Seite 13 von 21
Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Sa 18. Okt 2008, 21:55
von wurmwelpe
Nicht doch... wir geben doch AUCH nich auf...

Sorry, wollte nicht, dass schon altgediente und gestandene Forumsmitglieder die Flinte ins Korn werfen müssen... :O
Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 17:03
von Katana
Schaut mal hier in dem ersten Beitrag von Roschdworschd.
Da erklärt er das CRG unter anderem auch die Kurbelwellenlager nicht direkt ins Gehäuse gepresst hat, sondern das die in einen Nylonring eingepresst wurden.
Er sagt auch das dies bei alten Rotax Motoren so gemacht wurde.
CRG SW - 97 ????? Was ist das für ein Motor
Motor
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 20:51
von j j
Was für ein motor hast Du ein PCR oder ein Rotax
RE: Motor
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 22:45
von j j
Wen DU EIN PCR hat die habe ich nie gesehen mit nylon buchse bi die seitenllager im kurbelwellegehüase , dan kan es nur die simmeringe sein
was Du meinst
RE: Motor
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 07:45
von wurmwelpe
Haben beides, aber hier gehts um den ROTAX. An den PCR haben wir uns noch nicht rangewagt...
Danke, Katana, hatte nur unter Teflon, nicht unter Nylon gesucht... :O
An die Material-Spezialisten unter uns: Nylon oder Teflon, is wurscht oder is eins davon besser geeignet ?
@all: Ihr schätzt unser Fachwissen ja echt hoch ein, mich wunderts, dass mich noch keiner gefragt hat, ob ich den Teflonring vielleicht mit der Zündkerze oder dem Vergaser verwechsle ?! 8o
Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 08:08
von maxdriver
hhmmm.....
Auf meiner Pfanne ist Teflon, Nylon habe ich nur in der Wäscheleine.....k.A. was besser ist, Teflonleinen kenne ich nicht, und Bratpfannen mit Nylonbeschichtung auch nicht...... :O
I´sn Scherz...
Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 14:01
von wurmwelpe
Dann is ja die Sachlage klar... 8)
Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 15:01
von pehaha
Teflonblöcke haben wir früher schon genommen, um am Fahrwerk gewöhnliche Gummilager zu ersetzen. ZB Stabihalterungen. Aber da sind keine großen Temps und Vibs am Werk. K.A. ob Teflon auch Kraftstoff/Ölbeständig ist.
Himmiherrgottkruizifixverdammtnochamal, warum rufst du nicht beim Otto an ????
Das Thema wär in Sekunden vom Tisch.
Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 15:16
von Alf
Teflon (PTFE) ist so ziemlich gegen die meisten Säuren, Laugen so wie
ganz Sicher auch gegen Öle und Benzin beständig.
Nur ist dieser Werkstoff sehr weich, hat also nur eine geringe Mechanische Festigkeit, und kann somit nur bedingt für diesen Fall verwendet werden.
Gruß Alf
Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...
Verfasst: Di 21. Okt 2008, 15:31
von 2TTuner
Also in den alten Rotaxen sind Teflonhülsen im Lagersitz verbaut. Das ist schon ok. Früher bin ich ja selbst Rotax gefahren, als wir noch mit Hezemann zusammen gearbeitet haben.
Allerdings, wenn der Motor mal zu heiss war haben die Ringe nachgegeben ind ein Lagerschaden war dann die Folge.
Bei unseren Rennmotoren, haben wir bereits damals Aluhülsen eingepresst.
Da muss man aber höllisch aufpassen, daß im anschluß die Lagersitze nicht zu eng sind.
gruß 2T