Seite 13 von 33
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 18:46
von 4star
Wettkampf ist übertrieben gemeint klar....
@domi
Ich hätte einen Tony-Rahmen fürs CAD. Denn hab ich mir bei
http://www.kartbuilding.net/
runtergezogen

ist für Solidworks, glaub aber nicht das der Catia kompatibel ist obwohl beide Systeme von Dassault-Systems sind.
Ich selber hab mich riesig gefreut als ich den Download gesehen habe, fahr ja selber auch Tony und hab in der Firma sowie z.H SW.
Hast du vor dir ein eigenes Chassis zu Schweissen?
@all
any way, find ichs echt super das hier so konstruktiv Ideen ausgetausch werden...wie Ihr bereits erwähnt habt.....sollte bei anderen treads auch so sein....richtig...weiter so
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 19:17
von Rabbitracer
Ja, bei der Firma könnte man was brauchbares kriegen. Auch die Idee den selber zu machen ist nicht schlecht.......braucht man nur Federstahldraht...
werd ich jedenfalls im Auge behalten, die Idee mit nur einem Zug. Könnte natürlich sein das der nicht so gut drückt wie zieht aber das muss man einfach ma testen ums genau zu wissen.
ralf
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 22:59
von LFcom
@4star, danke, das hab ich schon gesehen, konnte ich aber nicht in Catia öffnen. außerdem ist der Rahmen von '97.

Wer würde sich nicht am liebsten ein eigenes Chassis schweißen, aber dafür muss mir noch viel langweiliger werden, als für Schaltwippen
Hab jetzt eine geeignete Lösung gefunden, die Platz hat, ich zieh jetzt nichtmeh am Seil, sondern drück den Mantel. Dafür hab ich genügend Platz. Nur Die Kupplung muss noch sauber platziert werden, die ist mir noch zu nah am Tank.
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 18:37
von 4star
@domi ja stimmt der ist alt der Rahmen, aber als Basis für ein "eigenes" Chassis sicher mal ein guter Anhaltspunkt.......
Im CAD kann man(n) ja noch seine Träume auslegen....... gehört aber alles nicht hier rein... müüste man scho einen eigenen Tread aufmachen.....
Ich bin gespannt wie das Rsultat deiner Wippe aussieht..
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 19:05
von LFcom
Den roten Rahmen hab ich ja schon im CAD, und da jede Strebe einzeln ist, kann ich mich da auch spielen, wie ich möchte.
Die Schaltwippe wird immer platzsparender, obwohl die Mechanik noch größer werden muss, weil sie nach der Ersten Durchrechnung nicht dauerfest war.
Ich überleg mir grad, ob ich bei den Schwenklagern Kaufteile verwende, oder ob ich die auch selber mach.
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Do 27. Aug 2009, 20:44
von Swiss-Hutless-Driver
Hmm also meine Wippe funktioniert schon seit anfang der Saison makellos =)

Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 07:46
von Rabbitracer
jetzt hab ich ja versprochen nen fertige wippe zu zeigen , die woche......
aber da wird nix draus. War am sa beim pke alex und wir haben angefangen was neues zu bauen......
aber diesmal richtig
bisschen dauert das.wir machen alles neu und aus alu. allein die konstruktion des gelenks dauerte ziemlich lange......
schon mal erste fotos wie diesmal vorgegangen wird.
Das wird ne tolle Schaltwippe werden..soviel ist sicher 8)
Das runde Teil wird mit vielen löchern auf 2 radien versehen, so das man die schaltung einstellen kann. zuletzt wird das teil erleichtert und ausgefrässt. die lagerung ist mit kugellagern die eingepresst sind ,gebaut.Super leicht und spielfrei

so wollt ich das....
am WE wird weitergebaut....ich meld mich denn und dokumentier das weiter
Gruss Ralf
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 18:56
von LFcom
So, das Thema ist immernoch nicht gestorben.
Hab mich jetzt mal ein "bisschen" mit der Peripherie gespielt, damit ich sehe, wo Platz ist.
http://shop.kartmarkt.com/images/schaltung_3909.jpg
Die Lenkradwippe ist nun fertig. Nur noch die Anbindung ans Getriebe fehlt.
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 20:18
von 4star
Hey domi
Hast dir aber richtig Mühe gegeben. Denn Motor aber sehr genau modeliert...hat sicher enorm Zeit gefressen.
Könntest du von der Wippe eine nähere Ansicht machen ? wenn du nicht mags, kann ich mir das gut vorstellen ist ja dein geistiges Eigentum....
Mich würde es mal wunder nehmen ob einem TM oder ein anderer nahmhafter Hersteller einem 3-D Modelle (Dummys) von Motoren schicken würde.....fragen könnte man ja mal...
Mechanische Schaltwippe für Getriebekarts
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 20:23
von jp-stahl
Hi,
das sieht mal fein aus.
Dominic, wie lang hast du dafür gebraucht, wenn ich fragen darf?
Du hast den Motor aber nicht von Hand modelliert, oder?
Man kann doch Dateien importieren, z.B. von der Homologation.