der clubsport braucht höheres nenngeld
der clubsport braucht höheres nenngeld
Renzo - DAAAANKEEEE!!!
Das mit dem Gewichtshandicap für die doch unterschiedlichen aber nicht wenig verbreiteten TaG-Motoren hatten wir hier im Winter exakt so schon intern diskutiert. Tenor: nicht durchführbar.
Ich fragte mich warum, denn mit einer Farbmarkierung am Frontschild ließe sich ganz leicht feststellen, welches Gewicht an der Waage anliegen muss.
Das mit dem Gewichtshandicap für die doch unterschiedlichen aber nicht wenig verbreiteten TaG-Motoren hatten wir hier im Winter exakt so schon intern diskutiert. Tenor: nicht durchführbar.
Ich fragte mich warum, denn mit einer Farbmarkierung am Frontschild ließe sich ganz leicht feststellen, welches Gewicht an der Waage anliegen muss.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
der clubsport braucht höheres nenngeld
s reicht schon ein Eddingstift bei der technischen Abnahme mit der das Mindestgewicht auf das Frontschild geschrieben wird.
der clubsport braucht höheres nenngeld
Ich fände es attraktiver wenn man sich einfach mit
- benachbarten Clubs zusammenschließen würde und eine Regionale Clubsportrennserie daraus macht
- die Klassen überschaubarer macht
- das Punktesystem ein bisschen überarbeitet
- das Nenngeld ein bisschen runterschraubt
- Tuning auch auf CS Ebene verbietet
- anstatt 4 Sommerpokal und 6 Winterpokal Rennen eine 10 Rennen Saison zu machen
...ach da würde mir sovieles einfallen.
Aber ich kenne 2 Clubs und die Verantwortlichen da bleiben einfach nur Stur, jeder will sein Ding machen.
- benachbarten Clubs zusammenschließen würde und eine Regionale Clubsportrennserie daraus macht
- die Klassen überschaubarer macht
- das Punktesystem ein bisschen überarbeitet
- das Nenngeld ein bisschen runterschraubt
- Tuning auch auf CS Ebene verbietet
- anstatt 4 Sommerpokal und 6 Winterpokal Rennen eine 10 Rennen Saison zu machen
...ach da würde mir sovieles einfallen.
Aber ich kenne 2 Clubs und die Verantwortlichen da bleiben einfach nur Stur, jeder will sein Ding machen.
der clubsport braucht höheres nenngeld
...... regional Clubsport Rennserien gibt es doch schon wirklich ausreichend viele!!!! Bitte nicht NOCH MEHR davon!
Bei uns SAKM, SAKC, Badenpokal........ da brauchts jetzt wirklich nicht noch eine Serie........ Und mit ca. 80€ Nenngeld kann man doch bei der SAKM auch nicht meckern, oder?
Gibt es bei euch nicht längst eine NKC24 und einen NAKC und WAKC ??
Bei uns SAKM, SAKC, Badenpokal........ da brauchts jetzt wirklich nicht noch eine Serie........ Und mit ca. 80€ Nenngeld kann man doch bei der SAKM auch nicht meckern, oder?
Gibt es bei euch nicht längst eine NKC24 und einen NAKC und WAKC ??
der clubsport braucht höheres nenngeld
hier werden unterschiedliche sportliche Ebenen vermischt. Die eine Serie, von der Sebinho redet, ist der Wintercup bzw Sommercup in Emsbüren. Reine Vereinsveranstaltung auf eigener Bahn wo meist die eigenen Fahrer die Nase vorn haben und auch Rennleitung und TKs von eben diesem Verein sind. Also relativ sinnfrei wenn man vorn sein möchte.
Und mehr Serien wollte er ja auch nicht, eher einen Zusammenschluß. Aber das ist bekanntermaßen schwierig. WAKC ist für viele schon zu weit Richtung Italien..
Und mehr Serien wollte er ja auch nicht, eher einen Zusammenschluß. Aber das ist bekanntermaßen schwierig. WAKC ist für viele schon zu weit Richtung Italien..
der clubsport braucht höheres nenngeld
Mehr Serien wollte ich nicht, sonder ein zusammenschluss.
Bei uns oben in der Ecke gibt es einmal den Winter/Sommercup von der Kartbahn Emsbüren und Saterland und meinetwegen auch noch Kartclub Bremen.
Wenn die beiden sich zum Beispiel zusammenschließen wurden, wäre das Starterfeld doch größer, es fahren sowieso sehr viele Fahrer in beiden Clubs mit.
Man würde das ganze dann einfach West-Niedersachsen Pokal nennen oder was weiß ich....
Bei uns oben in der Ecke gibt es einmal den Winter/Sommercup von der Kartbahn Emsbüren und Saterland und meinetwegen auch noch Kartclub Bremen.
Wenn die beiden sich zum Beispiel zusammenschließen wurden, wäre das Starterfeld doch größer, es fahren sowieso sehr viele Fahrer in beiden Clubs mit.
Man würde das ganze dann einfach West-Niedersachsen Pokal nennen oder was weiß ich....
der clubsport braucht höheres nenngeld
tuning auf cs ebene verbieten, und wie willst du das durchsetzen ohne die kosten in die höhe zu teiben?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
der clubsport braucht höheres nenngeld
Hi,
von tuning auf Cs verbieten halte ich nicht viel,
weil siehe Rotax ,wer Cash hat holt sich den entsprechenenden Motor.
So aber ,hab ich auch eine Chance,das seh ich da anders.
Alle Serien unter einen Hut zu bringen wird nicht gehn,
für manche zu weite Wege
der andere will seine eigenen Reifen
der andere seine Gewichtsklasse
usw.
Gestern haben wir auch überlegt ,einen anderen Weg zu gehn,weil die CS-Klassen am aussterben sind.
Keine Weiterentwicklung der Motoren,kaum oder keine Ersatzteile vorhanden.Was tun?
Einen verplomten Motor oder kastrierten Motor der nur 14000 dreht will ich NICHT!!Weil der KF 2 nicht freigegeben ist und als KF4 nur 14000 dreht.
Schalter wird zu gefährlich,sind leider viele junge unerfahrene Heißsporne unterwegs,die Älterern wissen die Grenzen und Respekt.Es gibt ,aber auch Ausnahmen.
Rotax fahren wir nicht mehr,aus den genannten Gründen
4-Takt-Klassen gibts bei uns nicht,weil keine Starter da sind ,auch wegen den hohen Gewicht der Motoren und Rasenmäher-Image.
Normal sollte man den 100er wieder holen ,kein Schei? ->Anlasser,Kupplung und leicht und Drehzahl
Leider mag ich den Vergaser nicht,aber das kann man lernen ^^.Kein Wunder das sie Zulauf haben.
Ob ich nächstes Jahr fahre,keine Ahnung,weil auch andere Gründe jetzt dazu kommen.
Es gibt überall sehr gute Serien ,wo man mitfahren kann,man kann nicht alles mitfahren.Diese Entscheidund mußte ich auch treffen.
Vielleicht sollte man die Serien fragen ,wo viele CS-ler starten,was die machen.
lg Sonja
ps:
wie gesagt,sucht Euch es selber aus,ob ich zynisch,normal oder sonstwas schreibe.Weil meist werd ich ,eh ,falsch verstanden.
von tuning auf Cs verbieten halte ich nicht viel,
weil siehe Rotax ,wer Cash hat holt sich den entsprechenenden Motor.
So aber ,hab ich auch eine Chance,das seh ich da anders.
Alle Serien unter einen Hut zu bringen wird nicht gehn,
für manche zu weite Wege
der andere will seine eigenen Reifen
der andere seine Gewichtsklasse
usw.
Gestern haben wir auch überlegt ,einen anderen Weg zu gehn,weil die CS-Klassen am aussterben sind.
Keine Weiterentwicklung der Motoren,kaum oder keine Ersatzteile vorhanden.Was tun?
Einen verplomten Motor oder kastrierten Motor der nur 14000 dreht will ich NICHT!!Weil der KF 2 nicht freigegeben ist und als KF4 nur 14000 dreht.
Schalter wird zu gefährlich,sind leider viele junge unerfahrene Heißsporne unterwegs,die Älterern wissen die Grenzen und Respekt.Es gibt ,aber auch Ausnahmen.
Rotax fahren wir nicht mehr,aus den genannten Gründen
4-Takt-Klassen gibts bei uns nicht,weil keine Starter da sind ,auch wegen den hohen Gewicht der Motoren und Rasenmäher-Image.
Normal sollte man den 100er wieder holen ,kein Schei? ->Anlasser,Kupplung und leicht und Drehzahl
Leider mag ich den Vergaser nicht,aber das kann man lernen ^^.Kein Wunder das sie Zulauf haben.
Ob ich nächstes Jahr fahre,keine Ahnung,weil auch andere Gründe jetzt dazu kommen.
Es gibt überall sehr gute Serien ,wo man mitfahren kann,man kann nicht alles mitfahren.Diese Entscheidund mußte ich auch treffen.
Vielleicht sollte man die Serien fragen ,wo viele CS-ler starten,was die machen.
lg Sonja
ps:
wie gesagt,sucht Euch es selber aus,ob ich zynisch,normal oder sonstwas schreibe.Weil meist werd ich ,eh ,falsch verstanden.

der clubsport braucht höheres nenngeld
Wir haben bei uns jetzt eine Meisterschaft für 2010 auf Schiene
gebracht die wieder zurück geht zu normaler Preisgestaltung welche
sich die Fahrer auch leisten können.
z.b. Nenngeld für 10 Renntage 320 Euro
z.b. Reifensatz Vega Blau Nord AM am Renntag 135 Euro
z.b. Wer für den Renntag eine Nennung/Tagespickerl hat, trainiert
am Freitag gratis.
Wo auch mit nichthomolgierten Herstellerchassis gefahren werden darf.
Es aber trotztem in jeder Klasse ordentliche Pokale gibt und die Rennen selber Versicherungstechnisch und vom Equipment her alles bieten. Wir fahren auch eine Klasse ICA 100cc die sich großer Beliebtheit erfreut. Denn ein gutes ICA Kart erwischt man durchaus schon um 1000 Euro. Und bei
deren z.b. auch die Easy Kart 100cc Karts teilnehmen können.
Dazu braucht es natürlich einen Bahn-und Shopbetreiber der mitzieht
und nicht an jedem Teil reich werden will, und ein paar Fahrer die ihre
Freizeit opfern. Ob dieses Konzept so aufgeht wie wir glauben werden
wir 2010 sehen. Aber vor Weihnachten bereits 21 Jahrensnennungen in der Klasse KZ2 lassen hoffen
Die Kosten sind in den letzten Jahren ja explodiert. 150 Euro Nenngeld und
Reifensätze um 180 Euro sind in Zeiten wie diesen einfach nicht mehr drinnen. Wir waren der Meinung das sich die Kosten an den Fahrern mit
weniger Geld orentieren muss. Nicht an den wenigen wo Geld keine Rolle spielt.
Fair Race - Fair Racer
http://www.kart-trophy.at
gebracht die wieder zurück geht zu normaler Preisgestaltung welche
sich die Fahrer auch leisten können.
z.b. Nenngeld für 10 Renntage 320 Euro
z.b. Reifensatz Vega Blau Nord AM am Renntag 135 Euro
z.b. Wer für den Renntag eine Nennung/Tagespickerl hat, trainiert
am Freitag gratis.
Wo auch mit nichthomolgierten Herstellerchassis gefahren werden darf.
Es aber trotztem in jeder Klasse ordentliche Pokale gibt und die Rennen selber Versicherungstechnisch und vom Equipment her alles bieten. Wir fahren auch eine Klasse ICA 100cc die sich großer Beliebtheit erfreut. Denn ein gutes ICA Kart erwischt man durchaus schon um 1000 Euro. Und bei
deren z.b. auch die Easy Kart 100cc Karts teilnehmen können.
Dazu braucht es natürlich einen Bahn-und Shopbetreiber der mitzieht
und nicht an jedem Teil reich werden will, und ein paar Fahrer die ihre
Freizeit opfern. Ob dieses Konzept so aufgeht wie wir glauben werden
wir 2010 sehen. Aber vor Weihnachten bereits 21 Jahrensnennungen in der Klasse KZ2 lassen hoffen

Die Kosten sind in den letzten Jahren ja explodiert. 150 Euro Nenngeld und
Reifensätze um 180 Euro sind in Zeiten wie diesen einfach nicht mehr drinnen. Wir waren der Meinung das sich die Kosten an den Fahrern mit
weniger Geld orentieren muss. Nicht an den wenigen wo Geld keine Rolle spielt.
Fair Race - Fair Racer
http://www.kart-trophy.at
der clubsport braucht höheres nenngeld
Auf der eigenen Bahn ist das wohl machbar, wenn du aber wie die meisten Serien hier für jedes Rennen ne Bahn und Streckensicherung anmieten mußt, wofür allein schon 3-4000 Euro weggehen haste ein Problem. Und die Bahnen werden nicht billiger. Deswegen kann man das mit unseren Serien meiner Meinung nach nicht vergleichen. Aber trotzdem eine gute Sache.