Ein blöder Rempler, der dazu führt, das das Chassis nur auf dem Laser "krumm" ist, dass würde ich weiterfahren wollen, vorausgesetzt, das es nach dem Richten wieder im Soll ist. Auch unser Team hat eine Richtplatte. Wenn unser Team-Chef sagt, es ist ok, dann ist es ok.
Ist seine Empfehlung aber der Tausch, dann wird getauscht.
Ein Chassis, dass richtig derbe etwas abbekommen hat (ich vermute, dass Christian eher in diese Richtung denkt), dass sollte man tauschen.
@ Myself
Wenn du jemanden hast, dem du vertraust und vom dem du weisst, dass er deine Situation richtig einzuschätzen weiss, dann höre auf seinen Rat. In der Bucht werden fast nur Chassis angeboten (nur Hobby, keinen Einschlag oder Renneinsätze, kaum gefahren usw.), die in aller Regel den neuen Besitzer nicht unbedingt unglücklich machen. Obwohl ich nur die Hälfte von dem glaube, was dort geschrieben wird.
Wir waren gestern in Walldorf. Viel Crosser und viel Sand. Der Grip war dementsprechend. In jeden turn gab es den eine oder anderen Fahrer, der unsanft "gebremst" hat

Mal eine neue Spurstange (oder aber die alte schnell mit dem Hammer gerichtet), mal eine neue Lenksäule, schnell nopch den Achsschenkel getauscht und weiter ging es. Langsamer waren die Fahrer danach auch nicht.
Es kommt doch immer darauf an, wo man fährt und welche Ambitionen man hat.
Und zu guter Letzt; man muss auch den passenden Geldbeutel haben. Ist er leer, dann fährt auch das alte Chassis ganz toll. Ist er voll, dann kann man mit dem total krummen Ding keine guten Zeiten fahren
Der Normalo sagt: "4.Platz trotz des krummen Chassis, tolle Leistung"
Der Krösus sagt: " 4. Platz, Schei...material.
Viele Grüße
Schröder