Seite 15 von 33

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Sa 5. Sep 2009, 15:35
von guruoli
schau doch mal bei ebay....suche mal nach fischwaage....
gibt es für ein paar euronen..

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 09:00
von Rabbitracer
Nur ein kleines zwischenupate um nicht in vergessenheit zu geraten.... ;)

geht bald weiter...aber wie gesagt....das dauert alles etwas..

aber sieht doch schon nach was aus, oder...?

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 11:05
von LFcom
Hab mir jetzt ne Fischwaage gekauft. Aber das hilft trotzdem nur bedingt. Ich hab zwar 10 Messungen für die Kupplung und allen Gängen an 5 Motoren gemacht, aber trotzdem geh ich davon aus, dass das Schaltverhalten unter der Fahrt anders ist.

Deswegen werd ich trotzdem noch überlegen nen DMS an der Schaltstagne anzubringen und die Daten übers MyChron auszuwerten.

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 17:49
von 4star
Hey rabbit, dass habt ihr aber super sauber gemacht, Kompliment!

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 07:06
von zcorse
ciao Rabbitracer


das ist ja richtig tolle arbeit was ihr da gebaut habt.

Kompliment.

ciao ZCORSE 8)

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 08:33
von Rabbitracer
Dank euch. Ich finds auch klasse. Ohne den alex wär das aber unmöglich für mich. Diese fräse ist der hammer :D
Man kann echt alles selber bauen.........

Die wippe wird hoffentlich auch so gut werden. Ich hab da meinen eigenen Geschmack......
was ich bisher gesehen hab war technisch top aber otisch nicht mein fall.Zu massiv meist......und auch die form zu gerade.....

ich will sie filigran(am liebsten daher ja aus VA Draht geschweisst) und wenn aus alu dann will ich sie gebogen und dünn und mit bohrungen oder schlitzen zur erleichterung noch und ausserdem mit paddeln und drehbar anstatt son geraden alu peiner...fix..... mit halbrunden rohrstücken als paddeln....die man dann beim drehen des lenkrads erreichen soll........

sowas hab ich schon öfter gesehen(meist mit zugsystem) und gefällt mir gar nicht optisch.....

Ich hoffe das uns ne optisch ansprechende wippe gelingt.....

Evtl wird auch das Gelenk noch mehr gefrässt.Evtl Schlitze in die rundung oben noch.....damits nicht so massig erscheint.....ausserdem muss auch noch ein Gegenstück für die Rundung am Rahmenrohr gebaut werden..das dann noch angeschraubt wird um das Gelenk richtig am rohr zu fixieren....

auch die Stange , die vom L.Rad nach uten geht , soll wenns nach mir geht, aus was stabilerem gebaut werden damit man die dünner machen kann.Die soll man optisch nicht so sehen......

Na, ich hoffe, am Sa gehts weiter.... ;)In dem Stadium macht das am meisten bock.....

wenn man das noch eloxieren könnte in rot.......

das wärs dann noch... :D

Ralf

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 08:37
von Ehemalier
aus was stabilerem gebaut werden damit man die dünner machen kann
Nimm 10mm Alurohr aus 7075 oder Kohlefaser. Für die Stange zum Motor würd ich das auch machen

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 09:33
von PKE-Online
Hallo,
Ralf eloxieren ist gar kein Problem ;) Du hättest nur vorher sagen sollen das du es eloxiert haben möchtest dann hätte ich drauf geachtet das wir immer das selbe Material verwenden. Jetzt haben wir das Gelenk aus AlMgSi0,5 gemacht und den Träger aus 7075 nach dem Eloxieren sieht man farbunterschiede. Das Gelenk noch weiter erleichtern ginge, jedoch nicht schlitze oben da wir das gewinde beschädigen würden. Das Gelenk ist im moment wo die gewinde sind 15 mm Breit ich denke wir können das rühig auf 10 mm reduzieren. Eventuell schauen das einige gewinde die zur verstellung sind wegglassen und ausfräsen. Aber das sind feinheiten die noch zu erledigen sind.

Ich habe schon mal die Wippen in 3D angefangen. So wie du es wolltest geschwungen und möglichst filigran. Sobald ich die ersten fertig hab Werde ich die mal zusenden.

Die schaltstangen machen wir aus Alu Rohr 10x2,0 mm wie mistred schon gesagt hat. Ich denke 7075 ist da jedoch nicht nötig.

MfG Alex

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 09:54
von Ehemalier
Ich weiß ja nicht, was da für Kräfte wirken. Bei schweißbarem Material sind natürlich die Gewinde einfacher anzusetzen. Vielleicht gibts ja auch was, womit man die auschäumen kann damit die nicht so leicht knicken.

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 11:24
von PKE-Online
Hab gerade in die Materialliste geschaut. 10 mm Alu vollprofil 0,212 KG/m das wären dann bei einer benötigten länge 87 cm 0,184 KG + 52cm zum Lenkrad 0,110 Kg Summe: 0,294 Kg für die schaltstangen ok, denke da ist die überlegung zu vollprofil zu greifen ein gedanken wert. Und knicksicher ist das ganze auch:-)