Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Zash »

z.B. Beschränkung der Reifensätze wie in der Euro auf 2 Stück pro Event, Zweitagesveranstaltung mit Trainingsverbot 1 Woche vorher, Testtag NUR am Freitag, Samstag dann am Morgen freie Trainings und am Nachmittag Quali. Wegfall der Heats und dafür 2 "große" Wertungsläufe, (Heats Braucht man bei weniger als 34 Startern eh nicht), 4 Reifen für die Veranstaltung (neue nur bei geprüfter Beschädigung). Veranstaltungskosten wie Einschreibegebühr drastisch senken.
Die Punkterwertung überarbeiten und für alle Starter Punkte vergeben.

Da gibt es doch schon von vielen ehemaligen Teilnehmern viele Vorschläge in der Richtung.

Sonst haben wir am Ende des Jahres mal nur noch 40 Starter, davon 10 Deutsche.............
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Atom1kk »

ja moment, dann siehe dir die dmv oder die kart masters an, das konzept ist ähnlich und funktioniert wunderbar, da darf man auch trainieren wann man will. ok der wegfall der heats wäre ne mögliche lösung, aber nur wenn es die starterzahl erlaubt. ich glaub die 50€ mehr an anmeldegebühr haben da keinen Interessiert und es ist auch für die komplette veranstaltung nur 1 satz reifen + 2 ersatzreifen zugelassen. ich sehe nicht den großen unterschied zu anderen serien
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 17. Mai 2010, 13:05, insgesamt 4-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Zash »

Da ist doch der Gesamtaufwand viel zu hoch in der DKM. Das kann man nicht an 50€ Startgeld alleine festmachen. Du musst 5 Tage Urlaub pro Event nehmen, verballerst locker 5-10 Satz Reifen, als 16. keine Punkte mehr usw.

Das HAT ja bereits dazu geführt dass kaum noch deutsche Starter mit dabei sind. Soll das SO weitergehen?

Dieses Jahr ist sogar noch die Challenger Klasse ausgefallen. Reicht das denn nicht an Anzeichen was wirklich gewünscht wird ?? Masters und DMV sind dagegen proppevoll.............
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Ehemalier »

Masters proppevoll? 130 warens ungefähr, das waren schon mal an die 200. Ich bin nur mal gespannt, ob sie die Bambini B auch am Saisonende mangels Teilnehmer entsorgen:D
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Atom1kk »

Das Problem ist nicht das Reglment, sondern die Teilnehmer. Da tauchen doch fast nur "Werksteams" auf. und die Fahrer da haben ein bischen zu viel Geld und so fängts an.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Zash »

@mistered:

Das war auch in OL :rolleyes:

Das ist für die Meisten eine echte Weltreise und da fährt normalerweise nur der harte Kern...........


Aber bei der DKM gehört IMO einfach das Reglement und der sportliche Rahmen überarbeitet. Dann passt das auch wieder! Vorschläge der (ehemaligen) Teilnehmer an den DMSB gibt es ja in ausreichender Zahl.
Zuletzt geändert von Zash am Mo 17. Mai 2010, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Ehemalier »

Dann haben die aber einen großen Kern. Sind 145 Teilnehmer. Da man da ja alle Veranstaltungen im voraus zahlen muß wird auch kaum einer nicht erscheinen
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Mach1Kart »

Zash, es paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber da sich momentan einiges an der DKM festmachen läßt werde ich auch gern meine Meinung dazu kundtun...
Die DKM war immer als höchstes deutsches Prädikat gedacht. In dieser Rolle haben sich auch gewisse Dinge entwickelt. Z.B. war es Mitte der 90er offensichtlich, dass deutsche Fahrer international nicht gut genug waren, weil das deutsche Rennkonzept dem hinterherhinkte. Die DKM bekam internationales Format incl. Heats, gute ausländische Fahrer kamen und auf einmal konnten Deutsche internationale Erfolge feiern - siehe Ammermüller, Vettel, Sanden, Hemkemeyer... Warum sollte es also von Vorteil sein, die Heats zu streichen (die es in jeder halbwegs guten Serie gibt) wo man doch den ganzen Aufwand treibt, um möglichst viele Rennen an einem WE zu fahren?

Zu Deinen Vorschlägen im Einzelnen:
-Beschränkung der Reifensätze wie in der Euro auf 2 Stück pro Event
Die EM fährt mit 2+2 (also 4) Sätzen pro WE, teilweise vom Reifenlieferanten unterstützt - ein Konzept, dass leider in keiner anderen Serie umsetzbar ist. Andererseits sind 4 Sätze auch der Verbrauch pro DKM-WE - 5-10 Sätze ist einfach nur übertrieben (außer man heißt deVries - aber da könnte man auch die WSK als Gegenbeispiel ansetzen)

-Zweitagesveranstaltung mit Trainingsverbot 1 Woche vorher, Testtag NUR am Freitag, Samstag dann am Morgen freie Trainings und am Nachmittag Quali.
Weißt Du, wer gegen ein zweitägiges Trainingsverbot war? Die Bahnbetreiber, die um ihre Tickets fürchteten! Im übrigen sind Trainingsverbote nur auf dem Papier billiger, da die meisten dann ein- bis zweimal vorher hinfahren - so geschehen bei der EM-Qualy in Wackersdorf vor 2 Wochen...

-Wegfall der Heats und dafür 2 "große" Wertungsläufe, (Heats Braucht man bei weniger als 34 Startern eh nicht)
Wou sollte das gut sein? Welcher Fahrer würde sich ernsthaft wünschen, weniger zu fahren - und das nur um 2 Reifen zu sparen???

-Veranstaltungskosten wie Einschreibegebühr drastisch senken.
Darüber könnte man reden - andererseits erfordert die erwartete Professionalität auch einen gewissen Aufwand. Und sooo hoch sind die Einschreibungskosten auch nicht - immerhin ist z.B. die Trainingsgebühr enthalten, die bei allen anderen Rennen gesondert berechnet wird (CIK 150 €)

-Die Punkterwertung überarbeiten und für alle Starter Punkte vergeben.
Nahezu alle Rennserien der Welt punkten bis 16 (außer NASCAR). Punkte sind was Exklusives, was man sich erkämpfen sollte...

Sind wir doch mal ehrlich - letztenendes ist ein DKM-Wochenende doch kaum teurer als Masters. Und der Aufwand, einen Kremer/Kirchhöfer/Grapp beim Masters zu schlagen ist auch nicht geringer als zur DKM - da fahren ja in Bezug auf die Deutschen die gleichen Leute mit gleichem Material...

Was mich eigentlich viel mehr interessieren würde (und da kommen wir wieder in Richtung des ursprünglichen Themas) - warum fährt denn keiner DKM, warum gibts international kaum noch Deutsche? Warum nur 2 in der WSK und warum kaum einer in der REC?
Ja, ich weiß - jetzt kommt "teuer - keine Zeit - teuer - die fahren zu hart - teuer - die sind zu gut - teuer - die bösen Werksteams und teuer und teuer und teuer..."
Nur stellt sich mir dann die Frage, ob denn Deutschland wirklich so arm ist, dass in der WSK z.B. neben den angeblich steinreichen Russen auch jede Menge Polen, Tschechen, Dänen, Holländer, Engländer usw. fahren können oder ob es vielleicht auch ein bisschen an der Mentalität liegt und man manchmal einfach zu bequem dazu ist sich mit den Besten messen zu wollen...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
Bobbycar35
Beiträge: 1162
Registriert: Do 23. Jul 2009, 11:48
Wohnort: Dresden

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Bobbycar35 »

Ich denke doch das bei fast allen das Problem am Budget liegt. Wer nicht an der DKM teilnimmt weil sie angeblich zu hart fahren oder zu gut sind.... :rolleyes:

...da Beende ich lieber nicht mein Satz!


gruß, Danny
DS Corse

Offizieller importeur von Goldkart/ Righetti Ridolfi und Modena Engines in Deutschland.

Alle Ersatzteile für Karts und Motoren auf Lager.

Weitere infos unter:
http://www.DS-Corse.de

Info@ds-corse.de
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Warum interessiert sich niemand für Kart-Rennen?

Beitrag von Atom1kk »

Ich würd eher sagen das liegt daran dass das Interesse am Kartsport in DE eher niedriger ist.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Mo 17. Mai 2010, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Allgemein“