Seite 3 von 3

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 11:24
von blizzard
ich fahre das xeramik jetzt mehrere jahre und es ist super.keine kohle oder irgentwelche rückstände.und deswegen ist mir noch kein motor festgegangen.
wenn man sich mal die verpackrung durchliest ist das öl speziell für 2takt hochleistungsmotoren geeignet.und darunter fallen auch klar die ica.
ich kenne viele ,die das öl auch fahren mit 100er und die drehen ebenfalls bis 20000.
ich fahr das öl in meinem sonik und den dreh ich immer über 17000 auf manchen strecken auch schon bis 19000 dann müsste mir ja jedes mal der motor festgehen ,dass das öl nichts mehr taugt wenn man seinen motor über 17000 dreht stimmt so nicht.soviel ich weis ist das öl bis 24000 u/min freigegeben und das dreht heute kein 100er mehr.

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 14:19
von tobi86
@blizzard genau so sehe ich das auch.

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Verfasst: Fr 11. Jul 2008, 22:55
von BB-K
Ist doch subjektiv das ganze. Das Shell hält eben mehr aus als das Xeramic, die Reserven sind besser. Die Ablagerungen sind mir sowieso egal, bevor gröbere Ablagerungen da sind ist schon ein neuer Kolben drin. So sollte es beim 100er ja auch sein...

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Verfasst: Sa 12. Jul 2008, 11:41
von Christian
das beste Öl ist nach wie vor das homologierte castrol, wir fahren mit diesem öl schon seit 10 jahren und hatten fast keine motorschäden.

Zylinderbild Iame Reedjet 100cc

Verfasst: Sa 30. Aug 2008, 22:50
von Saabomat
ich denke das shell m ist gut für 100er mit hoher drehzahl (>17000) fahre dieses öl in meinem parilla maxi, und hatte auch noch nie probleme mit festgeklebtem kolbenring. ich mag es einfach wegen seiner guten schmierung und weil ich meinen motor oft 15-20 stunden fahre, ohne bisherige probleme oder schäden.

jojo