Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Allgemeine Diskussionen.
Knarf
Beiträge: 301
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:42
Wohnort: Köln

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Knarf »

Die Frage um die es hier eigentlich ging lautet ja, wieso sich niemand für Kartrennen interessiert. Ich war am WE in Kerpen um mir von der höchsten (?) deutschen Meisterschaft und dem Interesse selbst ein Bild zu machen.

Die ganze Nummer kann man mit einem Wort treffend beschreiben: "Traurig". Wer da war weiß nun, wieso sich niemand für Kartrennen interessiert.

Und die erste Frage die man sich stellen sollte nicht lauten, wieso sich niemand für die Rennen interessiert, sondern ob es überhaupt gewünscht ist, dass sich jemand für die Rennen interessiert.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Die Rennen Sonntag Nachmittag waren fahrerisch und (wahrscheinlich) technisch auf einem Klasse Niveau. Toll anzusehen wie z.B. sich die Schalter-Spitze auf diesem Niveau nix geschenkt hat.

Ich habe übrigens einfach mal den Test gemacht und eine außenstehende Person mitgenommen und danach mal bißchen befragt...
Das Auge fährt mit.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Reifen.

----
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Zash »

Kleines Beispiel:

Die Topfahrer der DKM sind spätestens ab Dienstag vor Ort. Und am Montag nach dem Event ist man auch kaum schon zu normaler Arbeit fähig. Macht also summa summherum bei 5 Veranstaltungen pro Jahr 20-25 Tage Urlaub, schulfrei oder wie man immer diese Fehlzeiten nennen man 8o

Schaut doch mal am Dienstag vor der Veranstaltung an der Strecke nach was da schon los ist!

Und da werden nicht 4 Satz Reifen bis Sonntag Abend, sondern schon ein paar mehr verballert...... Bis Samstag hat man dann 3 komplette Trainingstage für Setup und Motor.

Dann kann es Dir passieren dass Du trotz all dem Aufwand permanent auf den Plätzen 10-20 einläufst und am Jahresende nur magere Punkte Dein Eigen nennst. Vorne tummelt sich ja alles was in Europa Rang, Namen und Finanzen hat.

Das summiert sich dermaßen, dass viele potentielle Teilnehmer sich aus der DKM zurückgezogen haben. Die "echte" deutsche Meisterschaft findet längst bei DMV und ADAC statt.

Die Abstimmung findet - wie man es nennt - mit den Füßen statt. Die Teilnehmer aus Deutschland werden immer weniger.....

Preisfrage: Wieviel Prozent deutsche Starter waren in Kerpen mit dabei?
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Mach1Kart »

Original von Knarf
Und die erste Frage die man sich stellen sollte nicht lauten, wieso sich niemand für die Rennen interessiert, sondern ob es überhaupt gewünscht ist, dass sich jemand für die Rennen interessiert.
...
Ich habe übrigens einfach mal den Test gemacht und eine außenstehende Person mitgenommen und danach mal bißchen befragt...
Und warum läßt Du uns "Insider" nicht mal teilhaben an Deinen Erfahrungen??? Oder was Du persönlich - da Dir die Rennen ja scheinbar gefallen haben - ändern würdest...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Mach1Kart »

Zash, wir haben das mit dem Mittwoch-Training letztes Jahr 2-3x gemacht - es waren selten mehr als 20 da - und damit nur jeder 7. Ich wäre auch für ein Testverbot Mo-Do, aber es läßt sich offensichtlich logistisch nicht durchsetzen. Und wenn ich mich recht erinnere war das letztes Jahr in der RMC auch ein Thema - und auch beim DMV ist die Strecke nicht gesperrt...

Und was Deine "Abstimmung mit den Füßen" betrifft - sie erklärt immer noch nicht, warum man in Deutschland "Europas Rang und Namen" lieber aus dem Weg zu gehen scheint wärend man andernorts offensichtlich genau diesen Maßstab sucht...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

ich kenne ja nur "meine" Bahnen.
Harse, Rüthen, Büren, damals Hannover, Oss, früher Bassum, Hagen, Kerpen als Zuschauer und jetzt mal Hahn.

Ich für meinen Teil fahre dort lieber als mich in die Pampa zu stellen.
Ich weiss nicht, wie es in anderen Ländern ist, aber für Eintrittsgeld verlange ich etwas
mehr als 1 Würstchenbutze (wenn denn eine da ist) und einen Getränkestand.
Als Zuschauer in Hahn muss man schon hart im Nehmen sein. Tribühne auf dem
Dach eines Containers, Drei Pinkelbecken im Restaurant (die Toiletten bei den Duschen
findet mann erst nach ca. 24std.) Wenn ich da mit Family anreise, kann ich mir aber was anhören.

Für meinen Teil liegen die Fehler am:

Fehlenden Marketing
Fehlende Bekanntmachungen
Fehlender Infrastruktur der Bahnen. (Gilt für die Bahnen, die ich kenne)
Diese Bahnen sind zum selbstfahren, nicht zum Zuschauen.

Aber, wie gesagt, nur meine Meinung, gefüttert aus den Bahnen die ich kenne.

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Knarf
Beiträge: 301
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:42
Wohnort: Köln

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Knarf »

Mach1, klar, wieso denn nicht ... aber als Insider würde ich mich nicht bezeichnen. Eher das Gegenteil, das war meine erste DKM-Veranstaltung. Vielleicht war ich auch gerade deswegen so enttäuscht?!

Will der Veranstalter überhaupt viele Zuschauer? Mir fallen da spontan die Probleme "Müll", "Aufwand in der Orga", "Risiko bei Ausgaben" etc. ein. Manchmal hört man auch "Umweltschützer nicht aufmerksam machen". Also will der Veranstalter sich das überhaupt antun? Wenn ja, dann umso besser...

Wieso kommt also kein Schwein zu den Rennen?

Einzugsgebiet:
Wir haben hier in Kerpen rund 2 - 2,5 Millionen potentielle Zuschauer, die in der näheren Umgebung wohnen (ca. 1 Std. zur Strecke). Also genug.

Niveau, Rennen und Action:
Mehr als gut genug. Immer besser als dieses Eisstockschieben, Skispringen oder Poker-auf-Eurosport (übrigens: fand auch mein Begleiter "faszinierend" und "heftig". Übrigens kein Motorsportler)
Also auch bestens.

Eintritt:
5 Euro Erwachsene, 3 Euro Kinder. Einfach super. Wenn man weniger zahlt, wirds nicht mehr als Event wahrgenommen.

Werbung:
Welche Werbung? Niemand, aber auch wirklich keiner weiß auch nur 10km von KErpen entfernt (Frechen), dass es überhaupt Rennen gibt. Wenn ich hier meine Nachbarn fragen, was glaubt ihr, was ich höre? Man glaubt hier, die Kartbahn ist in der Halle... Was ist mit der lokalen Presse, Radio, Schildern und sonstwas? Werbung = 0. Wie sollte dann ein Kölner kommen, wenn nichtmal in Frechen/Kerpen und Co. jemand weiß, was da los ist? Bzw. dass es da was gibt?!

-> lokale Presse & Radio = kostenlos
-> Schilder auf die Felder an den Hauptstraßen = Peanuts
-> Flyer an berufschulen für KFZ-Mechaniker = günstig
-> Geiles Video verbreiten im Netz = kostenlos bei Einsatz und techn. Know-How

Ideen gibt sicher genügend.

Es geht weiter beim Programmheft:
Sieht echt übel aus. O-Ton: "Wie bei unserem Sportfest im 2000 Einwohnerdorf. Was war das? Deutsche Meisterschaft?"

Wenn man eins macht, dann auch bitte nicht mit falschen Infos. Samstag passte nix. Am Sonntag auch nicht. Aufmachung = Katastrophe.

Zeitplan:
Wieso gibt es den überhaupt, wenn sogar nach der Mittagspause alles 20 Minuten zu spät startet? Macht Eindruck auf den Zuschauer....

Fahrervorstellung
Super Idee. Noch besser, wenn die Fahrer auch da sind, die man vorstellt.

Streckensprecher
Sehr bemüht und sympathisch. Wird der VA aber 0,00 gerecht.

Bechallung
Entweder konnte man sehen oder hören, aber nicht beides. Wenn man was sehen will, stellt man sich auf Höhe Mutkurve. Da hört man aber nix mehr vom Sprecher. Dafür sollte man direkt unter dem Lautsprecher stehen (Schikane). Da siehste aber nix mehr. Wie soll da ein Zuschauer Orientierung bekommen?

Könnte noch so weitergehen. Alles in Allem hat es meine Begleitung ganz passend zusammengefasst: "Super interessant, aber die Orga macht unprofessionellen Eindruck wie aufm Sportfest in Hintertupfingen. DM ist das aber nicht".


Nachtrag
Interessant wird das, wo man mitfiebert. Niemand hat sich für Skispringen interessiert, bis ein Martin Schmidt gehypt wurde. Wir kennen nichtmal als Aktive unsere besten dt./europ. Fahrer. Da müsste man auch ansetzen. Macht die besten Fahrer bei der Vorstellung zu "Stars", dann wird auch mitgefiebert.
Zuletzt geändert von Knarf am Mo 17. Mai 2010, 21:52, insgesamt 3-mal geändert.
Das Auge fährt mit.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Reifen.

----
Knarf
Beiträge: 301
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:42
Wohnort: Köln

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Knarf »

Die Topfahrer der DKM sind spätestens ab Dienstag vor Ort. (...) Schaut doch mal am Dienstag vor der Veranstaltung an der Strecke nach was da schon los ist!
Ich war am Donnerstag (Feiertag) in Kerpen, weil ich genau davon ausging und was sehen wollte. Pustekuchen. Vor RMC oder Chrono oder was weiß ich ist mehr los.
Das Auge fährt mit.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Reifen.

----
Benutzeravatar
->BMC<-
Beiträge: 237
Registriert: Do 2. Aug 2007, 18:58

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von ->BMC<- »

@ Knarf

Donnerstags ist vor der DKM fahrverbot.
Knarf
Beiträge: 301
Registriert: Mo 31. Mär 2008, 12:42
Wohnort: Köln

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Knarf »

hab ich im Reglement auch hinterher gelesen. Es hieß aber, die Fahrer seien ab Dienstag Vorort. Die meisten kamen aber erst für den Freitag.
Das Auge fährt mit.
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Reifen.

----
Benutzeravatar
SK-Racing
Beiträge: 73
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 16:02
Wohnort: Bamberg

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von SK-Racing »

Ich kenn zwar nicht alle Bahnen in Italien, aber die die ich kenne haben alle eien super Tribüne. Selbst die kleinste 800meter Bahn gönnt sich eine Tribüne.

Eine der besten deutschen Kartbahnen,Wackersdorf, bei der ja auch international viel los ist, hat nicht einen einzigen Sitzplatz!!! Wollen die Zuschauer sich Sonntags mit den Mechanikern den ganzen Tag mit den Mechanikern um frei Sicht ballgen? Also ich nicht. Geht in die Beine und kostet Nerven.
In Ampfing sthen wenigsten die Betonklötze hinten, von denen hat man aber leider auch nicht die beste Sicht.

Ich finde der Vergleich ist schon vielsagend.


Der zweite Punkt. Logisch dass man zur DKM zwei Chassis dabei hat. Das kann man sich ja noch leisten. Beim ersten Lauf fährt einem ein Y.Pex in die Kiste. Erstes Chassis krumm. Bei Pexs wird halt schnell ein neuse zusammenmontiert. Man selbst hat ja noch eines reserve. Beim nächsten Lauf kommt man sauber durch. Jubel. Einen Monast später kracht es wieder, nehmen mal seinen Bruder. Pex - egal, neuses Chassis. Man selbst steht dann da. Also neues Rohr kaufen. Und wenn das dann so weiter geht, verliert man halt die Lust... gegen die Millionäre zu fahren.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“