---lasst bitte das unnütze Zitieren---
Hallo Thomas,
hier der Text:
WAKC Neuerungen 2008
Mittwoch, 14 November 2007
Sinkende Starterzahlen und Neustrukturierungen im ADAC Kartsport, haben die Verantwortlichen des WAKC dazu gezwungen, einschneidende Maßnahmen vorzunehmen. Anbei finden Sie die wichtigsten Änderungen für die Saison 2008.
Die ADAC Regionalserien NAKC, WAKC, SAKC und neu in 2008 OAKC werden als regionale lizenzfreie Meisterschaften ausgeschrieben. Somit sind alle Fahrer mit einem ADAC Clubsportausweis (T1) startberechtigt. Des Weiteren können auch Teilnehmer mit einer DMSB Kart Lizenz starten. Als Gesamtfinale der ADAC Regionalserien wird vom 04.-05.Oktober auf der Kartbahn im bayerischen Ampfing ein ADAC Finale ausgetragen.
Am Veranstaltungsablauf wird sich 2008 nichts ändern. Analog zur diesjährigen Saison, werden die Wertungsläufe als Eintagesveranstaltungen ausgeschrieben, bestehend aus einem freien Training, Zeittraining und zwei Rennen. Für beide Rennen werden Punkte vergeben, woraus der Tagessieger ermittelt wird. Bei Punktgleichheit zählt das bessere Zeittrainingsergebnis. Die gesamte Saison wird aus fünf Rennwochenende bestehen. Wie auch schon in den Jahren zuvor schreibt der WAKC ein Preisgeld von mindestens 20.000 Euro aus. Dieses wird zu Saisonende nach einer WAKC-Sportformel auf die Fahrer aufgeteilt. Streichergebnisse wird es 2008 nicht mehr geben.
Trotz des Clubsportstatus, werden die technischen Nachkontrollen in 2008 noch verstärkt. Darüber hinaus entscheiden die Sportkommissare noch am Veranstaltungstage über Regelwidrigkeiten und unsportliches Verhalten.
Für alle vier Regionalserien gilt das gleiche Regelement. Ausgeschrieben werden folgende Klassen:
ADAC-ICA
ADAC-ICA Junioren
Formula ADAC (alt World Formula)
ADAC-Schalter (ICC)
ADAC-Mini B (Motor: DMSB Bambini B)
ADAC-Mini A (Motor: DMSB Bambini A*)
WAKC 125 (ausschließlich im WAKC)
Bei den Minis sind auch in 2008 alle Chassis zulässig, die Sicherheitslenksäule wird freigestellt. Um den Geschwindigkeitsunterschied zu den ICA Junioren zu verringern, wird in der Klasse Mini A ein 19,8er Vergaser zugelassen. Derzeitig werden einige erprobt, so dass innerhalb der nächsten Woche ein Einheitsvergaser vorgestellt werden kann. Bei den ICA Junioren wird analog zum europäischen Ausland, das Eintrittsalter auf 12 (Jahrgang 1996) herabgesetzt.
Nähere Informationen zum WAKC erhalten Sie unter:
www.wakc.de
Aud der WAKC-Seite findest du kein Wort davon. Das ist ganz grosses Kino.
Ach ja der link; guckst du unter
http://www.kart-magazin.de/index.php?option=com_content&task=view&id=705&Itemid=92
Gruss an den Norden!!
schröder