Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 15:35
Anscheinend muß man hier alles mehrmals posten damits verstanden wird....
Zu Nylon:
Der Name Nylon (chemische Bezeichnung: Polyhexamethylenadipinsäureamid) wurde von der E. I. duPont de Nemours für Fasern aus Polyamid 6.6 mit dem Ziel geprägt, ihn als Synonym für „Strümpfe“ zu etablieren. Er wurde jedoch aus firmenpolitischen Gründen nicht als Warenzeichen geschützt. Später wurde er vor allem im angelsächsischen Sprachraum als Gattungsname für lineare aliphatische Polyamide verwendet. Es wurde am 28. Februar 1935 von Dr. Wallace Hume Carothers bei E. I. du Pont de Nemours in Wilmington (Delaware, USA) patentiert. Es war damit die erste synthetische Faser, die vollständig synthetisch (aus Kohlenstoff, Wasser, Luft) hergestellt wurde. Nylon wurde zuerst für Zahnbürsten und nicht für Nylonstrümpfe verwendet. Es wird seit 1938 verkauft. Die ersten 5 Millionen Paar Nylonstrümpfe verkaufte Dupont am 15. Mai 1940 („N-Day“) in ausgewählten Geschäften in US-amerikanischen Metropolen
ist also ne Faser.
weiter:
Kompaktes Polyamid [Bearbeiten]
Handelsnamen für nichtfasrige Polyamide sind Akulon (DSM), Anjamid (J&A Plastics), Dinalon (Repol), Durethan (Lanxess), Miramid, Dylamid, Saxamid (Sax Polymers), Schulamid (A. Schulman GmbH), Technyl (Rhodia S. A.), Ultramid (BASF), Unylon (UNYLON Polymers), Vestamid (Degussa), Zytel (DuPont), DYMID (Hoffmann + Voss GmbH) sowie Sunamid (Poly-Beek Kunststoffe GmbH).
aus Wikipedia.
Also meinst du wohl polyamid. Aber auch das gibt es in verschiedenen Sorten.
Welches ist es denn? Oder nimmst du irgendwas was so ähnlich aussieht? Passung wird auch geraten?Kein guter Ansatz bei einem Motor mit 20.000 U/min.
Wenn ich mich recht entsinne, hat Mont Python mal gezeigt, wie es zugeht, wenn polyamid aus dem Alltag verschwindet. Hoffentlich gehts eurem Motor dann nicht auch so.
Kannst du dir vorstellen, was passiert, wenn dir der Motor hochgeht?
Laß den Mist und bring ihn zum Fachmann.
Zu Nylon:
Der Name Nylon (chemische Bezeichnung: Polyhexamethylenadipinsäureamid) wurde von der E. I. duPont de Nemours für Fasern aus Polyamid 6.6 mit dem Ziel geprägt, ihn als Synonym für „Strümpfe“ zu etablieren. Er wurde jedoch aus firmenpolitischen Gründen nicht als Warenzeichen geschützt. Später wurde er vor allem im angelsächsischen Sprachraum als Gattungsname für lineare aliphatische Polyamide verwendet. Es wurde am 28. Februar 1935 von Dr. Wallace Hume Carothers bei E. I. du Pont de Nemours in Wilmington (Delaware, USA) patentiert. Es war damit die erste synthetische Faser, die vollständig synthetisch (aus Kohlenstoff, Wasser, Luft) hergestellt wurde. Nylon wurde zuerst für Zahnbürsten und nicht für Nylonstrümpfe verwendet. Es wird seit 1938 verkauft. Die ersten 5 Millionen Paar Nylonstrümpfe verkaufte Dupont am 15. Mai 1940 („N-Day“) in ausgewählten Geschäften in US-amerikanischen Metropolen
ist also ne Faser.
weiter:
Kompaktes Polyamid [Bearbeiten]
Handelsnamen für nichtfasrige Polyamide sind Akulon (DSM), Anjamid (J&A Plastics), Dinalon (Repol), Durethan (Lanxess), Miramid, Dylamid, Saxamid (Sax Polymers), Schulamid (A. Schulman GmbH), Technyl (Rhodia S. A.), Ultramid (BASF), Unylon (UNYLON Polymers), Vestamid (Degussa), Zytel (DuPont), DYMID (Hoffmann + Voss GmbH) sowie Sunamid (Poly-Beek Kunststoffe GmbH).
aus Wikipedia.
Also meinst du wohl polyamid. Aber auch das gibt es in verschiedenen Sorten.
Welches ist es denn? Oder nimmst du irgendwas was so ähnlich aussieht? Passung wird auch geraten?Kein guter Ansatz bei einem Motor mit 20.000 U/min.
Wenn ich mich recht entsinne, hat Mont Python mal gezeigt, wie es zugeht, wenn polyamid aus dem Alltag verschwindet. Hoffentlich gehts eurem Motor dann nicht auch so.
Kannst du dir vorstellen, was passiert, wenn dir der Motor hochgeht?
Laß den Mist und bring ihn zum Fachmann.