Seite 3 von 3

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 17:00
von Zash
wie gesagt:

4 Zehntel Kolbenspiel können absolut nicht sein, da hat sich jemand komplett vermessen oder die Werte falsch abgeschrieben!

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:23
von Knarf
Sorry, hatte etwas wenig Zeit zu antworten.

Habe alles nochmal vom Experten vermessen lassen, die Wert aber gerade nicht zur Hand. Werd ich Anfang der Woche posten können wenn ich wieder zuhause bin.

Aber: Ich hab mir bei einem bekannten Rotax-Service-Center einen neuen Zylinder bestellt. Da ich im Moment nicht zuhause bin habe ich das Paket öffnen und mir berichten lassen .... :rolleyes: Wie sollte es auch anders sein?! Auch der Zylinder hat eine löchrige Beschichtung!! Da ist's doch nur eine Frage der Zeit bis das ganze Ding weiterbröckelt und ich wieder den selben Salat habe.

So langsam verliere ich die Lust an diesem Motor. :evil: Kann man denn bei Rotax nicht erwarten, dass man nagelneue Ware wenn schon nicht in gutem dann wenigstens im nicht-defekten Zustand bekommt??? :] :] :] :] Mit den Graten usw. kann man sich ja abfinden, das hat wohl jeder (ohne Vitamin B). Aber so echt nicht.

Werde mir jetzt mal ernsthafte Gedanken machen ob ich
- die original sch...-Qualität fahre und warte bis es wieder auseinander fällt
- selbst beschichten lasse und es dann wenigstens hält ich aber nix nach RMC fahren darf
- direkt auf nen anderen Motor umsteige und dann in der CS125 nicht schon wegen des Motors langsamer bin

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 11:31
von Ehemalier
hab das noch nicht gehört, daß die Zylinder schnell kaputt gehen.
Und warum schraubste auch selber daran rum? Du machst Dir echt vermeidbaren Streß. Ab zum Service Center und dann gibts auch Garantie, wenn der Zyl. wirklich nicht halten sollte. Da die sicher nicht zwei Sorten Zylinder verkaufen, kannst du aber davon ausgehen, daß deiner halten wird. Aber eben ohne Garantie.
Zum selber schrauben empfehle ich den guten alte 100er. Da ist alles super.

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 12:00
von Knarf
Bevor ich mich aufgeregt hab, hab ich mich natürlich bißchen kundig gemacht ;)
Wenn bei der Produktion schon die Beschichtung vom Zylinder fällt gibts da offensichtlich "Probleme" mit der Vorbehandlung. Unter Belastung kann es dann erst recht weiter bröseln.

Ja, warum tu ich mir den Streß an...Zylinder sind eben nicht ganz billig und meiner ist ja schon zerfallen. Und Garantie gibts nur mit Plombe. Plombe gibts nur wenn die das Ding in 4 Werkstattstunden auseinander und wieder zusammenbauen. Und wenn dann ne Kleinigkeit dran kommt, wieder das gleiche. Neee :rolleyes:

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 12:09
von Ehemalier
Aber die 4 Std kommen nur einmal drauf. danach bürgt ja die Plombe. Und das sind einmal 100 Euro. Kannst Du das alles überprüfen? Simmering Wapu, Kunststoffzahnräder, Welle usw? Ich denke mal nicht, zumal Dir mindestens die Erfahrung fehlt.

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 12:57
von bora33
Wenn die Dinger so schlimm sind, wie du vermutest, wie könnten sie dann länger als die meisten anderen Kartmotoren halten und warum wurden davon über 50.000 Stück verkauft?

Ich fahr seit 9 Saisons ROTAX und hatte während der Zeit 1x Pleuelschaden (Materialfehler - voller Ersatz durch ROTAX) und einen Klemmer (selbst schuld, LL-Düse war verstopft).

Ich hab die Motoren bis teilweise bis 50 Stunden gefahren. 200 Stunden auf die erste Kupplung.

Lass das Teil ordentlich von einem Servicecenter zusammenbauen, verplomben und entspann dich.

Und wenn man den Motor richtig fahren kann, machen dir die wenigsten Hobbyfahrer auf der Bahn Stress...

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 16:37
von Knarf
mhhh...sollte vll. wirklich einfach alles zusammenbauen und fahren ohne weiter drüber nachzudenken...vielleicht mach ich ja Probleme wo gar keine sind :] :tongue:

Rotax: Revision, Plombe etc.

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 17:37
von Kartvirus
Hallo,

kann Bora nur recht geben, fahre jetzt seit einem Jahr Kart, habe zwei Motoren Rotax max an denen noch nichts aber gar nichts dran war.

Draufsetzten losfahren.

Habe einen Motor neu gekauft, der ist verblombt gekommen und ich fahre in der Regel einmal die Woche oder auch mal ein ganzes Wochenende Freitag Samstag Sonntag und führe nur die normalen Wartungsarbeiten aus.

Der zweite Motor ist ein gebrauchter, den habe ich beim Rotax Guru Kraus machen lassen und der läuft auch absolut perfekt.

Ich habe damals für die Wartung incl. Plombierung 330,-- Euronen bezahlt.

Ich fand den Preis sehr fair.

Also hin zum Service Center, chekcen lassen, verplomben lassen und Spass haben.

Gruss Wolfgang