollte am WE den Motor (K25) anstelle des KZHs drauf montieren. Leider hatte ich das Problem, dass durch die Kupplung das Ritzel am K25 weiter draussen ist und so nicht mit dem Kettenblatt fluchtet.
Ich hatte versucht das Kettenblatt entlang der Achse zu verschieben, aber irgendwie saß das bomben fest. Ich hatte die beiden Klemmschrauben gelöst, aber dennoch konnte ich es nicht verschieben.
Ist es überhaupt der richtige Weg, das Kettenblatt zu verschieben? Oder muss ich die Position des Motors verschieben? (was ich mir schwieriger vorstelle)
Bilder folgen heute Abend...
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 12:17
von der mit dem kolben tanzt
Nene einfach den ganzen Kattenblatträger verschieben. Ist normal dass sich die Geschichte mal verklemmt. Einfach mit nem Schraubenzieher spreizen und du kannst es verschieben. Notfalls ganz leichte Schläge mit dem Gummihammer.
Mfg Alex
Wechsel von KZH 100ccm auf K25 125ccm
Verfasst: Mo 22. Sep 2008, 21:59
von JC1300
danke für den tipp. eigentlich hatte ich das probiert, aber es ließ sich nicht bewegen. ich muss noch etwas härter rangehen.
Hier mal ein paar fotos von meinem kettenrad: