Seite 12 von 18
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 09:51
von Zash
Rotax zeigt ganz klar wie man ein vernünftiges, haltbares Motorenkonzept UND Kundenfreundlichkeit unter einen Hut bringen kann.
Mit einem Rotax fährt man mit Übergewicht genauso hinterher wie mit einem VT250
Ihr wollt ja extra in der SAKM 15kg auflasten damit es passt - lach
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 09:54
von Ehemalier
Da ist aber ein sehr großer Hoffnungsfaktor drin..
@zash, da hast du was falsch verstanden. Die 250 bekommen mehr Gewicht damit die Hondas hinterherkommen.
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 09:58
von Axel-K
Jetzt Läuft das natürlich wie an der Börse
ich habe da noch einen Vampir für 2500€ zu verkaufen
Zasch
2T Gespräche und andere Dinge wie Gewicht gehören nicht hier her.
Danke
Bevor ich einen Max kaufe fahre ich Schalter
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:07
von 2TTuner
Genau Axel Schalterfahrer ist das höchste was ein Kartfahrer werden Kann.
Von da ab gibt es keine gedanken mehr was mach ich als nächstes.
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:10
von Waschbaer
Hat einer Interesse ?
ich habe ein Vämpi mit 5,5h Stunden zu verkaufen !
( Gesamtlaufleistung )
frisch revidiert. sofort Verfügbar, abholung in Baden !
Waschbaer
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:15
von Ehemalier
Hm, im Moment scheint sich das Angebot umgekehrt proportional zur Nachfrage zu entwickeln was sich deutlich auf die zu erzielenden Preise auswirken kann. Sind auch Optionen im Handel?
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:22
von Zash
Lach, mir war da in der betreffenden Diskussion aber auch was von übergewichtigen und benachteiligten VT-Fahrern in Erinnerung
Egal, 10kg Mehrgewicht sind nicht DER Faktor für gute Rundenzeiten.
Ich habe NIE gesagt Du sollst einen Rotax fahren! Musst schon genau lesen!
Ich hatte geschrieben dass Rotax ein Beispiel dafür ist wie man einen haltbaren Motor UND Kundenfreundlichkeit verbinden kann.
Da sollen sich andere Hersteller mal einfach ein Beispiel daran nehmen. Ist doch sonst einfach kein Wunder wenn der 4T Markt so halbtot darnieder liegt, oder?
Ob der SA jetzt das Ruder herumreißen kann ist fraglich denn auch der Ursprung dieses Threads dreht sich im Kern ja immer nur darum ob der SA250 schneller ist wie der Vampi! Darum geht es doch aber eigentlich gar nicht wenn ich das hier alles durchlese sondern darum dass es ein extremes Haltbarkeitsproblem mit zumindest einem Hersteller gibt.
Was fehlt sind jetzt hier einfach die Aussagen der SA-Fahrer in Punkto Betriebsstunden & Haltbarkeit. Nicht welcher Fahrer wann bei welchem Wetter noch 2 Zehntel schneller war.
Bitte postet doch hier einfach so in der Art:
Motor
Betriebsstunden
Revisionen
Reparaturen
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:26
von Axel-K
Ja sicherlich Zash war das im Gespräch.
dem ist aber nicht so
Und jetzt mach bitte einen Punkt auf das Thema Gewicht
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:39
von däninger
Möchte mich auch mal äußern.
Das Thema war doch SwissAuto gegen Vampir!
Ich seh aber der größte Teil hat gar nichts damit zu tun.
Vampire gegen Swissauto 250 im vergleich
Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:44
von Ehemalier
Themen entwickeln manchmal ein Eigenleben, wär auch unschön, das zu beschneiden. Ltztendlich gehören Haltbarkeit und Erfahrungen auch dazu, nur fehlen noch die vom Swiss