Seite 14 von 34
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 13:59
				von KRV
				Und man schaue sich mal die Preise an für die Motoren an;)
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 14:14
				von zcorse
				ciao mistered 
intressanet ansatzt
also der Vampire kehrt sicher zurück und auch noch ander Hersteller.
Aber eben man will auf brechen unfd biegen den 4t ins geschäft bringen
by ZCORSE  8)
			 
			
					
				RE: In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für 
				Verfasst: 01.07.2010, 14:14
				von Ehemalier
				a) ist das Moto GP und der Preis pro Jahr. Was in dem Vertrag dann steht weiß ich nicht aber ich könnt mir vorstellen, daß der Service dann nicht endet sobald der Motor im Kofferraum des Käufers ist wie in der Kartszene üblich
b) machts immer noch die Menge. Vor Jahren kosteten die TFT-Fernseher auch noch ein Vielfaches der Röhrengeräte. Heute ist das anders, da schaut kaum noch einer in die Röhre
zcorse, wie ich den Artikeln entnehmen konnte, wollten die Teams das auch. In der Moto2 gabs die Option, die alten 250er parallel weiterzuverwenden. Hat aber keiner gemacht.
Gibt es denn nicht überall einen Zwang? Heute musste KF und so fahren, weils die Chefs so wollen. Morgen dann was anderes und übermorgen wieder.
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 14:20
				von Axel-K
				warum? Die Motoren sind doch nach deren Angabe günstiger 

 und der Wettbewerb ist gerechter.
War schon immer meine Rede.
Aber durch dieses Krankhafte am 2Takter rumgefummel um den Motor noch schneller zu machen verliert mancher schon den Überblick wie viel Geld da rausgeschmissene wurde. Wenn ich dann noch an die Benzinpanscher im 2Taktsektor denke, wird's mir gerade schlecht.
 
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 14:49
				von zcorse
				ciao Axel
es soll nur so kommen die GP 3 klasse.
Aber willst du den eine 4t mit 6 gang fahren oder ??????
Wie viel zeit und Geld hast du im Vampire investiert, dass soll keine beleidung sein.
Also wenn die grossen herstell massen ware bauen  und man das auch im Kart brauchen kann.
Dann sind diese willkommen.
Aber auch dort wird es wieder leute geben die ein haufen geld reinschmeisen.
BY ZCORSE
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 14:52
				von Axel-K
				Der Vampir ist kein Massstab sondern eine Fehlentwicklung im 4-Taktsektor.
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 14:55
				von zcorse
				hahahahahahahaha
Grande AXEL 
 8) By ZOCRSE
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 14:56
				von Ehemalier
				Weil in der GP2 das schon so durchgezogen wurde. Das ist jetzt die letzte Klasse.
Massenware will doch keiner, wir reden hier von Rennmotoren. Wenn jetzt Motorenhersteller 250er Rennmotoren bauen, können daraus sicher Kartmotoren abgeleitet werden. 1:1 übernehmen ist aufgrund der Elektronik und Leistung wohl nicht möglich, aber eine solide Grundlage wär das dann doch.
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 15:08
				von Axel-K
				Anderseits braucht man nicht mehr großartig auf dem Markt suche was man wo umbauen kann. Die Pionierzeiten von ECO Moto und Co sind Vergangenheit. 
Die reinrassigen Rennkartmotoren auf 4Takt- Basis gibt es schon auf dem Markt und werden stetig  weiterentwickelt. Ich könnte jetzt aus dem Stehgreif 5 Hersteller nennen.
Ob ich jetzt einen Schalter möchte steht auf einem anderen Blatt.
			 
			
					
				In welche Richtung soll es gehen mit den Motorenbau für den 
				Verfasst: 01.07.2010, 15:09
				von Daniel76
				Original von Axel VT250
Aber durch dieses Krankhafte am 2Takter rumgefummel um den Motor noch schneller zu machen verliert mancher schon den Überblick wie viel Geld da rausgeschmissene wurde. Wenn ich dann noch an die Benzinpanscher im 2Taktsektor denke, wird's mir gerade schlecht.
Wenn ich an das ganze Elektronik Zeugs und Steuergeräte, Klopfregelung Glumbatsch denke wird 
mir schlecht. 
Der Zweitakter hat den halben Hubraum oder die doppelte Leistung wie ein Viertakter bei weniger Gesamtmasse. Außerdem müssen weniger Teile bewegt werden.
Kart-Sport ist die einfachste Form von Motorsport. Macht es doch nicht so kompliziert. Es gibt genug alternative Motorisierungen um jeden Hobbyfahrer glücklich zu machen. Jeder kann das für sich beste Konzept aussuchen. 
Um was gehts denn in Zukunft? Um umweltfreundlichen Motorsport? Den wird es nie geben. Egal ob 2- oder 4-takt. Das ist Motorsport. Lasst aber bitte erstmal die anderen Motorsportarten sich mit dem Thema Umweltschutz beschäftigen. Um die paar Kart-Motörchen brauchen wir uns keine Gedanken zu machen.