Seite 19 von 33

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 21:44
von Rabbitracer
aber hallo.....klar ist da ne lagerung drin :D und was für eine.....

kugellager vorne und gleitlager an der zus konstruktion

Alles gelagert wies sich gehört. ;)

Ralf

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 21:56
von maTTroXX
Okay,
ich nehm alles zurück. Muss ich wohl übersehen haben :O
Verfolge diesen Thread als angehender Maschinenbau Ingenieur sehr interessiert, aber da scheint sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen zu haben.
Aber das Angebot für Drehteile und Frästeile (2D) steht immer noch.

MfG Andi

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 08:20
von Rabbitracer
schönen dank fürs angebot. vor einiger zeit hatt ich sowas noch gesucht. Mitlerweile hat mein kollege (PKE-Online) seine werkstatt erheblich aufgerüstet und ist stolzer besitzer von dreh und fräsbank.

so ist die idee überhaupt entstanden das mech system neu zu bauen. Das gabs ja schon in stahl und ohne lager.......

das Neue soll eigentlich auch werbung dafür sein was der kollege jetzt für andere machen kann.

also im moment hab ich relativ gute möglichkeiten an gedrehte o gefrässte teile zu kommen.

Auch motorböcke macht der. und die sehen echt super aus. Da kann man gekaufte gegen vergessen ;)

Doch wie gesagt: Trotzdem danke für das angebot ;).


Glaube übrigens.....ne seite vorher ist ein bild mit den einzelteilen der wippe.da sieht man das lager.
Nur hinten an der abstützung , hab ich keine messinghülse gehabt und nur ein stückchen 8mm(aussen,6 innen) alu rohr als büchse verwendet. Kommt bisschen fett bei und gut erstmal ;)

Ralf

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 10:30
von PKE-Online
Hallo Ralf,
die schaltwippen machen wir dir komplett neu. Wir machen da die ganze lenkaufnahme neu wo 2 lager drin sitzen und die nicht über die befestigungs schraube geführt werden. Jedoch ist bis pottendijk einfach zu wenig zeit für gewesen aber der winter ist noch lang. :-) Also das wird noch.

bis dann.

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 13:38
von Rabbitracer
da werden wir ja auch erstmal diese wippe testen...und dann ist winter....

falls nochma büren anliegt , fahr ich mit dem juten 135er.

das Tibi kann direkt nach pottendijk auseinander bzw der motor....

und dann machen wir die gehäusesache, so das die untere aufnahme wieder fit ist.....

und dann wär ein schöner halter eigentlich wichtig.

weiss ja, wie schwer mein kart ist...... :rolleyes:

der halter kann schon mind 6kg bringen.........wo dann noch was runter geht ..............muss man ma sehen........


versteh sowieso nicht warum das soo schwer ist......is ja unnormal :D

jedenfalls denk ich das wir die wippe samt aufnahme wohl erst nächstes jahr angreifen.....wenn die anderen sachen fertig sind..........wer weiss ob da nicht auch irgendwann ein 450er drauf landet.........dein einfluss.... ;)

und kommt eben drauf an wie es jetzt beim test funzen wird.......

never change a winning team..........wenns gut geht, lassen wirs einfach.

die schraube bricht echt nicht...und eine aus VA schon gar nicht. von daher ist die lösung gar nicht so schlecht.
wenn man ne neue aufnahme macht , dann muss das schon so wie der kollege paar seiten vorher.........geht ja auch zu fräsen...und dann machen wir mal mit zügen... ;)

Ralf

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 12:27
von LFcom
Jo Ralf,

du bist ja schon richtig weit.. Meine Wippe ist immernoch im CAD.

Aber der Matrox hat Recht! Dei Dauerschwingfestigkein von VA ist schlechter, als die von normalem Stahl. Es gibt da ne nette Geschichte von einer alten Bergbahn, die nach 60 Jahren Fahrt durch eine Baugleiche ersetzt wurde. Die Erbauer meinten es gut und nahmen VA-Stahl. Nach einem halben Jahr brach der Rahmen der Bahn - Totalschaden... Grund war die Zähigkeit der Stähle. der Uralt-Baustahl der historischen Bahn hat die Verwindungen locker mitgemacht, der VA-Stahl (bzw. höherfeste Stahl) nicht...

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mo 28. Sep 2009, 19:10
von Rabbitracer
Hi.

So......fast fertig.......... :D

War ja in Holland testen........aber da lief nix mit der wippe,....also war völlig unwichtig da mein kart das totale theater gemacht hat und ich froh war überhaupt ein paar runden gefahren zu sein :rolleyes:

Grausam....echt....mach ich nie wieder.....ein lange nicht gefahrenes kart einfach einpacken und zur bahn damit........

Hatte also die alte wippe, um wenigstens die sorge los zu sein. Aber das Gelenk ging schon mal. Allerdings ist dort auch der jetzt noch einzige knackpunkt. Das Gelenk muss richtig am rahmen befestigt sein. So wie jetzt schwingt das blech...und das ist echt viel....wird schwammig dadurch.
Da muss der alex noch ein gegenstück für fräsen mit so ner halben rundung...und dann wird das blech ein stück ausgeschnitten damit das weit genug drum passt.

Habe nun die neue wippe montiert und es schaltet sich noch deutlich besser da die wippe noch mehr hub hat und recht breit ist.....

Macht nen guten eindruck und sacheint zu funktionieren.Auch der Kupplungsgriff ist jetzt besser und ich kann besser kuppeln damit...
nix kollidiert beim bewegen......

und einschlagen und dabei schalten geht auch.......

Und aussehen tuts auch gut. Besser als das alte zusammengebratene :D

Die Führung der nacht hinten führenden stange ist gar nicht so einfach. An der stelle wos hin soll , ist die stange zusammengeschraubt ...das stört....
evtl mach deshalb gar nix. Oder ich besorg mal ne andere stange ..aus einem stück......

Wg Edelstahl, ......hab auch gar keine gefunden....jetzt ist ne normale imbuss drin......kann ja eigentlich auch so bleiben ;)

Ralf

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 06:49
von powerspayk
Hallo Ralf prespo hat was könnte eine alternative für die Kupplungshebel sein!

http://www.prespo.de/cgi-bin/kartshop/p ... 20212&all=

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 08:15
von Rabbitracer
Ja, ......aber leider zu spät :D das wär echt was gewesen........

der war ja zuerst im weg um diesen anbau zur stabilisierung zu realisieren. Ausdem grund ist das ja auch nicht symetrisch sondern auf einer seite tiefer. Wenn man das ding v prespo benutzt könnte ich das nochmal neu feilen und die sache symetrisch bauen.

muss ich wahrscheinlich sowieso weil das in der mitte , wo das lager ist, zu dünn geraten ist und evtl mal bricht.

aber erstmal teste ich sie so.Für die funktion ist das ja nicht so wichtig.

die kartbauer benutzen oft einen ganz normalen motorrad K.Hebel, den sie am schaltknüppel anbringen.
Fürs knüppelsystem finde ich das am allerbesten.

Allerdings liebäugel ich mit ner mech/hydraulischen lösung. Gibt richtiges system dafür von hebo...aber ich würde kostengünstig selber bauen aus bremsteilen. Und dann mit nem Hebel in tanknähe......

So hat einer der Kartbauer das....in verb. mit nem 450er YZ

Es waren auch einige mit sehr modernen Einspritz V Motoren da , die elektrische schaltsysteme hatten da die motoren sehr schwer schaltbar sind.(sagten sie)

Aber sauber gemacht. Ales in eine art runder Büchse aus metall , die direkt quer am unteren sitzrand angeschweisst war wie ein teil vom rahmen. Da war alles drin an motor und elekronik/ratsche usw.

Als er das vorgeführt hat konnte man deutlich merken mit was für power das system zu werk geht und wie schnell auch.....
und nicht zu stark weil ne einstellb ratsche drin war.....

erstklassige arbeit war das , echt 8)

Am lenkrad gabs danm nur 2 knöpfe zum schalten ;)

Hatt keine zeit wg meinem verd....kart....sonst hätt ich fotos gemacht :rolleyes:

Ralf

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 29. Sep 2009, 09:43
von powerspayk
Ich habe zuhause ein TM Motor wie du den hast mit hydraulische Kupplung konnte man nachrüsten ob das der Bringer ist weiß ich nicht ich habe so ein Motorrad K.Hebel am Lenkrad montiert das ist nix, was Rudi mit den Yamaha 450er YZF aus Duisburg hat ist nicht verkehrt, und das geht auch mit ein Brems Zylinder vom kart