Seite 20 von 33
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 18:12
von guruoli
@ralf
das mit dem sich durchbiegendem bodenblech hatte ich dir aber schon geschrieben, so wie das aktuell ist kann es nicht funktionieren. der dominic könnte dir ausrechnen wie viel kg da drücken....
ich habe mal ein hunderter chassis zum schalter umgebaut, und da dachte ich auch, die schalthebelbefestigung könnte man am bodenblech anschrauben

ich hatte dann aber einfach ein zus. stahlblech gemacht, welches dann noch an einer weiteren bodenblechbefestigung verschraubt wurde. das war dann bei mir fast unter dem tank. damit hatte ich die kraft auf ziemlich viel fläche verteilt...
bis es funzt ist immer ein langer weg....
gruss, oli
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 18:18
von powerspayk
Mach es doch wie beim Motorbock von unten ein Gegenstück dann hast du kein Problem mehr!
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 20:03
von guruoli
@powerspayk
das reicht nicht, du must stabilität am rahmen holen, und wenn es nur die angeschweißten laschen fürs bodenblech sind..
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 20:15
von powerspayk
Nein ich habe mich geirrt, ich war in glauben das die Brücke auf beide Rohren trug aber das ist nicht!
Was auch würde gehen ein Flachgeizen von 3mm dick Schiwischen beide Rohren schweißen und dar die Brücke drauf schrauben würde eine alternative sein was sicher hält

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Di 29. Sep 2009, 22:22
von Rabbitracer
also hört ma.......ich bin eigentlich unschuldig.
Ich wusste das das nicht fest genug ist. Hab schliesslich die alte wippe ganz allein gebaut.Und deshalb hatte die ja auch ne schelle , die am rohr angeschraubt war.
Dies hier muss ich dem alex in die schuhe schieben.der wollt es einfach nicht glauben

was soll man da machen.....?
Mir war das logisch........
habe grad schon paar stücke alu zusammengesucht und ne alten plastik Motorbock klemme......
da mach ich ein gegenstück für das gelenk, so das es am rohr richtig angeschraubt ist. das hält dann bombig. Hab nur keine fräse jetzt....muss das ding feilen......
und das rechte blech muss an der stelle etwas ausgeschnitten werden....die schelle früher ging ja so rum...aber ein alu flansch muss schon dicker sein
is aber morgen wohl fertig denk ich. und die führung hab ich auch noch ma überarbeitet , die die stange seitlich führen soll , die nach hinten geht.
Im moment ist das durchbiegen echt extrem und funzt trotzdem gut. Wenn fest ist , bin ich sicher das es noch viel knackiger geht
Ralf
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 06:42
von PKE-Online
Tag zusammen,
Ralf wenn ich das so lese dann wundert mich das nicht das dein kart locker 15 Kg schwerer ist als meins. Bau da nicht zu viel dran sonst bist du bei 20 KG wenns nicht schon sind.

NE Spass beiseite musst du schon die Klammer dran setzen. Es sei den du fräst da ne halbe rundung ein und musst das aber diesmal direckt am rahmen fest machen wie ich es sagte dann hast du auch kein problem und braucht da keine 5 Kg zusatzgewicht.

Durch die halbrundung hast du die kräfte von Oben und Untern im griff. Nur ich glaube das wird jetzt nicht einfach den dein Bodenblecht hat eindeutig zu viele löcher.
PS: die alte Wippe mit der neuen kannst du ja wohl nicht vergleichen. Da wirken die kräfte ganz anders. Vergleichst hier Kugellager gegen Hülse in schraube geführt mit 2-3 mm spiel. Das sind 2 paar schuhe.
Und wo ich dir sagte du musst die wippe von unten mit so einer Klemme ähnlich wie der Motorbock halter befestigen wolltst du das nicht.
bis dann
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 08:03
von Rabbitracer
nee, klar woll ich die klammer nicht. Weil das nicht geht. Die steht dann unterm blech...wo 2 cm platz zum boden sind....und ausserdem müsste das ne riesen klammer sein......
und auch noch ausserdem.....wir hätten das eh noch gemacht, wenn zeit gewesen wär, oder nicht...
wart ab....wirst sehen wie gut das geht mit dem flansch an einem rahmenrohr. Und klar mit rundung.....sicher muss ich die feilen...sag ich ja...
aber evtl geht das aus der plastikklammer zu bauen. die is eh schrott und ich hab schon ne idee. wenn nicht gut ist , nehm ich ein stück alu und feil das eben zurecht.
Das einzige ist jetzt noch die stabilität der wippe..........
ichn weiss echt nicht ob das alles so richtig dimensioniert ist......
dem dominik würd das nicht passieren weil der die kräfte vorher ausrechnen würd. Aber ich hab ja geschätzt....... :rolleyes:
wenn man denkt , wie man an dem knüppel ruppt .........
Also, es ist keine anstrengung beim schalten und auch die finger tun NICHT weh...auch nicht nach vielen runden.....doch die kräfte sind trotzdem ganz schön hoch.
Für einen der selber ne wippe baut kann man den tip geben das die besser keine angeschraubten paddel hat oder zumindest besser angeschraubte mit dickeren schrauben.....am besten ist ein stück.
Ralf
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 16:13
von guruoli
hallo rabbit,
das geht mit geschraubten paddeln problemlos. ich habe die extra geschraubt, weil es verschiedene durchmesser bei dem lenkrad gibt. ausserdem kannst du dir die paddel dann noch einstellen.
ich kann die rechts und links gut 40mm verschieben , macht theoretisch 80mm, und da bekommst du die für jedes lenkrad passend...
hier mal ein bild der aktuellen wippe. hier habe ich die züge nach oben gelegt, die wippe selbst deutlich schmaler gemacht. dadurch gewinne ich wieder etwas mehr platz zum gleichzeitig gezogenem kupplungshebel, und paddel. so kann ich den kupplungshebel bis zum lenkrad ziehen und immer noch problemlos schalten. ( zb. anschieben )
habe von der letzten versionen ebenfalls noch bilder in meiner galerie, da sieht man die letzten veränderungen und ausgemerzten "fehler" besser.
@rabbit
ich würde mir ein halteblech an den rahmen schweißen, hast bei deinem rahmen rein rechnerisch ja keinen wertverlust mehr
wie pke schon sagte, achte auch mal ein wenig auf das gewicht....
gruss, oli
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 17:46
von powerspayk
Ich habe heute mit unser konstrukteur auf der Arbeit gesprochen, ich fange an mit eine Schaltung zu bauen pneumatisch mit die Tiptronic elektronisch das müssen wir noch austüfteln mit Magnetventilen alles wird mit ein kleiner Kunststoff-Druckluftkolbenmotor, der wird wie eine Wasserpumpe angetrieben der Pneumatikzylinder wird mit ein Halterung am Motorbock geschraubt und mit ein kleiner Drucktank nicht größer als eine RED BUL Buchse mit ein Autoreifen ventiel um der Tank auf druck zu bringen!
Die Teilen sind nicht teuer das system ist leicht was möchte ich noch mehr

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 30. Sep 2009, 18:21
von 4star
Original von powerspayk
ein kleiner Kunststoff-Druckluftkolbenmotor, der wird wie eine Wasserpumpe angetrieben der Pneumatikzylinder wird mit ein Halterung am Motorbock geschraubt und mit ein kleiner Drucktank nicht größer als eine RED BUL Buchse mit ein Autoreifen ventiel um der Tank auf druck zu bringen!
Die Teilen sind nicht teuer das system ist leicht was möchte ich noch mehr

ICh hab da mal ein Bild gesehen, ich meine hier im Forum wo das auch so gelöst ist. Der "mini" Kompressor war ein Modelflugmotor...
nur so zur info.......