Vampire-Stammtisch
Vampire-Stammtisch
Ach ja das Thema ist ja neues von Flodders hä Entschuldigung ich meinte Bluber.
Der Schaden an den Motoren entsteht an den Kurbellwellenlager rechts und links.
Wobei das Lager an der Zündungsseite eher zum nachlassen neigt.
Durch die hohen Vibrationen wird die Vernietung im Käfig der Rillenkugellager gelöst und neigt dadurch zu Schäden.
Das Kurbelwellenlager am Pleul wird dabei in der Regel nicht vernichtet.
Fatal ist jedoch ein aufgelöster Rillenkugellagerkäfig der sich durch das Oel mal kurz durch das Motorgehäuse schiebt und Kolben und Zylinder dadurch in Mitleidenschaft ziehen kann.
In der Summe ca. 600 € Materialschaden durch ein Rillenkugellager für ca. 11€.
Es gibt Rillenkugellager die einen Kunstoffkäfig haben jedoch nicht verbaut werden können dar die Temperaturen im Motor zu hoch sind. Schade.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ist es sinnvoll Spindellager zu verbauen.
Ja klar das geht. Aber der Aufwand mit Welle und Gehäuse ist so groß, das der Motor dann kein Vampir mehr ist.
Letzt endlich komme ich zu der Erkenntnis das Gleitlager bei hohen Vibration noch immer die beste Lösung ist. Aber auch hier ist eine gute Schmierung und Kühlung Voraussetzung.
Es wird inoffiziell empfohlen bei meinem Motor das Rillenkugellager alle 5h zu wechseln.
Na dann wünsch ich mir viel Spaß in der Werkstatt.
Dar ich ja mein anstudiertes Halbwissen bei den Schwaben erlernen durfte und somit bei den besten Motorenbaueren der Welt sein durfte, kann ich mich noch erinnern als die Jungs mit Keramiklagern rumexperimentiert haben. Ist jedoch eingeschlafen. Zu Teuer.
Der Schaden an den Motoren entsteht an den Kurbellwellenlager rechts und links.
Wobei das Lager an der Zündungsseite eher zum nachlassen neigt.
Durch die hohen Vibrationen wird die Vernietung im Käfig der Rillenkugellager gelöst und neigt dadurch zu Schäden.
Das Kurbelwellenlager am Pleul wird dabei in der Regel nicht vernichtet.
Fatal ist jedoch ein aufgelöster Rillenkugellagerkäfig der sich durch das Oel mal kurz durch das Motorgehäuse schiebt und Kolben und Zylinder dadurch in Mitleidenschaft ziehen kann.
In der Summe ca. 600 € Materialschaden durch ein Rillenkugellager für ca. 11€.
Es gibt Rillenkugellager die einen Kunstoffkäfig haben jedoch nicht verbaut werden können dar die Temperaturen im Motor zu hoch sind. Schade.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ist es sinnvoll Spindellager zu verbauen.
Ja klar das geht. Aber der Aufwand mit Welle und Gehäuse ist so groß, das der Motor dann kein Vampir mehr ist.
Letzt endlich komme ich zu der Erkenntnis das Gleitlager bei hohen Vibration noch immer die beste Lösung ist. Aber auch hier ist eine gute Schmierung und Kühlung Voraussetzung.
Es wird inoffiziell empfohlen bei meinem Motor das Rillenkugellager alle 5h zu wechseln.
Na dann wünsch ich mir viel Spaß in der Werkstatt.
Dar ich ja mein anstudiertes Halbwissen bei den Schwaben erlernen durfte und somit bei den besten Motorenbaueren der Welt sein durfte, kann ich mich noch erinnern als die Jungs mit Keramiklagern rumexperimentiert haben. Ist jedoch eingeschlafen. Zu Teuer.
Zuletzt geändert von Axel-K am Do 3. Jul 2008, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Vampire-Stammtisch
Kann man denn nichts gegen die Vibrationen unternehmen?
Vampire-Stammtisch
Ich denke mit einem dicken Hintern kann man schon einiges wegnehmen. 
Feinwuchten heißt das magische Wort.
Die Kurbellwelle so genau wie nur möglich auswuchten.
Da bringt das nichts wenn mein Motor frisch gemacht wird und die Kurbelwelle hat 0,03 mm Unwucht.
Nur durch feinste Sorgfalt kommt man an Leistung und die Unruhe geht raus.
Kräfte heben sich auf. Das heißt das immer etwas nachgibt um die Kräfte Freizusätzen. Um so zäher um so mehr Wiederstand um so weniger Leistung.
Der Biland hat beispielsweise 2 Zylinder. Der eine hebt den anderen. Siehe ähnlich Prinzip Boxer.
Und er läuft und läuft und läuft.

Feinwuchten heißt das magische Wort.
Die Kurbellwelle so genau wie nur möglich auswuchten.
Da bringt das nichts wenn mein Motor frisch gemacht wird und die Kurbelwelle hat 0,03 mm Unwucht.
Nur durch feinste Sorgfalt kommt man an Leistung und die Unruhe geht raus.
Kräfte heben sich auf. Das heißt das immer etwas nachgibt um die Kräfte Freizusätzen. Um so zäher um so mehr Wiederstand um so weniger Leistung.
Der Biland hat beispielsweise 2 Zylinder. Der eine hebt den anderen. Siehe ähnlich Prinzip Boxer.
Und er läuft und läuft und läuft.
Zuletzt geändert von Axel-K am Do 19. Jun 2008, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Vampire-Stammtisch
Ein Einzylindermotor ist auch durch bestes Feinwuchten nicht vibrationsfrei zu bekommen. Entweder er schüttelt vertikal oder horizontal 
Der Massenausgleich unter Einbezug des Kolbens hilft eben genau dann nicht wenn die Kurbelwangen nicht oben oder unten sind sondern 90 Grad nach vorne oder hinten stehen!
das zauberwort für solche Motoren heißt
A U S G L E I C H S W E L L E
Nur so bekommt man das hin. Nicht umsonst haben die KF und der Rotax so etwas eingebaut
Zum Thema Lager: Soweit ich weiß gibt es aber temperaturfeste Lager mit Kevlarkäfig auf dem Markt...........
schau zum Thema "Wuchten" mal hier - ganz unten:
http://www.germanscooterforum.de/index. ... pic=103795
Der Massenausgleich unter Einbezug des Kolbens hilft eben genau dann nicht wenn die Kurbelwangen nicht oben oder unten sind sondern 90 Grad nach vorne oder hinten stehen!
das zauberwort für solche Motoren heißt
A U S G L E I C H S W E L L E
Nur so bekommt man das hin. Nicht umsonst haben die KF und der Rotax so etwas eingebaut
Zum Thema Lager: Soweit ich weiß gibt es aber temperaturfeste Lager mit Kevlarkäfig auf dem Markt...........
schau zum Thema "Wuchten" mal hier - ganz unten:
http://www.germanscooterforum.de/index. ... pic=103795
Zuletzt geändert von Zash am Fr 20. Jun 2008, 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Vampire-Stammtisch
ist ruhig geworden um Vampi Motoren,
( ist ja auch kein Wunder, meiner steht seit Wochen im Regal )
gibt es irgendetwas Neues ?
gruss
Alex
( ist ja auch kein Wunder, meiner steht seit Wochen im Regal )

gibt es irgendetwas Neues ?
gruss
Alex
Altherrenmanschaft
Vampire-Stammtisch
Na klar es ist so ruhig weil die Motoren in der Werkstadt sind 

Vampire-Stammtisch
:Ddem Alex seiner steht im Wohnzimmer und abends nimmt er ihn ins Schlafzimmer und träumt von heiler Schulter
Vampire-Stammtisch
@ Zash
Das ist ja ein Ding mit der Ausgleichswelle.
Mein alter Eco Moto hat eine verbaut.
Jaja die alte Technik
Das ist ja ein Ding mit der Ausgleichswelle.
Mein alter Eco Moto hat eine verbaut.
Jaja die alte Technik
Vampire-Stammtisch
Hallo Axel es sind nicht alle Vampire im Winterschlaf meiner ist wie ein alter OPEL und läuft und läuft und läuft und läuft immer besser habeschon 10std. drauf .
kommt ihr am Samstag im Soundgau bin ich auch dort und viele Vampire und SA sind auch da.
Gruss
kommt ihr am Samstag im Soundgau bin ich auch dort und viele Vampire und SA sind auch da.
Gruss
Vampire-Stammtisch
@Axel VT 250
Zu Deinen diversen technischen Tipps habe ich noch ein paar Fragen und Berichtigungen. Ich fahre selber Vampi und habe das Ding auch schon zerlegt (weil ich geil auf Zerlegen bin)
- Rillenkugellager haben keinen vernieteten Käfig. Dies haben nur Kugellager. Alle Vampis haben Rillenkugellager mit Kunststoffkäfig. Wiso kann sich an Deinem Motor ein "Rillenkugellagerkäfig" durch das "Motorgehäuse schieben" ?
- "Kurbelwellenlager am Pleul" gibt es nicht. Entweder Kurbelwellen- oder Pleuellager. Und es heisst "Pleuel", nicht "Pleul". Alle Vampis haben ein Nadellager am Pleuel. Warum hast Du ein Gleitlager ?
- Die Wuchtung einer Welle wird in Gewicht gemessen und nicht in Länge. Wenn Deine Kurbelwelle also 0.03mm "Irgendetwashat" dann ist das "Schlag" und dies kann "gerichtet" werden. Dies hat nichts mit Feinwuchten zu tun.
- Was soll ein "Spidellager" sein ?
Kann es sein das Dein Motor getunt ist (Leistungsgesteigert) und das Dein Tuner Dir wärmsten empfohlen hat Dein Ding alle 5h zu Überholen ? Weil Du nähmlich einen sogenannten "Rennmotor " hast, der nun halt etwas mehr Pflege braucht als ein normaler Motor?
Gerne erwarten wir hier im Forum Deine technisch aufschlussreichen, doch anmutig wirkenden "Mitteilungen"
Razor
Zu Deinen diversen technischen Tipps habe ich noch ein paar Fragen und Berichtigungen. Ich fahre selber Vampi und habe das Ding auch schon zerlegt (weil ich geil auf Zerlegen bin)
- Rillenkugellager haben keinen vernieteten Käfig. Dies haben nur Kugellager. Alle Vampis haben Rillenkugellager mit Kunststoffkäfig. Wiso kann sich an Deinem Motor ein "Rillenkugellagerkäfig" durch das "Motorgehäuse schieben" ?
- "Kurbelwellenlager am Pleul" gibt es nicht. Entweder Kurbelwellen- oder Pleuellager. Und es heisst "Pleuel", nicht "Pleul". Alle Vampis haben ein Nadellager am Pleuel. Warum hast Du ein Gleitlager ?
- Die Wuchtung einer Welle wird in Gewicht gemessen und nicht in Länge. Wenn Deine Kurbelwelle also 0.03mm "Irgendetwashat" dann ist das "Schlag" und dies kann "gerichtet" werden. Dies hat nichts mit Feinwuchten zu tun.
- Was soll ein "Spidellager" sein ?
Kann es sein das Dein Motor getunt ist (Leistungsgesteigert) und das Dein Tuner Dir wärmsten empfohlen hat Dein Ding alle 5h zu Überholen ? Weil Du nähmlich einen sogenannten "Rennmotor " hast, der nun halt etwas mehr Pflege braucht als ein normaler Motor?
Gerne erwarten wir hier im Forum Deine technisch aufschlussreichen, doch anmutig wirkenden "Mitteilungen"
Razor