E10 Sprit 2011
E10 Sprit 2011
Ethylalkohol ist eine leicht entzündbare, hygroskopische (wasseranziehende) Flüssigkeit,
Quelle: http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_ethol.htm
Hat man 100%iges Ethanol durch chemische Synthese, so ist auch der nicht lange 100%ig, denn Ethanol ist hygroskopisch, d.h. zieht Wasser aus der umgebenden Luft und nimmt es auf.
Quelle: http://www.chemnixblog.de/tag/ethanolwasser
Ethanol verfügt über so eine Hydroxygruppe und kann sich problemlos mit Wasser mischen. Benzin hat solche Gruppen nicht und wird deshalb abgestoßen.
Quelle: http://frag.wikia.com/wiki/Warum_l%C3%B ... doch_nicht
Die Aussage des Leiters der BMW- Mechanikentwicklung, hatte, Betonung liegt auf hatte, wahrscheinlich kam Druck von oben,
von Problemen durch E10 gesprochen, das Wasser könnte aus den Verbrennungsgasen kondensieren und ins Motoröl gelangen.
Daher könnten häufigere Ölwechsel anstehen.
Wie konnte der nur, wenn das mal kein Nachspiel hat.
Sei es, wie es ist, dass sind für mich alles nur Nebeneffekte,
die leider auch noch vom Eigentlichen ablenken,
was in der Politik auf Kosten der Umwelt und der Unterschicht geschieht.
Ragnar, eine Partei zu gründen, ist sicher nicht so schwer, etwas zu verändern, aber sehr.
Peter, herrliche Beschreibung.
Ist das nicht klasse, dass man gegen soviel Blödsinn nicht ankommt?
Wohnt da auf dem Stück ein Politiker?
Selbst schon beim Grünflächenamt sind die Wege, die für den Chef des Amtes zur Arbeit führen, besser begrünt,
als es anderswo dringend und notwendiger wäre.
Quelle: http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_ethol.htm
Hat man 100%iges Ethanol durch chemische Synthese, so ist auch der nicht lange 100%ig, denn Ethanol ist hygroskopisch, d.h. zieht Wasser aus der umgebenden Luft und nimmt es auf.
Quelle: http://www.chemnixblog.de/tag/ethanolwasser
Ethanol verfügt über so eine Hydroxygruppe und kann sich problemlos mit Wasser mischen. Benzin hat solche Gruppen nicht und wird deshalb abgestoßen.
Quelle: http://frag.wikia.com/wiki/Warum_l%C3%B ... doch_nicht
Die Aussage des Leiters der BMW- Mechanikentwicklung, hatte, Betonung liegt auf hatte, wahrscheinlich kam Druck von oben,
von Problemen durch E10 gesprochen, das Wasser könnte aus den Verbrennungsgasen kondensieren und ins Motoröl gelangen.
Daher könnten häufigere Ölwechsel anstehen.
Wie konnte der nur, wenn das mal kein Nachspiel hat.
Sei es, wie es ist, dass sind für mich alles nur Nebeneffekte,
die leider auch noch vom Eigentlichen ablenken,
was in der Politik auf Kosten der Umwelt und der Unterschicht geschieht.
Ragnar, eine Partei zu gründen, ist sicher nicht so schwer, etwas zu verändern, aber sehr.
Peter, herrliche Beschreibung.
Ist das nicht klasse, dass man gegen soviel Blödsinn nicht ankommt?
Wohnt da auf dem Stück ein Politiker?
Selbst schon beim Grünflächenamt sind die Wege, die für den Chef des Amtes zur Arbeit führen, besser begrünt,
als es anderswo dringend und notwendiger wäre.
E10 Sprit 2011
Hallo,
eigentlich hatte ich gestern schon etwas aufgeschrieben, was ich posten
wollte, bin aber nicht zu gekommen.
Warum glauben wir eigentlich, das die Politiker für irgendetwas (Umwelt, Finanzen) Lösungen suchen?
Es geht doch nicht um die Lösung des Problems, es ganz einfach darum, wie man
der Bevölkerung ein Problem erklärt und wie es daraus den größten Gewinn machen kann. Eine Lösung ist doch gar nicht geplant.
Das ist das Ergebnis, welches bei konsequenter Lobbyarbeit entsteht.
Nehmen wir die Autoindustrie in D-Land:
In den 90er: Ford gab Kohle für die Entsorgung für "Altautos" und pflanzte einen Baum für jedes entsorgte Auto. (hat jemand die Wälder schon gesehen?)
Umweltzone: Die Abgase der Autos kennen diese Zonen und weichen den komplett aus, weil die Regierung das ja so angeordnet hat...
Abwrackprämie: Wer einen Lupo entsorgt und sich dafür einen Golf kauft, hat
so einiges nicht verstanden.
Ich bin warscheinlich einer der wenigen, der Autos auffährt, bis sie nicht mehr einen Meter fahren. Und selbst wenn der Multipla im Moment 260.000km auf dem Tacho hat, egal, er läuft und verbraucht nicht viel. Wo bekomme ich den heute noch ein Auto in der Größe mit knapp 100ps? 100ps-Autos zählen ja eher schon zu Notlösungen, weil 150ps und höher, das sind Autos zum Brötchen holen. Würde es den Wagen mit 75ps geben, hätte ich ihn sofort.
Und, weil immer noch nicht alle Menschen einen Neuwagen fahren, wird dem "alten" jetzt der Lebenssaft entzogen. Fertig und gut. (die Zahlen, die uns die Politiker um die Löffel hauen (nur eine kleine Gruppe kann diesen Sprit nicht tanken") sind sowas von aus der Luft gegriffen, sie berechnen nur die in Deutschland gebauten Fahrzeuge, nicht die anderen europäischen Hersteller.
Dann kommt auch das Hammerargument Frankreich: Dort gibt es schon seit 2-3 Jahren E10 Benzin, Flächendeckend. Verschwiegen wird jedoch, das dort kaum einer Tankt. Die letzte Zahl die ich gesehen habe, lag bei 5%. Das dürften dann die deutschen Urlauber sein.
Zum Abschluss: Die Argumente, die hier gebracht werden, mit chemischen Formel und zerlegen von Molekühlteilchen sind klasse. Ich denke kaum, das einer der Verantwortlichen sich jemals solche Gedanken gemacht hat. Warum auch, die suchen ja nicht nach einer Lösung. Und jetzt befinde ich mich in einer
textlichen Endlosschleife.
Grüße,
Sven
eigentlich hatte ich gestern schon etwas aufgeschrieben, was ich posten
wollte, bin aber nicht zu gekommen.
Warum glauben wir eigentlich, das die Politiker für irgendetwas (Umwelt, Finanzen) Lösungen suchen?
Es geht doch nicht um die Lösung des Problems, es ganz einfach darum, wie man
der Bevölkerung ein Problem erklärt und wie es daraus den größten Gewinn machen kann. Eine Lösung ist doch gar nicht geplant.
Das ist das Ergebnis, welches bei konsequenter Lobbyarbeit entsteht.
Nehmen wir die Autoindustrie in D-Land:
In den 90er: Ford gab Kohle für die Entsorgung für "Altautos" und pflanzte einen Baum für jedes entsorgte Auto. (hat jemand die Wälder schon gesehen?)
Umweltzone: Die Abgase der Autos kennen diese Zonen und weichen den komplett aus, weil die Regierung das ja so angeordnet hat...
Abwrackprämie: Wer einen Lupo entsorgt und sich dafür einen Golf kauft, hat
so einiges nicht verstanden.
Ich bin warscheinlich einer der wenigen, der Autos auffährt, bis sie nicht mehr einen Meter fahren. Und selbst wenn der Multipla im Moment 260.000km auf dem Tacho hat, egal, er läuft und verbraucht nicht viel. Wo bekomme ich den heute noch ein Auto in der Größe mit knapp 100ps? 100ps-Autos zählen ja eher schon zu Notlösungen, weil 150ps und höher, das sind Autos zum Brötchen holen. Würde es den Wagen mit 75ps geben, hätte ich ihn sofort.
Und, weil immer noch nicht alle Menschen einen Neuwagen fahren, wird dem "alten" jetzt der Lebenssaft entzogen. Fertig und gut. (die Zahlen, die uns die Politiker um die Löffel hauen (nur eine kleine Gruppe kann diesen Sprit nicht tanken") sind sowas von aus der Luft gegriffen, sie berechnen nur die in Deutschland gebauten Fahrzeuge, nicht die anderen europäischen Hersteller.
Dann kommt auch das Hammerargument Frankreich: Dort gibt es schon seit 2-3 Jahren E10 Benzin, Flächendeckend. Verschwiegen wird jedoch, das dort kaum einer Tankt. Die letzte Zahl die ich gesehen habe, lag bei 5%. Das dürften dann die deutschen Urlauber sein.
Zum Abschluss: Die Argumente, die hier gebracht werden, mit chemischen Formel und zerlegen von Molekühlteilchen sind klasse. Ich denke kaum, das einer der Verantwortlichen sich jemals solche Gedanken gemacht hat. Warum auch, die suchen ja nicht nach einer Lösung. Und jetzt befinde ich mich in einer
textlichen Endlosschleife.
Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
E10 Sprit 2011
Günni,
Deine Links sind ja nett uns schön. Ich habe auch nie geschrieben, dass Ethanol NICHT hygroskopisch sein.
Da aber offensichtlich mein Post nicht verstanden wurde, nochmals in Kurzform:
Beim Verbrennen eines Kohlenwasserstoffes, egal ob mit oder ohne Hydroxylgruppe, entsteht in ERHEBLICHER Menge Wasser als Reaktionsprodukt.
Wir fahren also mit einer abgewandelten Form einer Dampfmaschine.
Jeder kennt den Effekt, dass hinten aus dem Auspuff bei noch kaltem Motor das Wasser förmlich rausrinnt.
Aber jetzt käme 1% mehr Wasser hinzu, weil E10 ein größeres Wasseraufnahmevermögen hat als E5 (was wir bisher problemlos tankten...) und alle schreien Zeter und Mordio!
WARUM???
Deine Links sind ja nett uns schön. Ich habe auch nie geschrieben, dass Ethanol NICHT hygroskopisch sein.
Da aber offensichtlich mein Post nicht verstanden wurde, nochmals in Kurzform:
Beim Verbrennen eines Kohlenwasserstoffes, egal ob mit oder ohne Hydroxylgruppe, entsteht in ERHEBLICHER Menge Wasser als Reaktionsprodukt.
Wir fahren also mit einer abgewandelten Form einer Dampfmaschine.
Jeder kennt den Effekt, dass hinten aus dem Auspuff bei noch kaltem Motor das Wasser förmlich rausrinnt.
Aber jetzt käme 1% mehr Wasser hinzu, weil E10 ein größeres Wasseraufnahmevermögen hat als E5 (was wir bisher problemlos tankten...) und alle schreien Zeter und Mordio!
WARUM???
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
E10 Sprit 2011
@ex250ccm: Klasse Beitrag, ich gebe dir voll Recht. Ich selber fahre auch einen Opel Combo (Corsa B Basis) mit 60PS Bj. 97, da passt viel rein und man kommt voran, aber wenns nur noch E10 gibt, oder der andere zuuu teuer werden sollte, ... was mach ich dann mit meinem Combo?? Dann muß ich ihn weggeben, obwohl der mir aktuell 245000km sicher noch 3 mal zum TÜV fahren wird.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
E10 Sprit 2011
Original von bora33
@ jp-stahl:
Gründe eine Partei, lasse Dich wählen und mach es besser!
Nicht REDEN - HANDELN.
Nope, weil das System nicht mehr funktioniert!
Es wird geschwafelt um Stimmen zu bekommen, die Parteien bekommen keine Stimmen mehr für ihr Geschwafel!
Gruß Jan
E10 Sprit 2011
@ jp-stahl:
Eine andere Antwort habe ich nicht erwartet!
Bei jeder sich bietenden Gelegenheit darüber lamentieren, dass die Leute nicht mehr bereit sind, für ihre Rechte zu kämpfen, aber selber mit einem lapidaren Satz eigenes Engagement für sich ausschließen.
Die anderen werden´s schon richten...
Zwischen motzen und konstruktiv sein besteht halt doch ein gewisser Unterschied!
Überzeuge Deine Anhängerschar von Deiner Bewegung so, dass Du eine 2/3 Mehrheit bekommst, dann kannst Du das System zumindest lokal in D in Eigenregie ändern.
Eine andere Antwort habe ich nicht erwartet!
Bei jeder sich bietenden Gelegenheit darüber lamentieren, dass die Leute nicht mehr bereit sind, für ihre Rechte zu kämpfen, aber selber mit einem lapidaren Satz eigenes Engagement für sich ausschließen.
Die anderen werden´s schon richten...
Zwischen motzen und konstruktiv sein besteht halt doch ein gewisser Unterschied!
Überzeuge Deine Anhängerschar von Deiner Bewegung so, dass Du eine 2/3 Mehrheit bekommst, dann kannst Du das System zumindest lokal in D in Eigenregie ändern.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
E10 Sprit 2011
Also bei allem was Recht is, aber die Diskussion mit Partei gründen is ja mal voll daneben, findest ned???
Du solltest mal mehr wie ein normaler Bürger denken, welcher nicht so viel Ahnung, wie mancher hier, hat, denn die Zahl derer, welche normale Bürger mit durchschnittlichem Wissen sind, überwiegt mit Sicherheit in unserem Land. Und diese denken und argmuentieren eben einfacher, ohne soviel Fachwissen!!!
Wenn wie ein Politiker oder sonst wer gedacht wird, wird man sicher immer global denken, nun ist dies im Prinzip auch nicht verkehrt, nur ist auch zu bedenken, da es Zeiten gab, wo alles einfacher, bezahlbarer und vernünftiger war, .... auch das Leben!!!
Die ganze Misere fing mit der Einführung des Euro an, wo mit Sicherheit der Bürger (ich spreche von unserem Land) am wenigsten davon hatte.
Du solltest mal mehr wie ein normaler Bürger denken, welcher nicht so viel Ahnung, wie mancher hier, hat, denn die Zahl derer, welche normale Bürger mit durchschnittlichem Wissen sind, überwiegt mit Sicherheit in unserem Land. Und diese denken und argmuentieren eben einfacher, ohne soviel Fachwissen!!!
Wenn wie ein Politiker oder sonst wer gedacht wird, wird man sicher immer global denken, nun ist dies im Prinzip auch nicht verkehrt, nur ist auch zu bedenken, da es Zeiten gab, wo alles einfacher, bezahlbarer und vernünftiger war, .... auch das Leben!!!
Die ganze Misere fing mit der Einführung des Euro an, wo mit Sicherheit der Bürger (ich spreche von unserem Land) am wenigsten davon hatte.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
E10 Sprit 2011
Politiker denken (falls überhaupt) nicht global, sondern nur noch von Wahl zu Wahl und von Lobby zu Lobby.
goomh
goomh
E10 Sprit 2011
@bora: Schön und gut, alle sind böse, nur ich nich :ironie:
Klar reg ich mich über Sachen auf, die mir nicht passen, und klar versuch ich, in meinem mir möglichen Rahmen Dinge zu ändern, die mir nicht passen.
Aber dieser Rahmen ist zunächst nunmal relativ klein.
Nochmal offtopic: Aber unser Parteiensystem, welches unsere Großväter und Ur-Großväter irgendwann mal auf die Beine gestellt haben, funktioniert einfach nicht mehr.
Da brauchts den großen Knall, und der wird kommen. Aber dafür brauchen wir viele, viele Menschen.
Bora, ich bin doch nur ne kleine Leuchte, wie 90% aller Menschen :rolleyes:
Und wenn du wirklich der Meinung bist, eine Partei könnte das System in D ändern, oouuu .....
Klar reg ich mich über Sachen auf, die mir nicht passen, und klar versuch ich, in meinem mir möglichen Rahmen Dinge zu ändern, die mir nicht passen.
Aber dieser Rahmen ist zunächst nunmal relativ klein.
Nochmal offtopic: Aber unser Parteiensystem, welches unsere Großväter und Ur-Großväter irgendwann mal auf die Beine gestellt haben, funktioniert einfach nicht mehr.
Da brauchts den großen Knall, und der wird kommen. Aber dafür brauchen wir viele, viele Menschen.
Bora, ich bin doch nur ne kleine Leuchte, wie 90% aller Menschen :rolleyes:
Und wenn du wirklich der Meinung bist, eine Partei könnte das System in D ändern, oouuu .....
Gruß Jan
E10 Sprit 2011
Ist schon eigenartig.
Es gibt Tierschutzparteien.
Es gibt graue Panther.
Senioren-Parteien, es gibt rote Grütze und braune Suppe.....
Der dtsch. Michel , der Auto-Michel, heult jedes mal , die Bild-Zeitung zetert.
Und dann ????
Schwanz einziehen und zahlen......das ist deutsch.
Wie oft ist schon aufgerufen worden, das Auto mal stehen lassen.
Das es Mittel sein kann, hat Shell damals zu spüren bekommen, als sie die Bohrinsel versenken wollten.
Man muss nicht unbedingt eine Partei gründen, man müßte nur mal den A..... hoch kriegen und mit Verzicht kontern.
Im Prinzip haben wir Parteien, die leider nicht immer wissen, wen sie vertreten.
Die Parteien heißen, ADAC, AvD usw.
Eigentlich sollten das die Vertreter des Autofahrer sein und seine Interessen durchsetzen.
Es gibt auch ein Bundeskartellamt, was noch nie einem mal richtig auf die Finger geklopft hat.
Konsumverzicht kann man praktizieren, ohne Unterschriften sammeln oder Parteitage ab zu halten.
Der Verbraucher hat mehr Macht wenn er sich bündelt.
Aber....der dtsch. Michel..........
Es gibt Tierschutzparteien.
Es gibt graue Panther.
Senioren-Parteien, es gibt rote Grütze und braune Suppe.....

Der dtsch. Michel , der Auto-Michel, heult jedes mal , die Bild-Zeitung zetert.
Und dann ????
Schwanz einziehen und zahlen......das ist deutsch.
Wie oft ist schon aufgerufen worden, das Auto mal stehen lassen.
Das es Mittel sein kann, hat Shell damals zu spüren bekommen, als sie die Bohrinsel versenken wollten.
Man muss nicht unbedingt eine Partei gründen, man müßte nur mal den A..... hoch kriegen und mit Verzicht kontern.
Im Prinzip haben wir Parteien, die leider nicht immer wissen, wen sie vertreten.
Die Parteien heißen, ADAC, AvD usw.
Eigentlich sollten das die Vertreter des Autofahrer sein und seine Interessen durchsetzen.
Es gibt auch ein Bundeskartellamt, was noch nie einem mal richtig auf die Finger geklopft hat.
Konsumverzicht kann man praktizieren, ohne Unterschriften sammeln oder Parteitage ab zu halten.
Der Verbraucher hat mehr Macht wenn er sich bündelt.
Aber....der dtsch. Michel..........
- Dateianhänge
-
- deutschermichel.gif (6.35 KiB) 272 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)
