Seite 13 von 14
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: So 16. Dez 2012, 17:07
von schröder
Wenn man auch Praga fahren will, dann ein ordentliches Angebot.
Nero meinte etwas Anderes, eingeschrieben und trotzdem nicht dabei. Denke ich.
Es zählt nicht das Datum der Einschreibung, es zählt das Datum der Überweisung der Einschreibegebühr. Da kannst du noch so früh genannt haben, die Kohle auf dem Konto zählt. Wer kann schon kurz vor Weihnachten schlappe 1000 € an den ADAC überweisen? Richtig...... :rolleyes:
Ich lese nun gefühlte 1000 Seiten, dass X-30 preiswert sei. Wo bitte lebt ihr? 1-2 Zentel im Motor? Das wird teuer. Versprochen. Die anderen Kosten sind zum KF-Zirkus identisch.
Ein fürs Hobbyrennfahren entwickelter Motor wird in dem Moment teuer, wenn sich viele Fahrer dafür interessieren. Die RMC ist doch ein schönes Beispiel; 8 Klassen und derzeit 35 Teilnehmer. Nicht jeder kann in England ins Motorregal greifen. Nicht jeder kann sich die "passende" Zündule kaufen.
Was bitte macht der ADAC betriebswirtschaftlich falsch?
X-30 gehört nicht in die Masters.
Eigene, dem Stellenwert entsprechende Serie, separate Termine, den X-30 Shifter mit an Bord und bei den Senioren eine Gentlemenklasse mit passendem Gewicht.
Der X-30 hat sich gerade als Hobby-Motor verabschiedet. Jetzt treten die professionellen Team an den Start. Die wiederum leben vom Verkauf und den Mieteinnahmen. Die Toleranzen im Datenblatt lassen viel Spielraum; wo steht auf einer geplanten Fläche:" Ich war schon im Werk so? :ironie:
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: So 16. Dez 2012, 17:25
von DR Schweiz
Hallo Schröder
das sind mal worte nur Das sieht Keiner mit den X30
und wie gesagt ich weiss das einige Teams ihre motoren von sehr sehr guten Tuner bekommen die sich schon im werk die motoren Raus suchen und weiter bearbeiten RMC angesprochen England Motoren das ist jetzt Frankreich mit Iame 8)
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: So 16. Dez 2012, 17:45
von Atom1kk
england motoren hin oder her. für deutschland spielt das doch zumindest für die RMC keine große rolle. da die motoren durch den importeur gekennzeichnet sind und keine ausländischen motoren zugelassen sind. und wer in der euro fährt hat dann sowieso zu viel geld wenn man eine nenngebühr pro lauf von 1300€ hin latzt.
bei uns in belgien fahren holländische, belgische und englische tuner und beide sind von der leistung gleich. und die motoren zu mieten kostet im verhältnis auch nicht die welt .
Dass die briten so flott sind liegt nicht nur an motoren wenn man sich das aktuelle ergebnis des weltfinales anschaut. platz 1 2 und 3 für großbritanien in senioren, platz 1 in junioren und wenn man so will auch in der DD2( der herr hat ja sein handwerk auch dort gelernt).
ich finde die diskussion einfach überflüssig. da der deutsche markt vom international abgegrenzt ist.
ich habe einen Kistenmotor (aber gut eingestellt) und kann mit den aus belgien ganz gut mithalten. und in belgien meckert keine über englische motoren. das ist auch das einzige was man in deutschland kann... meckern
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: So 16. Dez 2012, 19:01
von wl1995
Ich will nicht meckern aber …

Eins finde ich bei ADAC&X30 merkwürdig: dass man als Serienausschreiber die bisherigen Fahrer der eigenen Serie „fördern“ will und für diese Plätze freihält, finde ich ist das Recht des Veranstalters. 25%, 50%, 75% auch 90% der Starterplätze könnte ich „noch schlucken“. Aber dass gleich das ganze Feld reserviert wird (für knapp zwei Monate) finde ich nicht ok. Das wirft jetzt unsere ganze Planung hin, eigentlich darf man jetzt gar nicht weiterplanen…
Wir haben uns entschieden 2013 X30 zu fahren, sind schon mit der Planung und Einkäufen sehr fortgeschritten, und dann so etwas 8o. Ok wir sind auf der Warteliste. Es sind aber aktuell 21 Fahrer bestätigt worden. Da bleiben noch 13 Plätze frei…
Wenn es so weiterläuft hat man ja nie die Chance bei ADAC zu fahren…
Trotzdem 8) Fahren werden wir auf jeden Fall.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: So 16. Dez 2012, 19:02
von Atom1kk
nein meine meckerei war auf technische basis bezogen
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: So 16. Dez 2012, 20:58
von Piloto
Aus der X30 wird früh oder späht eine eigene Liga entstehen, wie Rotax Max (RMC), die parallelen sind zu groß. Der erfolgt vor Rotax mit dieser Serie zeigt das es einem attraktiven Markt gibt für Fahrer die nicht KF oder KZ fahren wollen, das Rotax Max Konzept ist ja gut und außerdem sind die Verdienstmargen an dem Motoren enorm (im Ausland ist die Serie sehr attraktiv) da will natürlich auch die Konkurrenz mithalten (und natürlich damit Geld verdienen) und entwickelt was in der gleichen Richtung. Der Markt ist eine Goldgrube in der die CIK Fia nichts zu sagen hat.
Nur mal zum vergleich
ROTAX - IAME
Minimax – X30 rookie
Max Junior – X30 Junior
Max senior – X30 Senior
Max DD2 – X30 Shifter
Mojo Reifen – Komet Reifen
Rotax Max Challange – X30 Challange
Rotax Max Grand Finals - Iame International Final
In ein paar Jahren gibt es dann die X30 Challange als eigene IAME X30 Veranstaltung ob mit ADAC oder ohne wird sich noch zeigen aber ich glaube nicht das sich IAME von ADAC was sagen lässt, wen die beiden schlau sind arbeiten sie zusammen und bringen den X30ger groß raus, dann muss sicht die Rotax warm anziehen und den preis drücken.
Die X30 Motoren sind momentan ja ziemlich attraktiv decken ein breites Feld und der Wertverfall ist der geringste im vergleich zu KF und Rotax Motoren. Z.B ich kaufe mir ein Motor für 2300 in Januar, fahre ihn eine Jahr und verkaufe ihn für 1600 in November das sind nur 700 unterschied, bei 5 Rennen nur 140 Euro pro Rennen
Interessant wird es bei dem Schaltern, die X30 Shifter klasse hat es technisch einfacher als die DD2 da man nicht ein besonderes Chassis benötigt, nur der Preis ist mit 3990 Euro meiner Meinung nach Idiotisch hoch und macht alles kaputt, hier muss was für 2990 her ohne blöden Anlasser der bei dem Schaltern ja nicht so wichtig ist.
Meiner Meinung nach gehört die X30 auch nicht in die Masters aber das kann sich ja noch ändern wenn das Feld so groß wird das die Organisatoren gezwungen sind daraus eine eigene Veranstaltung zu machen
Grüße Piloto
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: So 16. Dez 2012, 21:37
von Atom1kk
das problem wird sein die serie richtig zu promoten, solange der ADAC da dran hängt wird das nie eine konkurrenz zu rotax
aber rotax muss da auch aufpassen, was die sich da mit den reglementspielchen erlauben gefällt nicht besonders vielen leuten
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 11:26
von Nero
@ Dr. Schweiz
die Ironie bezog sich nicht auf dein Angebot, da ich denke es werden sicher die neuen Modelle für 2013 sein ?!. Es sollte vielmehr eine Anregung für alle Händler sein, da diese Ungewissheit der Kartmasters dazu führen , dass der Kunde nicht weiß wo er bleibt. Also in eurem Interesse als Händler sollten man die Wege ebnen um auch ordentlich zu verkaufen.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 12:48
von Nero
@ Schröder
Hallo
du hast da einen guten Ansatz vorgetragen, vielleicht sollten die Verantwortlichen vom ADAC darüber nachdenken, Bambini X30 Sen und x30 Junior an den Folgewochenenden der Masters starten zu lassen , beim heutigen Einschreibungsstand wären das ca 143 ja 143 Starter in 3 Klassen. Denkpause !
Nur wäre dann wohl bei der eigentlichen Veranstaltung ohne diese "Einheits-Motoren-Hobby-Fahrer" nicht mehr sooo viel los.
Ich sage: Wenn ein guter Veranstalter es in Zukunft geregelt bekommt diese boomende Gruppe von Motorsportlern zufrieden zu stellen und gebührend zu behandeln, dann wird das eine Erfolgsserie.
X 30 ADAC Kartmasters
Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 18:49
von MsRacing1989
Original von schröder
Ich lese nun gefühlte 1000 Seiten, dass X-30 preiswert sei. Wo bitte lebt ihr? 1-2 Zentel im Motor? Das wird teuer. Versprochen. Die anderen Kosten sind zum KF-Zirkus identisch
Dann zeig mir mal 10 Motoren die EXAKT gleich sind. Ist 1 Zehntel wirklich so dramatisch? Wenn ich einen Motor hab, der 1 Zehntel langsamer ist, dann seh ich zu das ich den Zehntel woanders wieder finde...wenn ich das nicht hinkrieg, war ich einfach nicht gut genug. Ich hab mir Anfang des Jahres einen X30 Motor bei Ebay gekauft, der in jedem Rennen von mir zum Einsatz gekommen ist. Welcher KF Fahrer kann behaupten, dass man mit einem Ebay Motor vorne war?
Zum Glück habe ich alle meine Kosten aufgeschrieben und ich habe für 6 WAKC Rennen + Bundesendlauf inkl. alle anfallenden Kosten die man so über die Saison hat und inkl. aller Rechnungen 4600 € bezahlt. Wieviele Rennen fahren KF2 Fahrer für den Preis wenn sie auch noch vorne landen wollen?
Ich war preislich am untersten Limit und bin teilweise erst im Qualifying meinen 1. und einzigen Satz neue Reifen gefahren und am Ende des Jahres habe ich dennoch jeweils für P1 das Preisgeld für WAKC und Bundesendlauf in Empfang nehmen dürfen.
Wir sind als reines 2 Mann Team in die Saison gegangen, sind 3 Serien gefahren und haben alle 3 Serien gewonnen. Wo kann man bei den KF´s ohne "großen Background", wirklich erfolgreich sein?
Der eine oder andere mag jetzt sagen "jaja jetzt hör mit deinen Erfolgen auf"...ich will damit aber nur sagen, dass man im Verhältnis gesehen, mit wenig Geld viel erreichen kann, wenn man X30 fährt.